"Ein Highlight für die ganze Stadt"
Reinhold Hintermaier trug von 1979 bis 1984 und von 1992 bis 1995 das Club-Trikot. Gleich in seinem ersten Jahr beim 1. FC Nürnberg stand der Österreicher auch im Derby gegen den Nachbarn aus Fürth auf dem Platz – und war maßgeblich an einem der höchsten Club-Siege beim benachbarten Rivalen beteiligt.
fcn.de: Sie haben beim 4:1-Sieg in Fürth im Oktober 1979 über die volle Spieldauer auf dem Platz gestanden. Haben Sie noch Erinnerungen an das Spiel?
Reinhold Hintermaier: Daran kann ich mich noch gut erinnern, es war ja damals mein erstes Derby gegen Fürth. Dass wir in Fürth gewinnen konnten, war natürlich ein Highlight für uns. Jeder weiß, wieviel Brisanz in diesem Spiel steckt. Gewinnt man solch ein Spiel dann noch mit 4:1, ist es auf jeden Fall ein Highlight für die ganze Stadt Nürnberg.
fcn.de: Sie haben damals das Tor zum 4:1-Endstand erzielt. Was ging Ihnen in diesem Moment durch den Kopf?
Reinhold Hintermaier: Für mich war das eine ganz neue Erfahrung. Damals habe ich ja auch noch nicht so lange in Deutschland gespielt. Wenn man die Club-Fans im ausverkauften Fürther Stadion feiern sieht, dann springt die Euphorie sofort über. In dem Moment geht einem dann vieles durch den Kopf, die Emotionen kochen hoch. Letztlich genießt man solch einen Moment einfach nur.
fcn.de: War der Derbysieg ein Schlüsselmoment auf dem Weg zum darauffolgenden Aufstieg?
Reinhold Hintermaier: Es war mit Sicherheit eine Situation, die zum Aufstieg beigetragen hat. Schon vor dem Spiel war eine unheimliche Euphorie in der Mannschaft zu spüren. Die hat sich durch den Sieg auch auf die nächsten Spiele ausgebreitet. Wir haben die ersten Spiele nach dem Derbysieg dann ja auch fast alle gewonnen. Deshalb bin ich fest davon überzeugt, dass der Sieg in Fürth enorm wichtig war für uns.
fcn.de: Zwei fränkische Derbys haben Sie miterlebt, was war anders im Vergleich zu sonstigen Ligaspielen?
Reinhold Hintermaier: Wenn man in Nürnberg wohnt, dann braucht man sich ja nur die Stimmung in der Stadt anschauen. Wenn jeder über das Derby spricht, dann ist das eine ganz andere Geschichte im Vergleich zu einer anderen Partie. So ein Derby hat einen ganz anderen Charakter. Hinzu kommt, dass das Spiel zwischen dem Club und Fürth eines der ältesten Derbys in Deutschland ist. Da gibt es weder in Fürth noch Nürnberg andere Gesprächsthemen. Bei uns war es damals so, dass bis auf zwei Österreicher nur Spieler aus der Region auf dem Feld standen. Da kann man sich vorstellen, wie motiviert die Mannschaft war.
fcn.de: Sie haben ja mit Eintracht Braunschweig auch Derbys gegen den Erzrivalen aus Hannover gespielt. War dieses Duell vergleichbar mit dem fränkischen Derby?
Reinhold Hintermaier: Das Derby gegen Fürth hatte für mich einen anderen Stellenwert. Das Duell gegen Hannover war auch ein Derby, aber es fühlte sich ganz anders an. Ich habe es schon anders empfunden, als das Derby zwischen dem Club und Greuther Fürth.
fcn.de: Wagen Sie einen Tipp, wie das Derby dieses Mal ausgehen wird?
Reinhold Hintermaier: Greuther Fürth möchte natürlich das Remis aus dem letzten Aufeinandertreffen in Fürth wettmachen. Aber ich tippe auf ein 1:1. Der Heimvorteil spricht zwar für Fürth, aber ich glaube, dass sich der Club auswärts leichter tut, weil er das Spiel nicht machen muss.
fcn.de: Auch wenn gerade erst der zweite Spieltag anbricht: Kann das Spiel richtungsweisend sein?
Reinhold Hintermaier: Ja, ich empfinde es schon so. Wenn der 1. FC Nürnberg in Fürth gewinnen würde, dann gibt das der Mannschaft einen Schub, der in der Mannschaft neue Impulse freisetzen könnte. Es sind viele neue Spieler dabei. Nach einem Sieg ist der Zusammenhalt der Mannschaft ein ganz anderer als zuvor. Gewinnen wir dieses Derby, bin ich davon überzeugt, dass der Sieg ein wichtiger Schritt in Richtung Aufstieg ist.
Weitere Artikel zur Partie


- SpVgg Greuther Fürth
- 8. Abdul Rahman Baba 1:0
17. Goran Sukalo 2:0
57. Abdul Rahman Baba 3:1
76. Tom Weilandt 4:1
87. Robert Zulj 5:1
- 1. FC Nürnberg
- 35. Javier Pinola 2:1
- Stadion
- Trolli ARENA
- Datum
- 11.08.2014 19:15 Uhr
- Schiedsrichter
- Wolfgang Stark
- Zuschauer
- 17200
- SpVgg Greuther Fürth
- Gießelmann - Schröck (85. Zulj) - Korcsmár - Röcker - Fürstner - Sukalo
- Weilandt - Stiepermann (82. Pledl) - Baba (74. Trinks) - Przybylko
- Reservebank
- Mickel, Cacutalua, Cinar, Pledl, Trinks, Mudrinski, Zulj
- Trainer
- Frank Kramer
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Pachonik - Petrak
- Pinola
- Ramirez - Schöpf - Stark - Koch (59. Gebhart
) - Füllkrug (71. Colak) - Mlapa - Sylvestr
(64. Pekhart)
- Reservebank
- Rakovsky, Angha, Bulthuis, Evseev, Gebhart
, Colak, Pekhart
- Trainer
- unbekannt










