Erras-Traumtor und Schäfers Paraden: Club siegt in München!
Der 1. FC Nürnberg gewinnt beim TSV 1860 im ersten Spiel nach der Winterpause mit 1:0.
Der 1. FC Nürnberg setzt seinen Siegeszug auch im neuen Jahr fort. Der Club gewann vor 51.200 Zuschauern, darunter rund 12.000 aus Nürnberg, beim TSV 1860 München mit 1:0 (1:0) und feierte damit bereits den sechsten Sieg in Folge. In der Tabelle rangiert die Weiler-Elf weiterhin auf Platz drei, zwei Punkte hinter dem SC Freiburg.
- Highlights
2. Minute: Konter der Löwen über die linke Seite. Daniel Adlung mit dem langen Diagonalball in den Strafraum auf den völlig frei stehenden Rubin Okotie, der jedoch am überragend reagierenden Raphael Schäfer scheitert.
4. Minute: Löwen-Kapitän Christopher Schindler kommt im Strafraum zum Kopfball, wieder ist Schäfer stark zur Stelle.
9. Minute: Ecke von links von Zoltan Stieber. Guido Burgstaller verlängert auf den zweiten Pfosten, doch dort bekommt Patrick Erras nicht genügend Druck hinter den Kopfball.
20. Minute: Halbhohe Flanke von links von Stieber. Tim Leibold versucht es per Flugkopfball, ein Meter am linken Pfosten vorbei.
23. Minute: TOOOR für den Club!!! Stieber passt stark auf Burgstaller. Der zieht auf halbrechts im Strafraum ein paar Gegenspieler auf sich und legt dann ab auf Patrick Erras. Der Youngster nimmt aus rund 20 Metern genau Maß und platziert das Leder im Winkel.
30. Minute: Gute Flanke von Levent Aycicek. Wieder kommt Okotie zum Kopfball, aber Schäfer bleibt Sieger und klärt zur Ecke. Nach der kommt Schindler aus dem Hintergrund zum Abschluss. Schäfer taucht ab und lenkt das Leder noch um den Pfosten.
33. Minute: Michael Liendl bringt die Kugel von links flach an den Elfer auf Sascha Mölders, doch auch er scheitert an Schäfer, der bislang der überragende Mann auf dem Platz ist.
43. Minute: Toller Club-Angriff über die rechte Seite. Brecko flankt flach nach innen. Niclas Füllkrug kommt vor seinem Gegenspieler an den Ball, doch das Ding geht haarscharf am linken Pfosten vorbei.
59. Minute: Okotie hebt den Ball vom Fünfereck in die Mitte. Schindler köpft - allerdings übers Tor.
70. Minute: Füllkrug probiert es aus 22 Metern mal mit links. Das Leder wird noch leicht abgefälscht und streift knapp am Tor vorbei.
76. Minute: Okotie kommt aus 16 Metern frei zum Schuss, setzt den aber zu zentral an. Schäfer sicher.
86. Minute: Riesenchance für die Löwen. Mölders bekommt das Ding fünf Meter vor dem Tor auf den Schlappen, doch Schäfer pariert das Ding. Weltklasse!
- Fazit
Die Löwen legten druckvoll los und gaben zu Beginn mächtig Gas. Der Club brauchte einige Zeit, um sich zu finden, wurde aber nach zehn Minuten besser. Die Führung durch Erras fiel dennoch etwas überraschend. Die Gastgeber drängten in der Folge vehement auf den Ausgleich, den der bärenstarke Schäfer mehrmals verhinderte. So ging es mit einer etwas glücklichen Führung in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel konnte der Club die Partie ausgeglichener gestalten. Die Löwen hatten im Mittelfeld nun weniger Platz zum Kombinieren, zudem sorgten Burgstaller und Füllkrug vorne für Betrieb. In der Schlussphase warfen die Löwen alles nach vorne und agierten mit vielen langen Bällen. Der Club hielt jedoch energisch dagegen und hatte zudem mit Schäfer einen überragenden Rückhalt zwischen den Pfosten, so dass es am Ende zum sechsten Sieg in Folge reichte.
- Personal & Taktik
Club-Trainer René Weiler setzte wie zum Ende der Vorrunde auf ein 4-4-2-System, in dem Niclas Füllkrug und Guido Burgstaller in der Spitze und Zoltan Stieber (rechts) und Tim Leibold (links) auf den Flügeln begannen. Die Viererkette bildeten von rechts Miso Brecko, Georg Margreitter, Dave Bulthuis und Laszlo Sepsi. Davor räumten Hanno Behrens und Patrick Erras auf der Doppelsechs ab. Und im Tor stand Raphael Schäfer.
In der 62. Minute wechselte der Club erstmals. Sebastian Kerk kam für Stieber in die Partie und übernahm dessen Part auf dem rechten Flügel. In den Schlussminuten kamen auch noch Even Hovland und Ondrej Petrak für Füllkrug und Erras ins Spiel.
- Sonstiges
Beim Club stand Neuzugang Zoltan Stieber in der Startelf und feierte damit sein Pflichtspieldebüt im Trikot des 1. FCN. Jan Polak fehlte in Folge seiner Rückenprobleme im Aufgebot.
- Statistiken
TSV 1860 München | 1. FC Nürnberg | |
---|---|---|
Zweikämpfe | 50% | 50% |
Ballbesitz | 55% | 45% |
Torschüsse | 20 | 19 |
Ballgewinne | 54 | 62 |
Pässe | 451 | 366 |
Passgenauigkeit | 76% | 73% |
Weitere Artikel zur Partie
- Vorbericht: Mit Vorfreude und vielen Fans nach München
- "Sind froh, dass wir Rapha hatten"
- Fan-Info zum Spiel bei 1860 München
- Ein Sahnetag und ein Traumtor
- Daniel Adlung: "Gegen den Club ist immer richtig viel los"
- Zahlen zum Spieltag: Zuschauermagnet & Hoffnungsträger
- Teamcheck 1860: Wohin geht die Reise?


- 1860 München
- –
- 1. FC Nürnberg
- 23. Patrick Erras 0:1
- Stadion
- Allianz-Arena
- Datum
- 06.02.2016 12:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Thorsten Schriever
- Zuschauer
- 51200
- 1860 München
- Ortega Moreno - Kagelmacher
- Schindler
- Mauersberger - Wittek - Bülow - Adlung (72. Beister
) - Aycicek (72. Karger) - Liendl - Okotie (79. Mugosa) - 18466
- Reservebank
- Eicher, Yegenoglu, Beister
, Karger, Lacazette, Stahl, Mugosa
- Trainer
- Benno Möhlmann
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Brecko - Margreitter - Bulthuis - Sepsi - Erras (90. Petrak) - Behrens - Stieber (62. Kerk) - Leibold - Burgstaller
- Füllkrug (87. Hovland)
- Reservebank
- Rakovsky, Hovland, Blum, Kerk, ??, Petrak, Hercher
- Trainer
- René Weiler




