Erst nachgelassen, dann nachgelegt
Der Club baute seine Heimserie aus. Die Beteiligten sind trotzdem nicht rundum zufrieden.
Mit diesem 2:2 am Sonntag, 24.02.13, entließ der 1. FC Nürnberg doch einige fragende Gesichter in den Abend. Sollte man nach dem Heimspiel gegen Hannover 96 nun zwei verlorenen Punkten hinterher trauern oder sich nach dem Ausgleich in der Nachspielzeit über einen gewonnenen Zähler freuen? Für Michael Wiesinger war es "wichtig, dass wir den Punkt noch geholt haben", sagte der Club-Trainer am Montagmorgen. "Aber es war auch mehr drin."
Dennoch habe er das Stadion am Sonntagabend "mit einem positiven Eindruck" verlassen. In der 92. Minute hatte Sebastian Polter für den Club ausgeglichen und dafür gesorgt, dass die Hausherren ihre Heimserie weiter ausbauen konnten. Seit September 2012 hat der 1. FCN nun schon vor eigenem Publikum nicht mehr verloren. "Die Mannschaft glaubt an sich und an die Möglichkeit, immer ein Tor erzielen zu können - gerade zuhause", sagte Hanno Balitsch.
"Die Mannschaft ist intakt"
Zweimal geriet der Club gegen Hannover in Rückstand, zweimal kamen die Mannen um Kapitän Raphael Schäfer zurück. "Die Mannschaft ist intakt, das sieht man", erklärte Balitsch. "Sie gibt sich nicht auf, auch wenn es Widerstände gibt." Dieses Mal brach Sebastian Polter den Widerstand der Hannoveraner, nachdem zuvor bereits Timm Klose zum 1:1 ausgeglichen hatte. "Bei Sebastian hat sich das in der Trainingswoche abgezeichnet", machte Wiesinger deutlich. "Er hat gut gearbeitet und gezeigt, dass er bereit ist. Er hat damit sich und die Mannschaft belohnt."
Doch nicht nur mit dem Torschützen war der Nürnberger Trainer zufrieden, sondern auch mit den anderen beiden Jokern Mu Kanazaki und Robert Mak. "Sie haben alle drei frischen Wind reingebracht", erklärte Wiesinger, der dies als Beleg für die Qualität im Kader sieht. "Jeder hat verstanden, dass diejenigen, die spielen, ihren Platz verteidigen und die, die in der zweiten Reihe stehen, von hinten anschieben müssen."
Gute und schlechte Phasen
"Beide Gegentore gegen Hannover waren unnötig", war der Club-Trainer nicht rundum zufrieden. "Wir haben da zweimal etwas hergegeben, was wir uns vorher mit großem Aufwand erarbeitet hatten." Gerade nach dem Ausgleich durch Timm Klose schien der Club am Drücker, fing sich dann aber den erneuten Rückstand ein. "Wir hatten ein paar gute Phasen", sagte Hanno Balitsch. "Aber eben auch ein paar schlechte. Mit einer konstanteren Leistung wäre sicher auch ein Dreier möglich gewesen."
So sieht es auch Michael Wiesinger. "Für uns gilt in jedem Spiel: Wir dürfen keinen Millimeter nachlassen. Gegen Hannover haben wir nachgelassen und deshalb auch zwei Gegentore kassiert." Aber dann eben auch mit dem Schlusspfiff noch einmal zurückgeschlagen. "Das", sagte Hanno Balitsch, "war ein Zeichen der Mannschaft."
Weitere Artikel zur Partie
- "Wieder Selbstvertrauen in der Mannschaft zu spüren"
- Last-Minute-Ausgleich! Die Club-Serie hält
- Lucky Punch "spricht für die Moral der Mannschaft"
- Mame Biram Diouf: Niemals aus den Augen lassen
- "Eine Qualität, auf die der Verein stolz sein kann"
- Die dunkle Seite des Erfolgs
- Neues CLUB MAGAZIN zum Sonntagsspiel gegen 96


- 1. FC Nürnberg
- 53. Timm Klose 1:1
90. Sebastian Polter 2:2
- Hannover 96
- 41. 18466 0:1
68. Didier Ya Konan 1:2
- Stadion
- Grundig Stadion
- Datum
- 17.02.2013 14:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Thorsten Kinhöfer
- Zuschauer
- 36101
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Chandler, Nilsson, Klose, Pinola - Simons, Kiyotake, Feulner (82. Mak), Balitsch, Frantz (62. Kanazaki) - Pekhart (81. Polter)
- Reservebank
- Polter, ??, Rakovsky, Plattenhardt, Esswein, Kanazaki, Mak
- Trainer
- Michael Wiesinger
- Hannover 96
- Zieler - Sakai
, Djourou, 18466, 18466 (66. 18466
) - Ya Konan (75. Schmiedebach), Hoffmann, 18466, 18466 - Diouf, Abdellaoue
- Reservebank
- 18466, 18466, 18466
, Sobiech, 18466, Schmiedebach, 18466
- Trainer
- Mirko Slomka





