Faktenvorschau #H96FCN: Das Duell der Defensive
Der Club trifft am Samstagabend zum Topspiel auf Hannover 96, dabei möchte der FCN die Euphorie aus dem vergangenen Spiel gegen Fortuna Düsseldorf mitnehmen. Zudem kann Dieter Hecking seine Serie von zehn Pflichtspielen ohne Niederlage gegen Hannover 96 ausbauen. Aber auch 96-Trainer Leitl hat eine Serie.
Welche Serie bricht?: Beide Trainer haben eine Vergangenheit beim jeweiligen Gegner. Stefan Leitl absolvierte seine einzigen Bundesligaspiele für den Club und Dieter Hecking war für Hannover, sowohl als Spieler als auch als Trainer, aktiv. Das scheut die beiden jedoch nicht davor, ihren ehemaligen Arbeitgeber regelmäßig auf die Verliererstraße zu schicken. So hat Leitl noch nie ein Spiel gegen Nürnberg verloren (3 Siege, 4 Remis). Allerdings steht dem gegenüber die Serie von Dieter Hecking, der neun Jahre und zehn Pflichtspiele (7 Siege, 3 Remis) ohne Niederlage gegen Hannover 96 blieb.
FCN per Fernschuss: Auf insgesamt 26 Tore kommt der Club bisher in der aktuellen Spielzeit. Fast ein Drittel der Treffer - nämlich genau acht Tore - erzielten die Franken durch Abschlüsse aus der zweiten Reihe und liegen damit auf Platz 2 in der Liga.
Viele Torschüsse und Aluminium-Pech: Die meisten zugelassenen gegnerischen Torschüsse gehen auf das Konto der Gastgeber. Rund 485 Mal gaben die Hannoveraner ihrem Torhüter Ron-Robert Zieler die Chance, sein Können zum Besten zu geben. Wohl auch deshalb ist der Weltmeister mit 127 Paraden derzeit der beste Keeper in der 2. Bundesliga, wobei auch er seine Weste zuletzt nicht sauber halten konnte.
Vorne Alu-Pech, hinten sattelfest: Vorne sind die Hannoveraner allerdings nicht gerade treffsicher, zumindest nicht, wenn der Ball ins Tor soll. Denn das Aluminium haben die 96er schon 14 Mal diese Saison getroffen, das ist liga-übergreifend der dritthöchste Wert. Dafür ist das Team von Stefan Leitl kompakt in der Defensive und kassierte erst 44 Gegentore. Jedoch ist die Club-Defensive noch stabiler, mit erst 41 Gegentoren und einer der niedrigsten xGoals-Werte der Gegner (nur zwei Mannschaften mit einem niedrigeren Wert).
Die Exasol x-Goals: Durch zwei starke Defensivreihen hat unser Ärmel- und Innovationspartner Exasol auch für das nächste Spiel wieder extrem nah beieinander liegende xGoals-Werte für die Mannschaften berechnet. Wodurch Hannover mit 1,32 knapp vor dem 1. FC Nürnberg liegt – 1,01.
xGoals-H96: 1,32
xGoals-FCN: 1,01
Weitere Artikel zur Partie


- Hannover 96
- 43. Julian Börner (Kopfball) 1:0
49. Derrick Köhn 2:0
70. Maximilian Beier 3:0
- 1. FC Nürnberg
- –
- Stadion
- Datum
- 29.04.2023 20:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Richard Hempel
- Zuschauer
- 28500
- Hannover 96
- Zieler - Neumann - Börner - Arrey-Mbi - Dehm - Besuschkow - Kunze
(87. Leopold) - Köhn (88. Celebi) - Schaub (71. Ernst) - Beier (82. Foti) - Teuchert (71. Nielsen)
- Reservebank
- Weinkauf, Celebi, Krajnc, Muroya, Ernst, Foti, Leopold, Nielsen, Weydandt
- Trainer
- Stefan Leitl
- 1. FC Nürnberg
- Vindahl Jensen - Valentini - Schindler - Horn
- Brown - Flick (68. Geis) - Goller (58. Duah) - Tempelmann - Möller Daehli - Schleimer (68. Köpke) - Lohkemper
- Reservebank
- Klaus, Fofana, Handwerker, Lawrence, Geis, Daferner, Duah, Köpke, Shuranov
- Trainer
- Dieter Hecking




