Faktenvorschau #FCNKSC: Weiße Heim-Weste wahren
Das dritte Heimspiel infolge, am Samstag empfängt der Club im Max-Morlock-Stadion die nächste Mannschaft aus Baden-Württemberg. Dabei sieht das Exasol-Modell den Club gleichauf mit den formstarken Karlsruhern.
Festung Max-Morlock-Stadion: Vor dem Duell gegen den Ligaprimus SV Darmstadt 98 hat der Club seine letzten drei Heimspiele in der 2. Liga alle für sich entschieden. Dabei wurde das eigene Stadion zur Festung gemacht, bei allen Spielen hielt die Club-Defensive die Null und so gewann der FCN gegen den SSV Jahn Regensburg (1:0), SV Sandhausen (1:0) und Eintracht Braunschweig (2:0). Und auch bei der knappen Niederlage gegen Tabellenführer Darmstadt hat unsere Defensive keinen (gegnerischen) Schuss aufs Tor zugelassen. Darauf kann der FCN weiteraufbauen.
Zielgenau aus der zweiten Reihe: Getreu dem Motto viel hilft viel, steht der FCN auf Platz drei der meisten Abschlüsse aus der zweiten Reihe (156). Dieser Mut zum Abschluss wurde auch schon des Öfteren belohnt und brachte uns einen beachtlichen Ertrag ein. Denn einzig der 1. FC Heidenheim traf öfters durch ein Tor außerhalb des Strafraums, so klingelte es schon sieben Mal im Gästegehäuse, wenn der Club aus der Distanz Maß genommen hat.
Geschichte spricht für den Club: Am Samstag treffen mit dem 1. FC Nürnberg und dem Karlsruher SC zwei Traditionsmannschaften aufeinander, beide waren bereits Deutscher Meister und holten den DFB-Pokal. Zwar sind diese glorreichen Zeiten beider Vereine ein paar Jahre her, dennoch lässt sich aus der Historie ablesen – der KSC liegt dem Club. Denn in der 2. Bundesliga hat der FCN nur gegen die Stuttgarter Kickers häufiger gewonnen. Gegen den KSC hat Nürnberg in 23 Zweitliga-Partien zwölf für sich entscheiden können, und vor allem zu Hause spricht die Bilanz für unseren Club. So hat der Club in elf Zweitliga-Spielen keines gegen Karlsruhe verloren (sechs Siege und fünf Unentschieden).
Die Exasol x-Goals: Das xGoals-Modell unseres Ärmel- und Innovationspartners Exasol erwartet ein enges Spiel im Max-Morlock-Stadion. Der Formstärke des KSC steht die Heimstärke und starke Defensive des Club gegenüber. Da der FCN in den letzten vier Heimspielen nur ein Gegentor kassierte, liegt der KSC nur minimal vor dem Club.
x-Goals FCN: 1,31
x-Goals KSC: 1,32
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 90. Kwadwo Duah (Elfmeter) 1:1
- Karlsruher SC
- 26. Mikkel Kaufmann 0:1
- Stadion
- Datum
- 08.04.2023 13:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Wolfgang Haslberger
- Zuschauer
- 29422
- 1. FC Nürnberg
- Vindahl Jensen - Hübner (65. Geis) - Schindler
- Lawrence (82. Lohkemper) - Castrop - Gyamerah (74. Castrop) - Flick - Duman (65. Möller Daehli) - Tempelmann - Duah - Shuranov (74. Brown)
- Reservebank
- Klaus, Brown, Horn, Valentini, Geis, Möller Daehli, Nürnberger, Daferner, Lohkemper
- Trainer
- Dieter Hecking
- Karlsruher SC
- Gersbeck - Jung (71. Ambrosius) - Kobald
(72. Cueto) - Franke
- Heise - Gondorf - Jensen
(72. ERROR!) - Wanitzek - Nebel - Kaufmann
- Schleusener
- Reservebank
- Weiß, Ambrosius, Brosinski, 18466, Thiede, Cueto, Rossmann, Rapp, Zivzivadze
- Trainer
- 18466







