"Es geht nur über harte Arbeit"
Der Schmerz über die Derbyniederlage sitzt tief beim Club. Vor allem an der Leistung in den ersten 60 Minuten stören sich die Beteiligten.
Kevin Möhwald brachte es nach dem Auslaufen am Montag, 14.09.15, unverblümt auf den Punkt. "Niederlagen sind immer beschissen. Und diese war es besonders", blickte der Mittelfeldspieler nochmal zurück auf das 2:3 im Derby bei der SpVgg Greuther Fürth. In der Nachspielzeit hatte der Club das entscheidende Gegentor kassiert und stand am Ende des 259. Duells beider Vereine mit leeren Händen da.
"Da haben wir uns ganz schlecht angestellt", erklärte René Weiler. Und auch Kevin Möhwald befand: "Das Tor darf so nicht fallen, das geht nicht." Dem späten Knockout waren 90 nervenaufreibende Derbyminuten vorangegangen, in denen "der Club am Ende dem Sieg etwas näher war" als die Gastgeber, wie Fürth-Coach Stefan Ruthenbeck nach der Partie eingestand.
"60 Minuten viel zu passiv"
Allerdings wachte der Club auch erst nach rund einer Stunde auf. "Wir waren 60 Minuten viel zu passiv", so Möhwald. "In den entscheidenden Momenten waren wir immer einen Schritt zu spät." Auch René Weiler war mit dem Auftreten seiner Mannschaft in den ersten 60 Minuten nicht zufrieden: "Wir hätten uns da besser dagegen stemmen müssen. Wir haben zu wenig aggressiv gegen den Ball gearbeitet."
Hinzu kamen "zwei, drei haarsträubende Entscheidungen des Schiedsrichters", so Weiler. Vor dem ersten Treffer der Fürther hatte Schiedsrichter Felix Zwayer den Gastgebern einen zweifelhaften Freistoß zugesprochen, beim zweiten eine deutliche Abseitsstellung des Torschützen übersehen. Als Entschuldigung für die Niederlage wollte man dies im Nürnberger Lager allerdings nicht gelten lassen. "Wenn man 60 Minuten zu passiv auftritt, dann hilft es auch nicht, dass die Niederlage unglücklich zustande kam", so Möhwald.
"Blick nach vorne"
Der Mittelfeldspieler war wie schon gegen Düsseldorf einer der Aktivposten im Club-Spiel. Trotz der bitteren Niederlage fordert er: "Der Blick muss nun nach vorne gehen. Jetzt liegt es an uns, das Pendel in den nächsten Wochen auf unsere Seite ausschlagen zu lassen." Wie das gelingen kann? Auch das brachte Kevin Möhwald auf den Punkt: "Es geht nur über harte Arbeit."
Weitere Artikel zur Partie


- SpVgg Greuther Fürth
- 39. Veton Berisha 1:1
58. Tom Weilandt 2:1
90. 18466 3:2
- 1. FC Nürnberg
- 7. Guido Burgstaller 0:1
85. Alessandro Schöpf 2:2
- Stadion
- Stadion am Laubenweg
- Datum
- 13.09.2015 12:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Felix Zwayer
- Zuschauer
- 17200
- SpVgg Greuther Fürth
- Mielitz
- Schröck, Caligiuri, Röcker, Gießelmann
- Hofmann, Sukalo
, Stiepermann (73. 18466), Gjasula (90. Zulj), Weilandt (78. Kumbela) - Berisha
- Reservebank
- Flekken, Thesker, Trinks, Tripic, Zulj, 18466, Kumbela
- Trainer
- Stefan Ruthenbeck
- 1. FC Nürnberg
- Kirschbaum - Brecko
, Hovland, Margreitter, Sepsi
(65. Blum) - Polak (77. Behrens), ??, Kerk (54. Leibold), Burgstaller - Schöpf, Füllkrug
- Reservebank
- Rakovsky, Bulthuis, Gíslason, Behrens, Blum, Leibold
- Trainer
- René Weiler










