Faktenvorschau #FCNKSV: Duell auf Augenhöhe
Seit mittlerweile vier Spielen warten die Kieler schon auf einen Sieg, der Club seit zwei. Einen klaren Favoriten für das Spiel am Sonntag gibt es nicht. Sowohl der x-Goals-Wert für das Spiel als auch die bisherige Bilanz der beiden Teams ist ausgeglichen.
Meister der ruhenden Bälle: Holstein Kiel zeigt sich in der bisherigen Saison bei Standards von seiner besten Seite. Offensiv haben sie die meisten Tore der Liga nach ruhenden Bällen erzielt (7), was 41 Prozent der bisher geschossenen Tore Kiels ausmacht. Auch defensiv brillieren die Störche mit nur drei kassierten Toren bei Standards – drittbester Wert der 2. Liga.
Club-Defensive mit Pech: Obwohl beide Mannschaften mit 18 (FCN) und 20 (Holstein Kiel) Gegentreffern 13. respektive 16. im Ligavergleich sind, lässt die Club-Defensive deutlich weniger zu als die der Störche. Mit nur 11,2 x-Goals der Gegner hat der FCN den besten Wert der zweiten Bundesliga. Ein Grund dafür ist sicherlich auch, dass der Club mit nur sieben Großchancen die zweitwenigsten der Liga zugelassen hat.
Heimkehrer Erras: Zum zweiten Mal seit seinem Abgang 2020 kehrt Patrick Erras ins Max-Morlock-Stadion zurück. Bei seinem ersten Besuch in Nürnberg kam er beim 2:1-Heimerfolg des FCN im Dezember 2021 allerdings nicht zum Einsatz. Insgesamt spielte der gebürtige Amberger 13 Jahre beim FCN und bestritt 86 Pflichtspiele für die Profimannschaft.
Die Exasol x-Goals: Trotz der bisherigen Auswärtsstärke der Kieler (Platz 6) und der Heimschwäche des FCN (Platz 17 / bisher nur vier Heimspiele) sieht das Modell unseres Ärmel- und Innovationspartners Exasol den FCN leicht vorne.
x-Goals FCN: 1,57
x-Goals KSV: 1,50
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 39. Lino Tempelmann 1:0
90. Christoph Daferner 2:3
- Holstein Kiel
- 62. Steven Skrzybski 1:1
66. Fabian Reese 1:2
80. Steven Skrzybski 1:3
- Stadion
- Datum
- 09.10.2022 13:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Timo Gerach
- Zuschauer
- 28518
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Valentini (67. Gyamerah) - Schindler - Lawrence - Wekesser (73. Shuranov) - Tempelmann - Fofana
- Castrop (67. Duman) - Möller Daehli (82. Wintzheimer) - Nürnberger - Duah (73. Daferner)
- Reservebank
- Klaus, Breunig, Gyamerah, Duman, Geis, Daferner, Lohkemper, Shuranov, Wintzheimer
- Trainer
- Markus Weinzierl
- Holstein Kiel
- Dähne - Korb
(46. Sterner) - Wahl - Lorenz - Kirkeskov
- Erras
- Holtby (68. Sander) - Porath (74. Mühling) - Skrzybski - Arp (46. Wriedt
) - Reese (78. Schulz)
- Reservebank
- Schreiber, Thesker, Bartels, Ignjovski, Mühling, Sander, Schulz, Sterner, Wriedt
- Trainer
- Marcel Rapp









