"Wieder Selbstvertrauen in der Mannschaft zu spüren"
Das gute Auftreten in Frankfurt ist Geschichte. Jetzt zählt für Michael Wiesinger nur das Spiel gegen Hannover. Der Trainer weiß um die Qualitäten beider Teams.
Am vergangenen Samstag, 09.02.13, lieferte das Team des 1. FC Nürnberg eine sehenswerte Vorstellung bei der Eintracht aus Frankfurt ab und sicherte sich so ein hochverdientes Remis. Dass dabei letzten Endes kein Sieg heraussprang, lag an der schwachen Chancenauswertung sowie am herausragenden Torhüter der Eintracht: Kevin Trapp. Damit der Auswärtspunkt nicht als leeres Versprechen stehen bleibt, gilt die volle Konzentration nun dem Spiel am Sonntag, 15.02.13. Hier erwartet der Club zur Heimpremiere des Grundig-Stadions die Gäste von Hannover 96.
Die Niedersachsen reisen mit einer 1:3-Niederlage bei Anschi Machatschkala in der Europa League ins Frankenland. Wiesinger erstickte Spekulationen etwaiger Ermüdungserscheinungen sofort im Keim: „Wir werden die Partie mit voller Konzentration angehen und nicht auf die Müdigkeit des Gegners spekulieren.“ Der Trainer hat das Spiel der 96er in Russland am Donnerstagabend via TV gesehen, erkennt aber auch die Unterschiede bezüglich des anstehenden Bundesliga-Spiels: „Die Ausgangssituation, auf Kunstrasen antreten zu müssen, ist eine andere als am Sonntag bei uns.“
Eine harte Trainingswoche ging zu Ende
Am Spieltag steht dem Trainergespann nahezu das gesamte Spielermaterial zur Verfügung. Neben dem langzeitverletzten Marcos Antonio fehlen lediglich Ersatztorwart Alexander Stephan (Aufbautraining), Adam Hloušek (Knieprobleme) und Timo Gebhart (Leistenprobleme). Letzterer wird indes nächste Woche wieder aus der Reha zurückerwartet. Dass zu den derzeitigen nicht noch mehr Ausfälle hinzugekommen sind, hat auch mit etwas Glück zu tun. „Die Woche hat nicht so gut angefangen“, befand auch Wiesinger. Tomáš Pekhart, Timothy Chandler, Timm Klose und Mu Kanazaki bekamen ihre Trainingsgegenspieler ordentlich zu spüren und trugen so einige Blessuren davon.
Doch alles halb so wild: Pekhart kehrte am Freitag, 15.02.13, wieder ins Training zurück, Kanazaki, Chandler und Klose bereits am Donnerstag, 14.02.13. Der Coach spüre in den umkämpften Einheiten außerdem stets positive Schwingungen: „Es waren gute und intensive Übungen, die in dieser Art einfach häufiger vorkommen. Es ist einfach wieder Selbstvertrauen in der Mannschaft zu spüren.“ Ein weiteres Risiko wollte Wiesinger allerdings nicht eingehen und so schickte er am Freitag, 15.02.13, Chandler, Balitsch, Feulner und Pinola zum regenerativen Auslaufen anstatt mit Stollenschuhen auf den Rasen.
„Eine der besten Mannschaften der Liga“
Solch eine Härte wird vom Team um Mannschaftskapitän Raphael Schäfer auch gegen die Niedersachsen gefordert, die im Übrigen nach Hoffenheim das auswärtsschwächste Team stellen (sechs Punkte). „Sie gehören aufgrund ihrer Offensivkraft zu einer der besten Mannschaften der gesamten Liga“, gab Wiesinger zu Protokoll. „Zudem sind sie in ihrer Spielweise extrem unberechenbar.“ Dass sich sein Team aufgrund der jüngsten Spielweise und der erfolgreichen Heimserie (sieben Partien ohne Niederlage) allerdings zurückziehen wird, entfällt. „Es gilt stets das Maß zwischen dem eigenen Offensivdrang und der Abwehrarbeit zu finden“, gab Wiesinger die Marschroute vor. Das hat gegen Frankfurt bereits ausgezeichnet funktioniert, auch wenn die letzten Minuten für den Übungsleiter eher etwas „zu euphorisch“ angegangen wurden. Als Schlüsselspieler im Mittelfeld fungiert am Sonntag erneut Hiroshi Kiyotake, der bei seinem Trainer extrem hoch im Kurs steht: „Kiyo ist in erster Linie extrem spielstark. Er agiert zudem stets in den Halbräumen und ist so für jeden Gegner extrem schwer zu fassen.“
Noch Tickets erhältlich
Im dritten Heimspiel der Rückserie erwartet der 1. FC Nürnberg bisher 37.000 Zuschauer im Grundig Stadion. Für Kurzentschlossene gibt es noch die Möglichkeit, den Club live und hautnah zu unterstützen. Tickets gibt es in den offiziellen Fan-Shops sowie online auf fcn.de. Auch die Tageskassen am Spieltag werden geöffnet sein. Der Club empfiehlt allen Fans eine frühzeitige Anreise, um etwaige Staus zu umgehen. Wer nicht vor Ort ist, kann die Partie natürlich auch von zu Hause aus im Twitter-Ticker auf fcn.de verfolgen.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 53. Timm Klose 1:1
90. Sebastian Polter 2:2
- Hannover 96
- 41. 18466 0:1
68. Didier Ya Konan 1:2
- Stadion
- Grundig Stadion
- Datum
- 17.02.2013 14:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Thorsten Kinhöfer
- Zuschauer
- 36101
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Chandler, Nilsson, Klose, Pinola - Simons, Kiyotake, Feulner (82. Mak), Balitsch, Frantz (62. Kanazaki) - Pekhart (81. Polter)
- Reservebank
- Polter, ??, Rakovsky, Plattenhardt, Esswein, Kanazaki, Mak
- Trainer
- Michael Wiesinger
- Hannover 96
- Zieler - Sakai
, Djourou, 18466, 18466 (66. 18466
) - Ya Konan (75. Schmiedebach), Hoffmann, 18466, 18466 - Diouf, Abdellaoue
- Reservebank
- 18466, 18466, 18466
, Sobiech, 18466, Schmiedebach, 18466
- Trainer
- Mirko Slomka





