Fakten-Vorschau #FCNHSV: Kopfball-Effizienz
Morgen Abend kommt der Hamburger SV zum Flutlichtspiel nach Nürnberg. Club-Cheftrainer Robert Klauß hat sein Team in der laufenden Woche ausgiebig auf das kommende Topspiel vorbereitet, bei dem wir den DFB-Pokal-Halbfinalisten im Max-Morlock-Stadion empfangen. Nach den zwei zuletzt siegreichen Spieltagen werden unsere Profis morgen auch zuhause wieder alles für einen Sieg geben. Vorab des Duells hat fcn.de ein paar Facts für euch zusammengetragen.
Ungeschlagen-Serie stoppen: In den fünf Zweitliga-Duellen gelang dem Club bisher kein Sieg über den Hamburger SV. Insgesamt sind die Rothosen bereits seit zehn Spielen gegen den Club ungeschlagen, das gilt es nun zu ändern. Zudem muss der HSV aufgrund einer Gelb-Sperre auf seinen „Sieg-Garanten“ Moritz Heyer verzichten. Seit dieser 2020 nach Hamburg wechselte, verpasste er nur 4 Spiele – keine dieser Partien konnte der HSV gewinnen.
Trainer-Fakten: Beim kommenden Topspiel könnte Coach Robert Klauß seine erste Drei-Sieges-Serie an der Seitenlinie für den FCN verzeichnen. Seine Punkte teilt Klauß nur ungern mit der gegnerischen Mannschaft (letztmals im Oktober). HSV-Coach Tim Walter musste zuletzt vergangenes Wochenende eine Niederlage im Nordderby einstecken, erst seine dritte in dieser Saison. 75 Prozent der HSV-Spiele unter Walters Regie blieb man ungeschlagen. Der letzte Club-Sieg über die Hamburger ist übrigens unserem Vorstand Sport Dieter Hecking als damaliger Cheftrainer im Jahr 2012 zuzuschreiben.
Kopfball-Ungeheuer: Neun von 44 Treffern erzielten die Hamburger per Kopf, nur zwei Teams in der Liga gelang das öfter – unter diesen beiden der Club (10 Tore aus Kopfbällen)! Rot-Schwarz beweist sich damit einen Tick effizienter, wenn man die „Torschüsse per Kopf“ betrachtet (FCN: 48 / HSV: 67). Auch in der Verteidigung von Kopfbällen zeigen sich beide Teams solide: Der Club kassierte erst fünft gegnerische Kopfballtore, der HSV sieben Treffer per Kopf. Zwar ließen die Rothosen etwas weniger Kopfballchancen des Gegners zu, jedoch waren davon knapp 20 Prozent dann auch im Netz.
Die Exasol-xGoals: Unser Ärmel- und Innovationspartner Exasol hat für das Samstagabend-Duell wieder vorhergesagt, wie viele Tore in der Partie zwischen dem Club und dem HSV zu erwarten sind. Gestützt wird die angestellte Prognose der sogenannten Expected Goals (xGoals) durch historische Daten, verletzte Spieler, aktuelle Form beider Mannschaften und viele weitere Faktoren. Für die kommende Partie wurden folgende Quoten ausgegeben:
1. FC Nürnberg: 1,09
Hamburger SV: 1,99
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 15. Pascal Köpke 1:0
88. Tim Handwerker 2:1
- Hamburger SV
- 25. Ludovit Reis 1:1
- Stadion
- Datum
- 05.03.2022 20:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Matthias Jöllenbeck
- Zuschauer
- 25000
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia
- Fischer - Schindler - Sörensen - Handwerker - Tempelmann
- Nürnberger (85. Krauß) - Duman - Möller Daehli (90. Suver) - Schleimer (90. Geis) - Köpke
(85. Dovedan)
- Reservebank
- Klaus, 18466, Suver, Castrop, Dovedan, Geis, Krauß, Schäffler, Shuranov
- Trainer
- Robert Klauß
- Hamburger SV
- Heuer Fernandes - Vagnoman (90. Kaufmann
) - Vuskovic - Schonlau - Muheim
- Meffert
(90. Suhonen) - Reis
- Kittel (82. Kinsombi) - Jatta
(82. Wintzheimer) - Glatzel - Chakvetadze
- Reservebank
- Johansson, David, Gyamerah, Rohr, Alidou, Kinsombi, Suhonen, Kaufmann
, Wintzheimer
- Trainer
- Tim Walter





Robert Klauß






