Faktenvorschau #FCNSGF: Die Mutter aller Derbys
Für alle Freunde der Zahlen und Statistiken hat fcn.de vor dem traditionsreichen Frankenderby gegen die SpVgg Greuther Fürth wieder ein paar Fakten zusammengetragen...
Rekord-Derby in Deutschland: Nürnberg gegen Fürth ist das am häufigsten ausgetragene Fußball-Derby in Deutschland. Bereits zum 269. Mal treffen die beiden Traditionsvereine aufeinander. Beide Teams waren insbesondere in den 1920er Jahren mit zahlreichen Meisterschaften das Nonplusultra im deutschen Fußball. Als die deutsche Nationalmannschaft am 21. April 1924 ihren ersten Sieg (1:0) gegen Holland feierte, bestand das Team ausschließlich aus Spielern aus Nürnberg und Fürth. Während auf dem Platz wunderbar harmoniert wurde, herrschte in der Kabine Funkstille. Auf der Zugfahrt saßen die Spieler beider Vereine in unterschiedlichen Abteilen und sprachen kein Wort miteinander.
Da war mehr drin: In einem eigentlich auf Augenhöhe liegenden Spiel ging der Club auf St. Pauli bei der 2:3-Niederliage leer aus. Die Fürther verschenkten ihrerseits ebenfalls Punkte. Trotz ansehnlichem Offensivfußball mit unter anderem 24:4 Torschüssen und 12:1 Eckbällen, konnte das Kleeblatt das Spiel beim 2:2 gegen Kiel nicht zu seinen Gunsten entscheiden.
Obacht vor Ex-Cluberer: Timothy Tillman, der in der Bundesliga-Saison 2018/19 für den Club sechs Spiele absolvierte, spielt inzwischen beim Kleeblatt und war am 1. Spieltag nicht nur wegen seines Treffers zum zwischenzeitlichen 2:1 einer der auffälligsten Fürther. Ligaweit bestritt der 23-Jährige am ersten Spieltag die meisten Zweikämpfe (44), bereitete die meisten Torschüsse vor (5) und drückte dem Spiel so seinen Stempel auf. Auf den jungen Spielmacher muss die Club-Mittelfeldzentrale beim Frankenderby besonders achten.
Die Exasol-xGoals: Unser Ärmel- und Innovationspartner Exasol hat für das Samstagmittag-Duell wieder vorhergesagt, wie viele Tore in der Partie zwischen dem Club und Greuther Fürth zu erwarten sind. Gestützt wird die angestellte Prognose der sogenannten Expected Goals (xGoals) durch historische Daten, verletzte Spieler, aktuelle Form beider Mannschaften und viele weitere Faktoren. Aufgrund der noch sehr jungen Saison mit all den Neuzugängen und Abgängen der Zweitliga-Teams ist die Vorhersage jedoch noch mit Vorsicht zu genießen. Für die kommende Partie hat der Club die Nase in der Statistik vorn:
1. FC Nürnberg: 1,15
SpVgg Greuther Fürth: 1,09
Weitere Artikel zur Partie
- Vorbericht #FCNSGF: Das 269. Frankenderby steht an!
- Mit Leidenschaft & Hingabe: Club holt sich den DERBYSIEG!
- Stimmen zum Spiel: "Es gibt nichts Besseres"
- Fan- und Orga-Infos zum 269. Frankenderby
- Fünf Cluberer erinnern sich: Das Derby - Mein erstes Mal
- Club-Gwaaf zum Derbysieg: Alles gegeben für Nürnberg!


- 1. FC Nürnberg
- 15. Christoph Daferner 1:0
82. Manuel Wintzheimer 2:0
- SpVgg Greuther Fürth
- –
- Stadion
- Max-Morlock-Stadion
- Datum
- 23.07.2022 13:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Sascha Stegemann
- Zuschauer
- 41204
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Gyamerah
(46. Valentini) - Schindler - Hübner
- Handwerker - Geis (77. Fofana) - Castrop (71. Duman
) - Nürnberger - Möller Daehli - Daferner
(71. Wekesser) - Duah (70. Wintzheimer)
- Reservebank
- Klaus, Fofana, Valentini, Wekesser, Duman
, Lohkemper, Shuranov, Wintzheimer
- Trainer
- Robert Klauß
- SpVgg Greuther Fürth
- Linde - Asta
(85. Mhamdi) - Griesbeck - Haddadi - Itter - Christiansen - Tillman (85. Raebiger) - Green (58. Raschl) - Hrgota - Abiama (46. Dudziak) - Ache
(72. Sieb)
- Reservebank
- Schaffran, Fobassam, Mhamdi, Willems, Angleberger, Dudziak, Raebiger, Raschl, Sieb
- Trainer
- Marc Schneider







