Faktenvorschau #KSCFCN: Kampf um die Lufthoheit
Zwölf Siege, sechs Unentschieden und vier Niederlagen: So lautet die gegenwärtige Bilanz des FCN gegen die Badener. Alle weiteren Fakten findet ihr wie gewohnt in der Faktenvorschau.
Der Chef auf der Baustelle: Seit dem 5. November 2018 wird der BBBank Wildpark in Karlsruhe umgebaut. Saisonübergreifend setzte es für die Badener auf der Baustelle am Wildpark in den letzten zehn Heimspielen nur eine Niederlage. Diese geschah am zweiten Spieltag in der laufenden Spielzeit, als man gegen Aufsteiger Magdeburg mit 2:3 verlor. In den letzten beiden Heimauftritten hielt Keeper Gersbeck sogar seinen Kasten sauber. Drei Heimspiele ohne Gegentor würden für den KSC einen neuen Rekord in Liga zwei bedeuten.
Vale vor dem Jubiläum: Gegen seinen Ex-Verein ein Jubiläumsspiel zu bestreiten, scheint beim Club aktuell im Trend zu sein. In der vergangenen Partie absolvierte Christian Mathenia sein 100. Zweitligaspiel für den FCN gegen seinen alten Arbeitgeber SV Darmstadt. Unser Rechtsverteidiger Enrico Valentini steht derweil bei 249 Zweitligaspielen und könnte somit gegen den Karlsruher SC sein 250. Mal in der zweithöchsten Spielklasse auf dem Platz stehen. Von 2014 – 2017 lief unsere Nummer 22 für die Karlsruher auf und bestritt dabei 80 Ligaspiele.
Wer beherrscht den Luftraum: 30 Torabschlüsse gab die Eichner-Elf in dieser Spielzeit bereits per Kopf ab. Damit sind sie zusammen mit dem SC Paderborn der Ligaprimus. Auf der anderen Seite hat der die Klauß-Elf bisher die wenigsten Kopfbälle aller Zweitligateams zugelassen. Nur elfmal kamen die gegnerischen Mannschaften bisher per Kopf zum Abschluss. Es wird sich also zeigen, wer am Sonntag die Lufthoheit für sich beanspruchen kann.
Die Exasol x-Goals: Das von unserem Modell unseres Innovations- und Ärmelpartner bezieht die aktuell durchwachsene Phase des FCN mit ein. Deshalb liegt auch der KSC in der aktuellen Prognose vor dem FCN. Betrachtet man noch den x-Goals Wert der Gegner in den bisherigen Ligaspielen, weist der Club mit neun xGoals gegen sich sogar den besten Wert der Liga auf. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass die Kontrahenten aus den ersten neun Ligaspielen überaus effizient vor dem Tor waren.
x-Goals KSC: 1,51
x-Goals FCN: 1,32
Weitere Artikel zur Partie


- Karlsruher SC
- 45. Fabian Schleusener (Kopfball) 1:0
78. Philip Heise 2:0
82. Marvin Wanitzek 3:0
- 1. FC Nürnberg
- –
- Stadion
- Datum
- 02.10.2022 13:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Robert Kampka
- Zuschauer
- noch unbekannt
- Karlsruher SC
- Gersbeck - Jung (83. Thiede) - Franke
- Ambrosius (86. Ballas) - Heise - Gondorf - Breithaupt (86. Rapp) - Wanitzek - Nebel
(84. Jensen) - Batmaz (75. Kaufmann) - Schleusener
- Reservebank
- Eisele, Ballas, Jakob, Kobald, Thiede, Arase, Jensen, Kaufmann, Rapp
- Trainer
- 18466
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Valentini
- Fofana - Schindler - Wekesser - Castrop (75. Geis) - Tempelmann - Lohkemper (75. Kayo) - Duah
- Möller Daehli (46. Wintzheimer) - Daferner
- Reservebank
- Klaus, Breunig, Brown, Lawrence, Geis, Kayo, Köpke, Shuranov, Wintzheimer
- Trainer
- Robert Klauß






