Business Spielbericht Samstag, 29.07.2023

Erster Sieg im ersten Test: Clubfrauen bezwingen Union Berlin

Foto: Sportfoto Zink

Nach zwei Wochen Vorbereitung stand der erste Härtetest für unser Frauen-Bundesliga-Team an. Im Sportpark Valznerweiher gelang gegen Regionalligist und Aufstiegsfavorit Union Berlin ein 3:2-Erfolg.

  • Das Personal:

Erste Halbzeit: Paulick - Steck, Guttenberger, May - Mailbeck, Brunmair - Lein, Scholz, Mai - Kusch, Bauereisen (14. Haim)

Zweite Halbzeit: Krammer - Lindner, Schmidt, May (66. Guttenberger) - Salfelder, Pöschl, Brunmair (66. Mai), Haim (76. Mailbeck) - Mühlemann - Scholz (66. Lein), Kusch (66. Steck)

  • Die Highlights:

10. Minute: Die erste Chance des Spiels haben die Köpenickerinnen. Orschmann schießt den Ball aus zentraler Position knapp übers Tor.

12. Minute: Die nächste Möglichkeit für Union, aber Paulick pariert. Im Gegenzug bedient Lein Bauereisen, im letzten Moment ist die Union-Torhüterin aber zur Stelle.

14. Minute: Jetzt die erste Club-Chance, Bauereisen prüft FCU-Keeperin Wagner. Bitter: in der Szene verletzt sich die FCN-Angreiferin und kann nicht mehr weiterspielen.

19. Minute: Tor für den Club! Nach einer Ecke ist Mai zur Stelle und drischt das Leder ins Netz.

21. Minute: Kusch hat das 2:0 auf dem Fuß, scheitert aber an Wagner.

31. Minute: Tor für Union Berlin. Schöner Schuss ins lange Eck, der Ausgleich.

33. Minute: Paulick hält die Führung, pariert glänzend im Eins gegen Eins.

48. Minute: Schöne Einzelaktion von Scholz, die eine Gegenspielerin im Strafraum stehen lässt. Der Abschluss wird dann allerdings abgefälscht und geht knapp am Tor vorbei.

54. Minute: Wieder Scholz, diesmal ist der Ball sogar im Netz. Allerdings traf die 17-Jährige aus knapper Abseitsposition.

59. Minute: Tor für den Club! Schöner Chip von Kusch auf Scholz, die alleine vor Wagner die Nerven behält und zum 2:1 einschiebt.

62. Minute: Tor für den Club! Mit einem starken Konter stellt der FCN auf 3:1. Salfelder vollendet den Angriff.

75. Minute: Tor für Union Berlin. Wieder ein Schuss ins lange Eck. Die Hauptstadt-Spielerinnen verkürzen nochmal auf 2:3.

  • Das Fazit:

Mit vielen Neuzugängen aus der 2. Bundesliga und starken Auftritten in den zwei bisherigen Testspielen (5:0 gegen Wacker München, 2:1 gegen den polnischen Erstligisten Pogon Stettin) unterstrich Union Berlin ihre Ambitionen, über kurz oder lang dort zu spielen, wo in der kommenden Saison der 1. FC Nürnberg antreten darf. Gegen vor allem physisch starke Unionerinnen brauchte die Elf von Trainer Thomas Oostendorp etwas, um ins Spiel zu kommen - bot dann aber immer mal wieder auch schöne Passkombinationen und vor allem drei sehenswerte Treffer. Für ein erstes Testspiel der Vorbereitung komplett normal schlichen sich zwar hier und da Ungenauigkeiten ein, an denen das Team in den kommenden Wochen weiter arbeiten will und wird.

  • Die Stimmen:

Thomas Oostendorp: "Das erste Spiel ist immer besonders. Wir haben heute alle spielen lassen, wollten alle auf dem Feld sehen. Union Berlin war ein physisch starker Gegner. Für uns war es genau der Test, den wir wollten. Wir haben einige gute Sachen gesehen, aber auch einige, in denen wir uns verbessern wollen. Die zwei Gegentore ärgern uns natürlich, aber sie zeigen uns auch, woran wir arbeiten müssen."

Lara Schmidt: "Wir sind froh, dass wir endlich spielen und gegen gute Gegner testen können. Am Anfang waren wir vielleicht ein Stück weit überrascht, wie aggressiv sie draufgegangen sind. Da mussten wir erstmal reinfinden. Wir haben dann aber auch gesehen: wenn wir gegen halten, sind wir klar die bessere Mannschaft. In der zweiten Halbzeit haben wir dann auch spielerisch überzeugt und uns mit Toren belohnt."

Spieldaten

Testspiel, Testspiele
3 : 2
1. FC Nürnberg
1:0 Mai (19.), 2:1 Scholz (59.), 3:1 Salfelder (62.)
1. FC Union Berlin
1:1 Frank (31.), 3:2 Blaschka (76.)
Stadion
Sportpark Valznerweiher
Datum
29.07.2023 13:00 Uhr
Zuschauer
noch unbekannt

Aufstellung

1. FC Nürnberg
Erste Halbzeit: Paulick - Steck, Guttenberger, May - Mailbeck, Brunmair - Lein, Scholz, Mai - Kusch, Bauereisen (14. Haim)

Zweite Halbzeit: Krammer - Lindner, Schmidt, May (66. Guttenberger) - Salfelder, Pöschl, Brunmair (66. Mai), Haim (76. Mailbeck) - Mühlemann - Scholz (66. Lein), Kusch (66. Steck)
Trainer
Thomas Oostendorp
1. FC Union Berlin
unbekannt
Trainer
unbekannt

Ereignisse


]]>