Profis Statistik Donnerstag, 28.04.2022

Fakten-Vorschau #FCSPFCN: Sieglos-Serie & Flanken-Freunde

Foto: Sportfoto Zink

Für alle Zahlen- und Statistikliebhaber hat fcn.de vorab des Freitagabend-Duells am Millerntor beim FC St. Pauli wieder ein paar Fakten zusammengetragen:

Zuletzt mit leeren Händen: Beide Teams stehen momentan im oberen Tabellendrittel, beide Teams wollten sich am letzten Spieltag eine noch bessere Ausgangslage verschaffen und machten dies auch auf dem Platz deutlich: Der Club kam gegen Sandhausen auf 63 Prozent Ballbesitz und 19:9 Torschüsse. Der FC St. Pauli verbuchte gegen Darmstadt 61 Prozent Ballbesitz und 22:9 Torschüsse. Das Problem: Trotz deutlicher statistischer Vorteile standen am Ende jeweils: 0 Punkte.

Sieglos-gegen-Pauli-Serie brechen: Ein Blick auf die letzten Begegnungen zwischen dem FC St. Pauli und dem Club zeigt keine punktereiche Bilanz für den FCN. In den letzten neun Duellen gingen die Kiezkicker gegen den FCN ungeschlagen vom Platz, darunter vier Unentschieden und 5 Niederlagen für den Club. Gegen keine andere Mannschaft ist diese Sieglos-Serie aus Sicht des Club länger. Den letzten Dreier holten wir zuhause im Mai 2016 durch einen 1:0-Heimsieg. Auswärts ist ein Dreier sogar nochmals etwas länger her (November 2015). St. Pauli konnte allerdings auch keines seiner letzten vier Ligaspiele gewinnen.

Obacht vor Flanken: Am Freitag gilt es, auf den Außenbahnen wachsam zu sein. Mit dem FC St. Pauli kommt eine Mannschaft auf die Club-Defensive zu, die sehr oft und sehr gerne ihren Weg zum Tor mittels Flanken sucht – und dabei auch noch ganz schön effektiv ist: Bei den Kiezkickern führt durchschnittlich jede 23. Flanke zu einem Torerfolg, das ist die beste Quote innerhalb der zweiten Liga. Das bedeutet 13 Tore nach Flanken für Braun-Weiß, nur zwei Teams trafen öfter im Anschluss an eine Flanke. Für den Club sollte die Mission also klar sein: Flanken-Festival verhindern!

Die Exasol-xGoals: Unser Ärmel- und Innovationspartner Exasol hat für das Freitagabend-Duell wieder vorhergesagt, wie viele Tore in der Partie zwischen dem Club und dem FC St. Pauli zu erwarten sind. Gestützt wird die angestellte Prognose der sogenannten Expected Goals (xGoals) durch historische Daten, verletzte Spieler, aktuelle Form beider Mannschaften und viele weitere Faktoren. Für die kommende Partie hat der Gastgeber die Nase in der Statistik vorn:

FC St. Pauli: 1,86
1. FC Nürnberg: 1,32

Spieldaten

32. Spieltag, 2. Bundesliga 21/22
1 : 1
FC St. Pauli
74. Daniel-Kofi Kyereh 1:0
1. FC Nürnberg
90. Taylan Duman 1:1
Stadion
Datum
29.04.2022 18:30 Uhr
Schiedsrichter
Bastian Dankert
Zuschauer
29546

Aufstellung

FC St. Pauli
Vasilj - Zander - Lawrence - Medic - Paqarada - Aremu (41. Benatelli) - Becker - Buchtmann (88. Amenyido) - Daschner - Kyereh (88. Ritzka) - Dittgen (63. Matanovic)
Reservebank
Smarsch, Dzwigala, Ritzka, Benatelli, Roggow, Amenyido, Makienok, Matanovic
Trainer
Timo Schultz
1. FC Nürnberg
Mathenia - Schindler - Sörensen (76. Duman) - Hübner - Fischer (81. Schäffler) - Krauß - Geis (63. Nürnberger) - Tempelmann - Handwerker - Schleimer (81. Shuranov) - Köpke (46. Dovedan)
Reservebank
Klaus, Suver, Valentini, Castrop, Dovedan, Duman, Nürnberger, Schäffler, Shuranov
Trainer
Robert Klauß

Ereignisse

26. min Spielstand: 0:0
Afeez Aremu

40. min Spielstand: 0:0
Finn Ole Becker

41. min Spielstand: 0:0
Rico Benatelli kommt für Afeez Aremu

45.(+1) min Spielstand: 0:0

Favé, Loïc

46. min Spielstand: 0:0
Nikola Dovedan kommt für Pascal Köpke

63. min Spielstand: 0:0
Igor Matanovic kommt für Maximilian Dittgen

63. min Spielstand: 0:0
Fabian Nürnberger kommt für Johannes Geis

74. min Spielstand: 1:0
Daniel-Kofi Kyereh

76. min Spielstand: 1:0
Taylan Duman kommt für Asger Sörensen

81. min Spielstand: 1:0
Erik Shuranov kommt für Lukas Schleimer

81. min Spielstand: 1:0
Manuel Schäffler kommt für Kilian Fischer

88. min Spielstand: 1:0
Etienne Amenyido kommt für Christopher Buchtmann

88. min Spielstand: 1:0
Lars Ritzka kommt für Daniel-Kofi Kyereh

90.(+2) min Spielstand: 1:1
Taylan Duman

]]>