Faktenvorschau #FCNDSC: Unter Scherning im Auftrieb
In der Saison 16/17 sorgte Petrak mit seinem Treffer für den letzten Heimerfolg gegen die Arminia in Liga zwei. Die Bilanz fällt mit sieben Siegen auch positiv für den Club aus. In der Gegenwart ist der kommende Kontrahent unter dem neuen Trainer allerdings im Aufwind.
Aufwärtstrend bei Arminia: Trotz schwachen Saisonstarts ist bei Armina Bielefeld ein deutlicher Aufwärtstrend zu sehen. Seit dem Trainerwechsel ist die Scherning-Elf nicht nur ungeschlagen, auch die in Sachen Offensive und Defensive fallen die Statistiken deutlich besser aus. In den ersten vier Spieltagen brauchten die Ostwestfalen 51 Torschüsse für zwei Tore. Seit Scherning da ist, führt jeder fünfte Abschluss zum Torerfolg. Auch die Defensive scheint wieder stabiler zu sein. Nach neun Gegentreffer unter Forte, kassierten die Arminen nur drei Tore in den letzten drei Partien. Allerdings ist dort eine gewisse Anfälligkeit gegenüber Standards auszumachen, da zwei der drei Gegentore nach einem ruhenden Ball fielen.
Die gemeinsame Acht: Betrachtet man die bislang erzielten Tore in dieser Saison, konnten die Fans beider Lager bisher acht Treffer bejubeln. Außerdem eint die beiden Vereine eine zusätzliche Sache. Sowohl der FCN wie auch Arminia Bielefeld können jeweils acht Aufstiege in die Bundesliga aufweisen. Damit teilen sie sich den Titel der Rekordaufsteiger. Der erste Aufstieg in die Bundesliga gelang dem Club übrigens im Jahre 1978. Die Arminia stieg erstmals 1970 auf.
Alter Bekannter: Robin Hack kehrt am Freitagabend an seine alte Wirkungsstätte zurück. Auch für den Ex-Spieler des FCN läuft es unter dem neuen Trainer Scherning richtig gut. In allen drei Spielen konnte sich der 24-Jährige in die Torschützenliste eintragen, was aber nicht von ungefähr kommt. In dieser Spielzeit gab Hack die meisten Torschüsse (18) ab, bereitete die meisten Abschlüsse (13) vor und schlug die meisten Flanken (16) aus dem Spiel.
Erwartbares Kampfspiel: Wirft man einen genaueren Blick auf die beiden Spielweisen in der Defensive, so können die Zuschauer ein körperbetontes Spiel im Max-Morlock-Stadion erwarten. Die Arminia führte in dieser Saison die drittmeisten Zweikämpfe aller Teams in der zweiten Bundesliga. Die Klauß-Elf zeigt sich bisher aber bereit, diesen Kampf anzunehmen. Mit einer Zweikampfquote von 52 Prozent weisen wir aktuell die drittbeste Zweikampfquote der Liga auf.
Die Exasol-xGoals: Aufgrund des bescheidenen Saisonstarts beider Teams mit jeweils nur acht erzielten Treffern erwartet auch unser Ärmel- und Innovationspartner ein eher torarmes Spiel. Bei der x-Goals Prognose hat Bielefeld die Nase leicht vorne:
xGoals FCN: 1,12
xGoals Arminia Bielefeld: 1,23
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 90. Lino Tempelmann (Kopfball) 1:0
- Arminia Bielefeld
- –
- Stadion
- Datum
- 09.09.2022 18:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Alexander Sather
- Zuschauer
- 26641
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Valentini - Schindler - Lawrence - Wekesser
- Fofana - Tempelmann - Castrop - Möller Daehli - Duah (90. Hübner) - Lohkemper (71. Daferner)
- Reservebank
- Klaus, Brown, Gyamerah, Daferner, Wintzheimer, Hübner, Geis, Jahn
- Trainer
- Robert Klauß
- Arminia Bielefeld
- Fraisl - Klünter - Hüsing - Ramos
(71. Andrade) - Oczipka (87. Bello) - Vasiliadis - Lepinjica - Hack - Klimowicz (58. Rzatkowski) - Okugawa (87. Jäkel) - Lasme (58. Serra)
- Reservebank
- Schulz, Bello, Serra, Rzatkowski, Andrade, Jäkel, Sidler, Consbruch, Kanuric
- Trainer
- Daniel Scherning

Tor annuliert

