"Ein Spiel, das man gerne bestreitet"
Trainer René Weiler muss in der Partie auf dem Betzenberg Jan Polak und Niclas Füllkrug ersetzen, blickt dennoch mit Vorfreude auf die Begegnung.
Am 25. Spieltag der zweiten Bundesliga reist der 1. FC Nürnberg am Samstag, 14.03.15, zum 1. FC Kaiserslautern. Anstoß im Fritz-Walter-Stadion ist um 13 Uhr. Der Vorbericht.
- Die Situation
Mit Vorfreude blickt Trainer René Weiler auf die anstehende Partie beim 1. FC Kaiserslautern: "Das Spiel auf dem Betzenberg ist eines, das man gerne bestreitet", so der Schweizer im Hinblick auf die Atmosphäre und die Tatsache, dass es ein Duell zweier Traditionsmannschaften ist.
Dabei ließ der Club-Coach keinen Zweifel daran, dass er mit seiner Mannschaft in Kaiserslautern erfolgreich bestehen will: "Die Spieler müssen stets motiviert sein, unabhängig vom Tabellenplatz. Sie müssen in jeder Situation, in jedem Spiel an ihre Leistungsgrenze gehen und versuchen, besser zu werden. Dieses Ziel verfolge ich mit der Mannschaft, seit ich hier bin."
- Das Personal
In der Partie beim 1. FC Kaiserslautern muss Trainer René Weiler weiterhin auf die beiden Langzeitverletzten Willi Evseev und Timo Gebhart sowie auf Manuel Bihr und Samuel Radlinger verzichten. Ebenso nicht mit dabei sein kann Niclas Füllkrug nach seinem Knorpelschaden im Knie "Er wurde gestern operiert und wird in dieser Saison nicht mehr spielen." Kapitän Jan Polak fehlt zudem aufgrund seiner fünften Gelben Karte im vergangenen Spiel.
Robert Koch fehlte im Training am Donnerstag, 12.03.15 krankheitsbedingt. "Ich gehe aber davon aus, dass er morgen wieder dabei ist und im Kader gegen Kaiserslautern stehen wird", so Weiler. Dem Mittelfeldspieler droht ebenso wie Jakub Sylvestr und Junior Mössmer bei einer weiteren Verwarnung eine Gelb-Sperre. Alessandro Schöpf hingegen kehrt nach seiner abgesessenen Sperre zurück in den Kader.
- Der Gegner
Der 1. FC Kaiserslautern liegt aktuell auf dem Aufstiegsrelegationsplatz. Besonders erfolgreich ist die Mannschaft von Kostja Runjaic in dieser Saison zu Hause. In zwölf Heimspielen gab es bislang 9 Siege und 3 Unentschieden. Insgesamt sind die Roten Teufel bereits seit 18 Partien auf dem Betzenberg ungeschlagen.
Gegen den Club muss auch FCK-Trainer Runjaic auf fünf verletzte Spieler verzichten. Dominique Heintz (Muskelbündelriss) steht ebenso wenig zur Verfügung wie Ruben Jenssen (Mittelfußbruch) und Erik Thommy (ausgerenkte Schulter). Auch Stürmer Simon Zoller (Muskelverletzung im Oberschenkel) muss passen. Marcel Gaus (Reha) steht ebenfalls nicht im Kader.
- Die Fakten
Insgesamt bestritten beide Mannschaften in der ersten und zweiten Liga insgesamt 57 Partien gegeneinander. 20 Siege feierte der 1. FCN, 10 Mal endete der Vergleich unentschieden und 27 Mal setzten sich die Roten Teufel durch. In Liga zwei gab es bislang drei Spiele, bei denen stets die Heimmannschaft die Oberhand behielt.
5.000 Club-Fans werden den Club auf dem Betzenberg unterstützen. Für Kurzentschlossene gibt es vor Ort noch Tickets an den Stadionkassen. Weitere Informationen zur Anreise gibt‘s in der Fan-Info.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Kaiserslautern
- 15. Alexander Ring 1:0
31. Philipp Hofmann 2:0
- 1. FC Nürnberg
- 90. Alessandro Schöpf 2:1
- Stadion
- Fritz-Walter-Stadion
- Datum
- 14.03.2015 12:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Tobias Welz
- Zuschauer
- 35830
- 1. FC Kaiserslautern
- Sippel - Schulze, Orban (55. Schindele), Heubach, Löwe - Ring
, Demirbay (80. Jacob), Matmour (64. Karl) - Stöger, Zimmer, Hofmann
- Reservebank
- Müller, Fomitschow, Schindele, Karl, Klich, Younes, Jacob
- Trainer
- Kosta Runjaic
- 1. FC Nürnberg
- Rakovsky - Celustka
(68. Mlapa
), Mössmer, Hovland, Pinola (71. Bulthuis) - Petrak, Koch, Burgstaller
, Schöpf, Blum (20. Kerk) - Sylvestr
- Reservebank
- ??, Bulthuis, Stark, Dittgen, Kerk, Nikci, Mlapa
- Trainer
- René Weiler







