Fans Fan-Info Donnerstag, 31.08.2023

Fan-Info Kaiserslautern

Unsere Fanbetreuung hat in der Fan-Info wieder alle relevanten Infos für alle Club-Fans zusammengetragen, die uns zum Topspiel auf dem Betzenberg unterstützen werden.

Servus Club-Fans,

am Samstag, 02.09.23 spielt unser Club in Kaiserslautern auf dem Betzenberg.

Für unser Spiel um 20:30 Uhr im Fritz-Walter-Stadion haben wir knapp 4.000 Tickets verkauft. Es wird vor Ort eine Tageskasse mit ca. 500 Sitzplatztickets geben. Der Zugang zu den Gästebereichen Blöcke 17 und 18 (17.1 Stehplatz) ist ausschließlich über den Einlass Werner-Liebrich-Tor möglich.

Es wird darauf hingewiesen, dass der Aufenthalt von Gästefans im Bereich der Westtribüne nicht gestattet ist und entsprechend der Zutritt in diesen Bereich des Stadions verweigert werden kann.

Anfahrt

Zum Betze sind es 303 km (Entfernung vom Valznerweiher).

Aufgrund der hohen Zuschauerzahl ist mit einem hohen Verkehrsaufkommen zu rechnen. Wir bitten alle Fans möglichst frühzeitig anzureisen und bei ihrer Planung ausreichend Zeitpuffer einzubauen. Bitte betretet möglichst zügig das Stadion, um Staus am Eingang zu vermeiden.

Reisebusse / PKW / 9-Sitzer

Für die PKW/9-Sitzer sowie Fanbusse der Gästfans ist der Parkplatz „Messeplatz“ vorgesehen (Adresse für das Navigationsgerät: Entersweilerstraße 1, 67657 Kaiserslautern – ca. 100 Meter hinter der Zieladresse liegt der Messeplatz auf der rechten Seite).

Sowohl bei der Anreise über die A6 als auch A63 ist die Ausfahrt „Kaiserslautern Centrum“ zu empfehlen. Weiter folgt ihr der Mainzer Straße, biegt links in die Donnersbergstraße und folgt dieser ca. 1,5 km, bevor ihr rechts in die Barbarossastraße abbiegt. Der Parkplatz „Messeplatz“ liegt zu eurer rechten Seite.

Von dort ist der Gästefanbereich des Fritz-Walter-Stadions fußläufig in ca. zwei Kilometern zu erreichen.

Aufgrund der Lage des Stadions in einem Wohngebiet stehen im direkten Stadionumfeld keine Parkplätze zur Verfügung!

Mobilitätseingeschränkte Fans

Mobilitätseingeschränkte Fans (ausgenommen Rollstuhlfahrer) können, sofern sie keine Stufen gehen können, mit dem P+R Shuttle KL-Ost/Schweinsdell über den Ausstieg Kantstraße zur Osttribüne/ Gästeeingang Werner-Liebrich-Tor gelangen. Der Weg ist ohne Stufen, die Steigung recht gering.

Öffentliche Verkehrsmittel

Vom Hauptbahnhof Kaiserslautern ist der Gästefanbereich fußläufig in ca. einem Kilometer zu erreichen. Verlasst den Hauptbahnhof bei Anreise mit dem Zug am Südausgang, folgt der Zollamtstraße nach links und biegt am Kreisel in die Malzstraße ein. Folgt dieser bis direkt zum Gästeeingang (Werner-Liebrich-Tor).

Die Eintrittskarte berechtigt am Veranstaltungstag bis zum darauf folgenden Tag 3.00 Uhr zur Fahrt in allen Bussen, Straßenbahnen und freigegebenen Zügen (DB: RE, RB und S-Bahn jeweils in der 2. Klasse) im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN).

Vom Hauptbahnhof und vom Messeplatz gibt es keinen Shuttleservice.

Weitere Informationen zum Stadion und zur Anfahrt findet ihr hier.

Fan-Utensilien

Genehmigt sind folgende Fan-Utensilien:

  • Kleine Fahnen (bis 2,00 Meter Stablänge)
  • Doppelhalter (bis 2,00 Meter Stablänge)

  • Sieben Schwenkfahnen
  • Drei Trommeln (unten offen)
  • Drei Megafone
  • Zaunfahnen. Diese können vor den Blöcken am Zaun aufgehängt werden. Nicht gestattet ist das Überhängen der gekennzeichnet Flucht- und Rettungswege sowie der Werbeflächen.

Wir bitten euch, dies bei der Auswahl eurer Fan-Utensilien zu beachten.

Infos zur Stadionordnung findet ihr hier.

Bitte beachtet zudem abschließend folgende Hinweise

Stadionöffnung: Das Stadion öffnet am Samstag um 18:30 Uhr.

Gepäck: Bauchtaschen, Brusttaschen, Gürteltaschen und Handtaschen dürfen nach vorheriger Kontrolle mitgenommen werden. Regenschirme jeglicher Art, sowie Rucksäcke dürfen nicht mit ins Stadion genommen und müssen am Eingang abgegeben werden, wobei hier nur stark begrenzte Kapazität zur Verfügung steht und sich die Ausgabe nach dem Spiel verzögern kann. Es wird daher empfohlen, Regenschirme und Taschen direkt im Bus oder PKW zu lassen. Für Wertgegenstände wird keine Haftung übernommen. Gürteltaschen sind nach Durchsicht erlaubt. Alternativ könnt ihr eure Gegenstände auch bei uns im Fan-Mobil abgeben, wir parken direkt am Gästeeingang.

Verpflegung: Die Mitnahme von Speisen Getränken ist nicht gestattet. Im Gästefanbereich können Speisen und Getränke ausschließlich bargeldlos bezahlt werden. Zahlungen sind via Girocard, Debit- und Kreditkarte sowie Google Pay und Apple Pay möglich. Eine festgelegte Promillegrenze ab welcher der Zutritt ins Fritz-Walter-Stadion verwehrt wird, existiert nicht. Fans die am Eingang Ausfallerscheinungen zeigen, kann der Zutritt verwehrt werden. Es werden auch alkoholische Getränke ausgeschenkt.

Multimedia: Die Mitnahme von kleinen Digitalkameras für den privaten Gebrauch ist grundsätzlich erlaubt. Die Mitnahme von Videokameras (auch GoPro Kameras) sowie professionellen Ausrüstungen (Spiegelreflex-Kameras, Wechselobjektive, etc.) ist verboten.

Clubfans sammeln Pfandbecher für Max Weeger

In den letzten Jahren wurden bei Clubspielen regelmäßig Pfandbecher gesammelt. Auch beim Auswärtsspiel in Kaiserslautern werden wir mit einer Spendentonne im Gästeblock vor Ort sein und freuen uns auf eure (Becher-) Spenden. Die „Becherjäger“ von Viva con Agua sind im Gästeblock an den kleinen weißen Fahnen zu erkennen.

Die Becherspenden gehen zu 50% an Max Weeger und somit über Nürnberg direkt nach Simbabwe. Unter dem Motto "Clubfans helfen Max, Max hilft Kindern in Simbabwe" sammelt Max vorwiegend im FCN-Umfeld seit vielen Jahren Spenden, die er zu 100% bei privaten Reisen persönlich vor Ort an Einrichtungen für Aids-Waisen und andere hilfsbedürftige Kinder in Simbabwe übergibt.

Die anderen 50% gehen an Viva con Agua. Viva con Agua versteht sich als „Offenes Netzwerk“, das vorwiegend von den über 10.000 ehrenamtlichen Supportern lebt und sich dafür einsetzt, dass alle Menschen weltweit einen Zugang zu sauberem Trinkwasser (Vision: Wasser für ALLE!) sowie zu sanitärer Grundversorgung bekommen.

Wir freuen uns auf eure (Becher)Spenden!

Rot-Schwarze Mitfahrzentrale

Auf UnserClub.de wollen wir euch zum Auswärtsspiel zusammenbringen: Völlig egal, ob Bus oder PKW, ob ihr Plätze habt oder mitfahren wollt! Einfach bei fanbeauftragte(at)fcn.de melden und schon kann es losgehen. Wir benötigen folgende Infos von euch, wenn ihr freie Plätze habt:

·        Anzahl der Plätze

·        Anzahl der Tickets, die für das Spiel übrig sind

·        Abfahrtszeit

·        Abfahrtsort sowie mögliche Haltestellen

·        Um Angebot und Nachfrage zusammenbringen zu können, benötigen wir eure Kontaktdaten, die wir auf UnserClub.de hochladen.

Wir freuen uns auf eure Nachrichten!

Spieltagshandy

Solltet ihr vor Ort Fragen oder Probleme haben, meldet euch einfach bei uns. Wir sind seit einigen Spielen am Spieltag telefonisch unter 0173/7540544 erreichbar. 

Es besteht die Möglichkeit vor, während und nach dem Spiel telefonisch rassistische und diskriminierende Vorkommnisse zu melden. Hierzu hat der FCK eine separate Spieltags-Hotline eingerichtet: 0631/3188 2020.

Viel Spaß und gute Anreise

Wir wünschen euch eine gute Anreise und viel Spaß auf dem Betzenberg. Bitte verhaltet euch sicherheitskonform und unterstützt unseren Club nach Kräften. Gemeinsam zum Auswärtssieg.

Am Spieltag werden für euch wie immer die Fanbeauftragten Johannes, Fiddl und Shlomo vor Ort sein.

Vom Fanprojekt fungieren Moritz Kleefeld und Marvin Bernhardt als Ansprechpartner.

Eure Fanbeauftragten

Weitreichende Information rund um das Thema „Fans“ findet ihr immer aktuell auf der Facebook-Seite der Fan-Betreuung des 1. FC Nürnberg. Hier könnt ihr euch rein klicken.

Spieldaten

5. Spieltag, 2. Bundesliga 23/24
3 : 1
1. FC Kaiserslautern
19. Richmond Tachie 1:0
26. Tymoteusz Puchacz 2:0
30. Ragnar Ache 3:0
1. FC Nürnberg
37. Lukas Schleimer 3:1
Stadion
Datum
02.09.2023 20:30 Uhr
Schiedsrichter
Arne Aarnink
Zuschauer
43677

Aufstellung

1. FC Kaiserslautern
Krahl - Elvedi - Kraus - Tomiak - Zimmer - Niehues (59. Aremu) - Raschl (46. Opoku) - Puchacz - Ritter (81. Hanslik) - Ache (72. Boyd) - Tachie (59. Redondo)
Reservebank
Luthe, Soldo, Zuck, Aremu, Hercher, Redondo, Boyd, Hanslik, Opoku
Trainer
Dirk Schuster
1. FC Nürnberg
Mathenia - Gyamerah - Hübner - Horn - Brown - Loune - Duman (61. Daferner) - Schleimer (69. Uzun) - Goller (55. Hungbo) - Okunuki - Hayashi
Reservebank
Klaus, Handwerker, Lawrence, Valentini, Castrop, Geis, Daferner, Hungbo, Uzun
Trainer
Cristian Fiél

Ereignisse

19. min Spielstand: 1:0
Richmond Tachie

26. min Spielstand: 2:0
Tymoteusz Puchacz

30. min Spielstand: 3:0
Ragnar Ache

37. min Spielstand: 3:1
Lukas Schleimer

46. min Spielstand: 3:1
Aaron Opoku kommt für Tobias Raschl

52. min Spielstand: 3:1
Benjamin Goller

55. min Spielstand: 3:1
Joseph Hungbo kommt für Benjamin Goller

59. min Spielstand: 3:1
Afeez Aremu kommt für Julian Niehues

59. min Spielstand: 3:1
Kenny Prince Redondo kommt für Richmond Tachie

61. min Spielstand: 3:1
Christoph Daferner kommt für Taylan Duman

69. min Spielstand: 3:1
Can Yilmaz Uzun kommt für Lukas Schleimer

72. min Spielstand: 3:1
Terrence Boyd kommt für Ragnar Ache

81. min Spielstand: 3:1
Daniel Hanslik kommt für Marlon Ritter

88. min Spielstand: 3:1
Christian Mathenia

]]>