Fan-Info zum Pokalspiel in Kaiserslautern
Am Mittwochabend ist der Club auf dem Betzenberg zu Gast. Die Infos für alle Auswärtsfahrer hat die Fan-Betreuung wie gewohnt zusammengestellt.
Liebe Club-Fans,
am Mittwoch, 30.10.19, führt uns unser Weg nach Kaiserslautern auf den Betzenberg.
Für unser Spiel um 18:30 Uhr haben wir in unseren Fan-Shops über 2.500 Tickets verkauft. An den Gästekassen wird es noch Sitzplätze geben.
Der Zugang zu den Gästebereichen (Blöcke 17.1, 17.2 und 18.1, 18,2) ist ausschließlich über den Einlass Werner-Liebrich-Tor möglich.
Es wird darauf hingewiesen, dass der Aufenthalt von Gast-Fans im Bereich der Westtribüne nicht gestattet ist und entsprechend der Zutritt in diesen Bereich des Stadions verweigert werden kann.
Anfahrt
Zum Betze sind es 303 km (Entfernung vom Valznerweiher).
Reisebusse / PKW / 9-Sitzer
Adresse fürs Navi: Entersweilerstraße, 67657 Kaiserslautern
Aufgrund der Oktoberkerwe am Messeplatz in Kaiserslautern, kann der Messeplatz nicht als Parkplatz genutzt werden. Hierzu steht stattdessen für alle Busse und Autos die gesamte Entersweilerstraße zur Verfügung. Von dort ist der Gastfanbereich des Fritz-Walter-Stadions fußläufig in ca. zwei Kilometern zu erreichen.
Aufgrund der Lage des Stadions in einem Wohngebiet stehen im direkten Stadionumfeld keine Parkplätze zur Verfügung!
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Hauptbahnhof Kaiserslautern ist der Gastfanbereich fußläufig in ca. einem Kilometer zu erreichen. Verlasst den Hauptbahnhof bei Anreise mit dem Zug am Südausgang, folgt der Zollamtstraße nach links und biegt am Kreisel in die Malzstraße ein. Folgt dieser bis direkt zum Gastfaneingang (Werner-Liebrich-Tor).
Die Eintrittskarte berechtigt am Veranstaltungstag bis zum darauf folgenden Tag 3.00 Uhr zur Fahrt in allen Bussen, Straßenbahnen und freigegebenen Zügen (DB: RE, RB und S-Bahn jeweils in der 2. Klasse) im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN).
Fans mit Handicap
Die Plätze für Rollstuhlfahrer unserer Gast-Fans befinden sich ausschließlich vor der Südtribüne. Hier besteht freie Platzwahl. Zugang erfolgt über das Zufahrtstor W2 neben dem Horst-Eckel-Tor (Eingang Westtribüne).
Zum Parken am Stadion (P-Süd 1) wird grundsätzlich ein vom FCK ausgestellter Parkschein benötigt. Der Behindertenparkausweis hat ohne den vom FCK ausgestellten Parkschein keine Gültigkeit.
Fan-Utensilien
Genehmigt sind folgende Fan-Utensilien:
- Kleine Fahnen (bis 2,00 Meter Stablänge)
- Sieben Schwenkfahnen
- Doppelhalter (bis 2,00 Meter Stablänge)
- Drei Trommeln (unten offen)
- Vier Megafone
- Zaunfahnen
Wir bitten euch, dies bei der Auswahl eurer Fan-Utensilien zu beachten.
Alle weiteren Hinweise findet ihr in der Stadionordnung.
Bitte beachtet zudem abschließend folgende Hinweise
Stadionöffnung: Der Gästebereich öffnet am Mittwoch um 17:00 Uhr.
Gepäck: Regenschirme jeglicher Art, sowie Rucksäcke dürfen nicht mit ins Stadion genommen und müssen am Eingang abgegeben werden, wobei hier nur stark begrenzte Kapazität zur Verfügung steht und sich die Ausgabe nach dem Spiel verzögern kann. Es wird daher empfohlen, Regenschirme und Taschen direkt im Bus oder PKW zu lassen. Für Wertgegenstände wird keine Haftung übernommen. Gürteltaschen sind nach Durchsicht erlaubt.
Verpflegung: Die Mitnahme von Getränken ist nicht gestattet. Grundsätzlich ist Barzahlung möglich. Eine festgelegte Promillegrenze ab welcher der Zutritt ins Fritz-Walter-Stadion verwehrt wird, existiert nicht. Fans die am Eingang Ausfallerscheinungen zeigen, kann der Zutritt verwehrt werden
Multimedia: Die Mitnahme von kleinen Digitalkameras für den privaten Gebrauch ist grundsätzlich erlaubt. Die Mitnahme von Videokameras (auch GoPro Kameras) sowie professionellen Ausrüstungen (Spiegelreflex-Kameras, Wechselobjektive, etc.) ist verboten.
FCK-Museum: Ab Stadionöffnung bis eine halbe Stunde vor dem Anpfiff hat an Spieltagen das FCK-Museum geöffnet. Der Eingang zu diesem befindet sich im Aufgang Block 18, 1. Obergeschoss, also genau hinter dem Gastfanbereich. Alle interessierten Gastfans sind herzlich willkommen.
Becherspenden: Ihr könnt eure Pfandbecher in Kaiserslautern spenden. Ihr erkennt den oder die ehrenamtlichen „Becherjäger an der kleinen weißen Viva con Agua Fahne. Anders als bei Heimspielen gehen 50% der Spenden an Max Weeger, der unter dem Motto „Clubfans helfen Max - Max hilft Kindern in Simbabwe“ seit langer Zeit Spenden sammelt. Die anderen 50% der Spenden gehen wie gewohnt an Viva con Agua Nürnberg-Erlangen.
Viel Spaß und gute Anreise
Wir wünschen euch eine gute Anreise und viel Spaß in Kaiserslautern. Bitte verhaltet euch sicherheitskonform und unterstützt unseren Club nach Kräften. Gemeinsam in die nächste Runde!
Am Spieltag werden für euch wie immer die Fanbeauftragten Jürgen Bergmann, Hannes Orth und „Fiddl“ Maul als Ansprechpartner vor Ort sein.
Vom Fanprojekt fungieren Moritz Kleefeld und Marvin Bernhardt als Ansprechpartner.
Eure Fan-Betreuung
Weitreichende Information rund um das Thema „Fans“ findet ihr immer aktuell auf der Facebook-Seite der Fan-Betreuung des 1. FC Nürnberg. Hier könnt ihr euch rein klicken.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Kaiserslautern
- 8. Timmy Thiele 1:0
74. Timmy Thiele 2:1
- 1. FC Nürnberg
- 15. Lukas Jäger 1:1
89. Michael Frey 2:2
- Stadion
- Datum
- 30.10.2019 18:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Guido Winkmann
- Zuschauer
- noch unbekannt
- 1. FC Kaiserslautern
- Grill - Gottwalt - Schad (103. Hemlein) - Kraus - Hainault - Thiele (98. Bjarnason) - Hercher - Fechner (79. Starke) - Sickinger - Kühlwetter - Pick (70. Röser)
- Reservebank
- Matuwila, Sternberg, Hemlein, Skarlatidis, Starke, Zuck, Bjarnason, Röser, Weyand
- Trainer
- Boris Schommers
- 1. FC Nürnberg
- Kerk (69. Hack
) - Frey - Medeiros (97. Dovedan
) - Jäger - Behrens (82. Ishak) - Geis - Sorg (27. Handwerker) - Mühl - Valentini
- Sörensen - Klandt
- Reservebank
- Lukse, Handwerker, Dovedan
, Erras, Gnezda Cerin, Petrak, Ishak, Hack
, Lohkemper
- Trainer
- Damir Canadi







Trainer Schommers
