Drei Punkte nachlegen!
Nach dem Sieg im Pokal in Aalen will der Club gegen 1860 München den dritten Sieg in Folge landen.
Im zweiten Liga-Heimspiel in Folge trifft der 1. FC Nürnberg am Montag, 17.08.15, auf den TSV 1860 München. Der Vorbericht zur Partie, die um 20.15 Uhr im Grundig Stadion angepfiffen wird.
- Die Situation
Der Pokalkrimi ist inzwischen abgehakt. "Wir sind froh, weiter dabei zu sein, aber die Konzentration liegt jetzt wieder auf der Liga", erklärte René Weiler auf der Pressekonferenz am Freitag, 14.08.15. Der Club-Coach will mit seinen Mannen nach dem Pokalerfolg in Aalen und dem Heimsieg gegen Heidenheim möglichst den dritten Sieg in Serie landen.
Die Löwen schätzt Weiler allerdings nicht erst seit der Pokalüberraschung gegen Hoffenheim als starken Gegner ein. "Sie haben gute Individualisten in ihren Reihen und sind ohne Wenn und Aber einen gute Mannschaft."
- Das Personal
Nachdem Dave Bulthuis bereits im Pokal wieder mit von der Partie war, ist der Niederländer nach seinem Platzverweis gegen Heidenheim nun auch in der Liga wieder spielberechtigt. Fehlen wird dagegen weiterhin Laszlo Sepsi, der nach seiner Oberschenkelverletzung allerdings immerhin schon wieder individuelles Training absolviert.
Auch für Sebastian Kerk kommt ein Einsatz noch zu früh. Bei Tim Leibold ist es dagegen "gut möglich", dass er erstmals zum Aufgebot gehört. Niclas Füllkrug, der in Aalen krankheitsbedingt fehlte, steht hingegen wieder zur Verfügung.
- Der Gegner
In der letzten Saison schafften die Löwen erst über das Hintertürchen Relegation den Klassenerhalt. Der Start in die neue Spielzeit verlief eher holprig. Nach zwei 0:1-Niederlagen in Heidenheim und gegen Freiburg steht 1860 noch ohne Punkt da. Zu was das Team von Trainer Torsten Fröhling allerdings im Stande sein kann, zeigte man im DFB-Pokal, als man in Runde eins Bundesligist Hoffenheim auf dem Wettbewerb kegelte.
Beachtlich dabei neben der Leistung auf dem Platz: Insgesamt standen gegen Hoffenheim neun Talente aus dem eigenen Nachwuchs im Kader. Dies ist allerdings auch der Tatsache geschuldet, dass Coach Fröhling bislang noch auf die erhofften Neuzugänge warten muss. Verpflichtet wurden bislang Rodnei von RB Leipzig, Milos Degenek vom VfB Stuttgart und zuletzt Romuald Lacazette.
- Die Fakten
Rund drei Monate nach dem letzten Duell treffen beide Teams erneut aufeinander. In der vergangenen Saison gewannen beide Teams jeweils einmal mit 2:1. Geleitet wird die Begegnung am Montagabend von Schiedsrichter Dr. Robert Kampka. Aktuell rechnet der Club mit rund 31.000 Zuschauern. Tickets gibt es also sowohl an den bekannten Vorverkaufsstellen wie auch an der Tageskasse.
Alle Stadionbesucher bittet der Club die Verkehrseinschränkung an der Karl-Schönleben-Straße zu beachten. Für diejenigen, die das Spiel nicht live im Stadion verfolgen können, hat der Club zum 1860-Spiel eine Neuheit: Das offizielle CLUB FANRADIO wird seine Premiere feiern und erstmals 90 Minuten live vom Spiel berichten. Ab 20 Uhr sind die Club-Reporter on Air. Der FANRADIO-Player wird dann auf der Startseite fcn.de zu finden sein.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 54. Guido Burgstaller 1:1
63. Niklas Stark 2:1
- 1860 München
- 45. Kai Bülow (Kopfball) 0:1
74. Daniel Adlung 2:2
- Stadion
- Grundig-Stadion
- Datum
- 17.08.2015 19:15 Uhr
- Schiedsrichter
- Robert Kampka
- Zuschauer
- 36547
- 1. FC Nürnberg
- Kirschbaum - Brecko - Hovland - Bulthuis
- Stark - Petrak - Polak
- Behrens (46. Gíslason) - Burgstaller (86. Kutschke) - Schöpf (46. Füllkrug) - Blum
- Reservebank
- Rakovsky, Leibold, Füllkrug, Gíslason, ??, Kutschke, Sylvestr
- Trainer
- René Weiler
- 1860 München
- Eicher - Kagelmacher - Schindler - Bülow - Wittek - Degenek - Adlung - Claasen (90. Vollmann) - Wolf (87. Mulic) - Hain (68. Mvibudulu) - Okotie
- Reservebank
- Ortega Moreno, Kovac, Francisco de Lima, Vollmann, Mulic, Mvibudulu, Simon
- Trainer
- Torsten Fröhling






