Business Sonntag, 19.11.2023

eSports: Erfolgreicher Saisonauftakt gegen Freiburg

Foto: DFL/Getty Images/Alexander Scheuber

Für das eSports-Team des 1. FC Nürnberg stand heute der erste Spieltag in der neuen Spielzeit der virtuellen Bundesliga an. Für den FCN traten heute Niklas "NiklasRank" Rank und Yannick "klastocky" Grum in der Straßenkicker-Base in Köln gegen den SC Freiburg an.

  • Die Ausgangslage:

Mit einer Rekordanzahl von 35 Teilnehmern startete die virtuelle Bundesliga in die neue Saison. Der 1. FC Nürnberg tritt dabei in der Division Süd-Ost an und trifft dort auf den amtierenden deutschen Meister von RB Leipzig, den FC Bayern München oder auch den VfB Stuttgart.

Gleich zum ersten Spieltag gab es für die Teams eine Besonderheit, denn dieser fand im Offline-Format in der Straßenkicker-Base in Köln statt. Dort erwartete die eCluberer der SC Freiburg, der dieses Jahr erstmals in der virtuellen Bundesliga antritt.

  • Der Kader:

Für den 1. FC Nürnberg waren am Sonntag zwei eSportler aktiv: Yannick "klastocky" Grum startete mit dem Anpfiff des 2vs2 in seine vierte Saison für Rot-Schwarz. Der ehemalige FCN-Nachwuchskicker war letztes Jahr eine feste Konstante im eSports-Kader und legte mit seinem neuen Teampartner ordentlich los.

Newcomer Niklas "NiklasRank" Rank kehrte nach seiner TOP-3-Platzierung bei der deutschen Einzelmeisterschaft im Vorjahr zurück nach Köln und absolvierte dort seine ersten Spiele in der virtuellen Bundesliga. Der 20-Jährige, der in der vergangenen Spielzeit noch vereinslos war, machte nun seine ersten Schritte in der VBL im Dress des 1. FC Nürnberg.

  • 2vs2: "NiklasRank" und "klastocky" setzen sich durch

Das Nürnberger Duo kam gut in die Partie und war von Anfang an aktiver und torgefährlicher. In der 26. Minute gelang der Führungstreffer für den 1. FC Nürnberg, als Daferner frei vor dem Tor auftauchte, und den Ball zur 1:0-Führung im Tor versenkte.

Die Freiburger ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken und legten fünf Ingame-Minuten später nach, als Gregoritsch von links in den Strafraum zog, drei FCN-Verteidiger stehen ließ und den Ball eiskalt in der langen Ecke zum 1:1-Ausgleichstreffer unterbrachte.

Direkt nach dem Wiederanpfiff fiel das wohl beeindruckenste Tor des Abends: Daferner legte den Ball beim Anstoß zurück auf Musiala und startete anschließend im Vollsprint in Richtung SCF-Gehäuse. Musiala schlug den Ball lang vor die Sechzehnerkante und Daferner bezwang den Freiburger Schlußmann per Kopfball.

Obwohl die Breisgauer in der Schlussphase noch zwei Mal gefährlich vor das Tor kamen (83. Openda; 87. Völler), konnten „NiklasRank“ und „klastocky“ die 2:1-Führung bis zum Ende halten und den ersten Sieg einfahren.

  • 1vs1: Kantersieg beim Debüt

Im 1vs1 trat Newcomer „NiklasRank“ erstmals alleine für den 1. FC Nürnberg in der virtuellen Bundesliga an. Dieser war von Anfang an hellwach und dominierte den Freiburger eSportler „SCF_GIANLUCA“. In der 13. Minute zog Daferner von halblinks ins Zentrum und dribbelte dabei etliche Gegner aus. Anschließend legte er den Ball geschickt auf den freistehenden Simons ab, der eiskalt aus rund 13 Metern verwandelte. Kurz vor der Halbzeit erkämpfte sich Daferner in der eigenen Hälfte das Spielgerät und legte dort erneut auf Simons ab. Dieser schickte Daferner per Steckpass in die Tiefe und das Nürnberger Power-Item versenkte den Ball zur 2:0-Halbzeitführung.

Auch nach dem Wiederanpfiff war „NiklasRank“ spielbestimmend und baute die Führung durch Simons in der 50. Minute auf 3:0 aus. Fünf Ingame-Minuten später erhöhte Gürleyen durch einen Distanzschuss hinter der Sechzehnerkante auf 4:0. Zwar konnte der SCF noch zwei Anschlusstreffer nachlegen (64. Müller, 90. Vargas), doch „NiklasRank“ gelangen ebenso noch zwei sehenswerte Tore (71./73. Daferner). Unter dem Strich bezwang der 1. FC Nürnberg den SC Freiburg verdient nach zwei Spielen und nimmt zum Saisonauftakt drei Punkte mit an den Valznerweiher.

  • Die Stimmen zum Spiel:

Niklas "NiklasRank" Rank:

„Vor dem Spiel war ich relativ aufgeregt, doch Yannick ("klastocky") und Nico (Coach/Analyst) konnten mich gut beruhigen. Yannick konnte mir im 2vs2 viel Sicherheit geben, was mir gutgetan hat. Bei meinem ersten VBL-Einsatz gleich zu gewinnen fühlt sich natürlich sehr gut an und ich bin überglücklich. Der Sieg zum Saisonauftakt war wichtig für uns, dennoch gilt es unsere Leistungen zu bestätigen und in den nächsten Wochen weiter abzuliefern.“

Bereichsleiter eSport Michael Hahn:

"Nach der schweren Vorsaison war es für unser Team enorm wichtig, mit einem positiven Gefühl in die neue Spielzeit zu starten. Die Jungs waren in beiden Partien wahnsinnig motiviert und haben als Einheit funktioniert. Niklas überzeugte bei seinem ersten VBL-Auftritt komplett und macht Lust auf mehr. Wichtig ist es, in den anstehenden Spielen am Ball zu bleiben und nachzulegen."


]]>