Dreckig, unangenehm, fantastisch
Das Spiel in Aalen hatte viele Facetten zu bieten – und brachte Trainer und Mannschaft des 1. FCN eine wichtige Erkenntnis. Der Start in die englische Woche ist damit gelungen.
In der Fremde, das musste man vor dem Auswärtsspiel des 1. FC Nürnberg beim VfR Aalen eingestehen, hatte der Club in dieser Saison noch nicht viel gerissen. Vier Punkte hatte man vor dem Gastspiel auf der Ostalb in acht Auswärtspartien verbucht. Kein Problem, dachten sich deshalb wohl viele Club-Fans: Dann wird die Begegnung in Aalen einfach kurzerhand zum Heimspiel gemacht.
Und so reisten etwa 4.800 Anhänger des 1. FCN in die vom Sportpark Valznerweiher rund 130 Kilometer entfernte Scholz-Arena und unterstützen ihren Club dort eindrucksvoll. Mit Erfolg! Mit 2:1 gewann die Mannschaft von Trainer René Weiler und landete damit erstmals in dieser Saison zwei Siege hintereinander. "Die Unterstützung war fantastisch. Es hat richtig Spaß gemacht", lobte der Club-Coach anschließend die eigenen Anhänger. "Wenn man dann auch noch gewinnt, macht es noch mehr Spaß."
Viel Arbeit notwendig
Für den ersten Auswärtsdreier seit Ende August (damals 4:0 bei Union Berlin) war allerdings ein hartes Stück Arbeit notwendig, oder wie es Jakub Sylvestr ausdrückte: "Ein dreckiges Spiel". Die Gastgeber steckten auch nach dem 0:2-Rückstand nicht auf und drängten bis zum Schluss auf den Ausgleich.
"Ich muss Aalen ein Kompliment machen: Der Gegner war stark und unangenehm zu spielen", sagte René Weiler, der aber auch mit seiner Mannschaft zufrieden war. "Das war ein Spiel, das in erster Linie über den Kampf ging. Die Mannschaft hat mir und auch sich selbst bewiesen, dass sie auch solche Spiele bestreiten kann."
Fortschritte erkennbar
Neun Punkte aus den vier Spielen lautet die Bilanz unter René Weiler bislang. "Darauf kann man aufbauen", so der Schweizer. "Aber ich sehe auch noch viel, das man verbessern kann." Mit den Fortschritten in den letzten Wochen ist Weiler allerdings "zufrieden". Und auch die Spieler haben erkannt, dass "wir jetzt stabiler sind", wie Jakub Sylvestr erklärt. "Man merkt, dass wir mehr Selbstvertrauen haben."
Mit diesen Erkenntnissen im Rücken geht es nun ins Erzgebirge. Bereits am Mittwoch, 17.12.14, ist der Club in Aue zu Gast. Deshalb steht nun im Vordergrund, "dass wir schnell regenerieren, dass Beine und Kopf wieder frei sind", erklärte Weiler, der ein ähnliches Spiel wie in Aalen erwartet. "Es wird wieder über den Kampf gehen."
Weitere Artikel zur Partie


- VfR Aalen
- 64. Jurgen Gjasula (Elfmeter) 1:2
- 1. FC Nürnberg
- 11. Niclas Füllkrug 0:1
60. Niclas Füllkrug 0:2
- Stadion
- Scholz-Arena
- Datum
- 14.12.2014 12:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Frank Willenborg
- Zuschauer
- 11184
- VfR Aalen
- Bernhardt - Ofosu-Ayeh - Barth - Grech - Feick - Hofmann - Daghfous - Ludwig - Gjasula (75. Kaufmann) - Drexler
(89. Junglas) - Quaner (66. Klauß)
- Reservebank
- Fejzic, Chessa, Hainault, Junglas, Kaufmann, Klauß, Oesterhelweg
- Trainer
- Stefan Ruthenbeck
- 1. FC Nürnberg
- Rakovsky - Celustka - Mössmer - Hovland - Bulthuis
- Petrak - Polak - Koch
(81. Candeias) - Schöpf (90. Stark) - Füllkrug - Sylvestr (76. Pinola)
- Reservebank
- ??, Bihr, Pachonik, Pinola, Stark, Candeias
- Trainer
- René Weiler





