Fakten-Vorschau #FCNSVD: Wer durchbricht die Schallmauer?
Samstagabend heißt es wieder: Topspiel im Max-Morlock-Stadion! Wenn der Club unter Flutlicht den SV Darmstadt 98 empfängt duellieren sich der Tabellenfünfte und der Tabellenzweite der Liga. Es lässt sich eine umkämpfte Partie erwarten - fcn.de hat hierzu wieder ein paar Fakten für euch recherchiert:
Ein Drittel auf Sieg: Eine ausgeglichenere Bilanz könnte es für die bisherigen Duelle mit den Lilien nicht geben: Aus 21 Begegnungen resultieren sieben Siege für den Club, sieben Siege für den SVD und sieben Mal teilte man sich die Punkte nach Abpfiff. Schaut man genauer auf die darunter zehn Heimpartien des FCN, konnte Rot-Schwarz einen Ticken mehr Punkte zuhause behalten, als die Gäste entführen konnten. In Nürnberg konnte Darmstadt erst zwei Mal einen Dreier holen.
Club-Führung (k)ein Erfolgskriterium? Wer in Führung geht, hat oftmals die besseren Karten in einem Spiel, doch das gilt nicht für jede Partie und Mannschaft. Das letzte Mal, als der Club nach einer 2:0-Führung verloren hat, war im Mai 2018 – also schon eine ganze Weile her. Nach einer 1:0-Führung verlor man jedoch vor nicht allzu langer Zeit, zuletzt im Februar beim KSC. Die Lilien allerdings sind kein Team, das nach einem Rückstand kapituliert. Erst Anfang März gegen Heidenheim zeigte das Team von Torsten Lieberknecht, dass man nach einem 0:2-Rückstand durchaus auch noch 3:2 gewinnen kann.
Es geht um’s Ganze: 200 oder 500? Nächstes Heimspiel für Nürnberg, nächste Chance für den Club, den 200. Heimsieg in der 2. Bundesliga einzutüten. Ein Sieg und drei Punkte für den FCN würden zeitgleich für den SVD die 200. Auswärtsniederlage in der 2. Bundesliga bedeuten. Also eine ausdrückliche „Win-Lose-Situation“. Doch auswärts sind die Lilien aktuell stark unterwegs, die einzige Niederlage der letzten zehn Gastspiele gab es in Unterzahl in Bremen. Neben einem möglichen (negativen) 200. Jubiläum ist für Darmstadt jedoch auch ein positives Jubiläum in der kommenden Partie zu erreichen: Zwei weitere Treffer fehlen lediglich zum 500. Auswärtstor in der Lilien-Zweitliga-Geschichte.
Die Exasol-xGoals: Was die zu erwartenden Tore des Topspiels am morgigen Samstagabend betrifft, hat unser Ärmel- und Innovationspartner Exasol eine Prognose abgegeben: Die berechnete Vorhersage für die „Expected Goals“ (xGoals) wird gestützt durch historische Daten, verletzte Spieler, die aktuelle Form der Teams und einige weitere Faktoren. Mit dem SV Darmstadt 98 erwartet den Club, was die Torwahrscheinlichkeit angeht, ein Gegner mit einem leichten Vorteil hinsichtlich der xGoals:
1. FC Nürnberg: 1,34
SV Darmstadt 98: 1,82
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 43. Nikola Dovedan (Kopfball) 1:0
82. Lukas Schleimer (Kopfball) 2:1
90. André Leipold (Eigentor) 3:1
- SV Darmstadt 98
- 58. Luca Pfeiffer 1:1
- Stadion
- Datum
- 09.04.2022 20:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Timo Gerach
- Zuschauer
- noch unbekannt
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Fischer - Schindler - Sörensen
- Handwerker - Geis (77. Duman) - Krauß
- Tempelmann - Dovedan (85. Hübner) - Möller Daehli - Köpke
(66. Schleimer)
- Reservebank
- Klaus, Hübner, 18466, Valentini, Castrop, Duman, Borkowski, Schäffler, Schleimer
- Trainer
- Robert Klauß
- SV Darmstadt 98
- Schuhen (66. Behrens) - Bader - Pfeiffer - Sobiech - Holland - Kempe - Mehlem - Manu (60. Leipold) - Skarke (60. Honsak) - Pfeiffer - Seydel (46. Tietz)
- Reservebank
- Behrens, Isherwood, Müller, Ronstadt, Celic, Honsak, Schnellhardt, Leipold, Tietz
- Trainer
- Torsten Lieberknecht





