"Ein Spiel, das die Region bewegt"
Zum 256. Mal treffen der Club und Fürth aufeinander. Der Trainer weiß um die Bedeutung und nimmt sein Team in die Pflicht. Bei Klose "sieht es gut aus".
In dieser Woche bewegt sich der 1. FC Nürnberg zwischen den Extremen. Am vergangenen Samstag, 13.04.13, war der Club zu Gast bei Branchenprimus Bayern München, am kommenden Sonntag, 21.04.13, empfängt das Team der Trainer Michael Wiesinger und Armin Reutershahn Schlusslicht Greuther Fürth. In der Tabelle also einmal von ganz oben nach ganz unten.
Dass mit Fürth nun der Liga-Letzte ins Grundig Stadion kommt, interessiert Michael Wiesinger allerdings nicht: "Die Tabellensituation ist kein Thema bei uns", erklärte der Club-Coach am Freitag, 19.04.13, auf der Pressekonferenz. "Ich denke nicht, dass wir jemanden in der Mannschaft haben, der den Gegner unterschätzt. Die Fürther haben auswärts elf ihrer 15 Punkte geholt und sind oft nur an Nuancen gescheitert."
"Wir sind in der Favoritenrolle"
Der Abstieg der Spielvereinigung ist aber trotzdem nur noch durch ein Wunder zu verhindern. Der Club hingegen rangiert mit 38 Punkten im gesicherten Mittelfeld, weshalb "wir in der Favoritenrolle sind", so Michael Wiesinger, der fordert: "Diese Rolle müssen wir annehmen und dementsprechend auftreten. Das erwartet man auch von uns." Im Gegensatz zur Niederlage in München will der Club-Trainer seine Mannen "wieder giftiger und präsenter im Zweikampf" sehen.
Ob dann auch Timm Klose wieder mitwirken kann, steht noch nicht endgültig fest. Beim Schweizer, der im Bayern-Spiel eine schwere Gehirnerschütterung erlitten hatte und deshalb Anfang der Woche nicht trainieren konnte, sieht es laut Michael Wiesinger allerdings "gut aus". Ein Fragezeichen steht noch hinter dem Einsatz von Mu Kanazaki, der nach einem Schlag auf die Ferse am Freitag nicht trainieren konnte. Wieder fit ist derweil Berkay Dabanli.
Wiesinger: Als Spieler Derbysieger
Für Dabanli und Kanazaki, die beide erst im Winter zum Club kamen, ist es das erste Derby, für beide Klubs dagegen schon Nummer 256. "Es ist ein Spiel, das die Region bewegt", sagte Michael Wiesinger. "Man muss nicht extra betonen, dass es ein wichtiges Spiel ist." Umso wichtiger ist es, den Platz mit einem positiven Ergebnis zu verlassen. "Die Mannschaft macht einen optimistischen Eindruck", so der Club-Trainer, der selbst aus eigener Erfahrung weiß, wie man ein Derby gewinnt. Im Oktober 1997 stand Wiesinger beim 1:0-Sieg auf dem Platz.
Der Club rechnet fürs Derby mit einem ausverkauften Haus. Aufgrund der Besonderheit der Partie bittet der 1. FCN alle Stadionbesucher, die Zuschauerhinweise zu beachten. Zudem sind auch wieder zusätzliche <media 40702>Busse und Bahnen im Einsatz</media>. Wer nicht vor Ort ist, kann die Partie natürlich auch von zu Hause aus im Twitter-Ticker auf fcn.de verfolgen.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- –
- SpVgg Greuther Fürth
- 26. Johannes Geis 0:1
- Stadion
- Grundig Stadion
- Datum
- 21.04.2013 16:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Manuel Gräfe
- Zuschauer
- 50000
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Balitsch - Klose (45. ERROR!) - Nilsson
- Plattenhardt
- Simons
(75. Frantz) - Chandler (46. Mak) - Feulner
- Kiyotake - Esswein - Pekhart
- Reservebank
- Rakovsky, ??, Frantz, Ildiz, Mak, Mendler, Polter
- Trainer
- Michael Wiesinger
- SpVgg Greuther Fürth
- 18466 - Nehrig (61. Zimmermann) - 18466 - 18466
- Baba - Fürstner
- Prib - Geis
- Klaus
- Park
(61. Azemi) - Djurdjic (83. Sobiech)
- Reservebank
- Grün, Sobiech, Zimmermann, Thanos, Pledl, Azemi, 18466
- Trainer
- Frank Kramer









