Die Stimmen zum 270. Frankenderby
Die Statements der Beteiligten gibt es hier auf einen Blick...
Markus Weinzierl: „Es war ein bitterer Abend. Wenn du in der Nachspielzeit den Gegentreffer kassierst, ist es deprimierend. Wir haben es in der ersten Halbzeit nicht gut gemacht, waren nicht mutig genug. Auch das Anlaufverhalten war nicht wie besprochen. Beim Elfmeter hatten wir dann Glück. In der zweiten Halbzeit waren wir dann besser organisiert, erzielen ein Abseitstor und haben durch Valentini noch die Riesenchance. Wenn du da kein Tor machst, musst du zumindest zu Null spielen. Aber beim Gegentor haben wir nicht gut verteidigt.“
Alexander Zorniger: „Ich sehe den Sieg als verdient, da wir genügend Torchancen hatten. Wir haben mit viel Intensität gespielt, haben gerade über Außen viele Chancen kreiert, obwohl unser Spiel nicht darauf ausgelegt ist. Ein Tor in der Nachspielzeit gibt dem Gegner natürlich wenige Chancen, zu reagieren."
Florian Flick: "Wir sind nicht gut ins Spiel gekommen und hatten mit dem verschossenen Elfmeter Glück in der ersten Halbzeit. Das war für ein Derby zu wenig. In der zweiten haben wir es besser gemacht und mutiger gespielt. Am Ende ist es sehr bitter, das Tor so spät zu kassieren.“
Enrico Valentini: „Es tut natürlich extrem weh. Bitterer geht’s nicht. Einen schlechteren Zeitpunkt für das Gegentor gibt’s nicht. In der ersten Halbzeit war es klar zu wenig. Da hatten wir auch beim Elfmeter Glück. In der zweiten Halbzeit haben wir dann einmal getroffen, leider war es Abseits. Ich hatte eine Riesenchance, die ich eigentlich machen muss. Das ärgert mich ungemein. Wir haben insgesamt viele einfache Bälle verloren und mussten viel hinterherlaufen. Es war kein schönes Spiel.“
Florian Hübner: „Wenn ein Spiel so läuft, dann musst du halt mit 0:0 weggehen. Das ist dann auch nicht gut, aber du darfst es nicht verlieren. Für unsere Fans tut es mir sehr leid, das ist natürlich ein Scheiß-Gefühl. Mit der ersten Halbzeit können wir überhaupt nicht zufrieden sein. In der Pause haben wir dann ein paar Umstelllungen gemacht und sind mutiger angelaufen. Wir hatten dann auch ein, zwei Chancen. Aber der späte Nackenschlag war dann entscheidend.“
Weitere Artikel zur Partie


- SpVgg Greuther Fürth
- 90. Ragnar Ache 1:0
- 1. FC Nürnberg
- –
- Stadion
- Datum
- 04.02.2023 20:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Tobias Stieler
- Zuschauer
- 16626
- SpVgg Greuther Fürth
- Linde - Jung - Michalski - Haddadi - Asta (84. Meyerhöfer) - Griesbeck - Raschl (84. Green) - John - Hrgota - Sieb
(70. Petkov) - Abiama (70. Ache)
- Reservebank
- Schaffran, Itter, Meyerhöfer, Dietz, Green, Petkov, Raebiger, Ache, Pululu
- Trainer
- Alexander Zorniger
- 1. FC Nürnberg
- Vindahl Jensen - Gyamerah - Schindler - Hübner
- Nürnberger - Flick - Tempelmann
(90. Fofana) - Castrop (48. Valentini
) - Möller Daehli (46. Geis) - Nischalke (74. Daferner) - Duah (73. Lohkemper)
- Reservebank
- Klaus, Fofana, Valentini
, Duman, Geis, Daferner, Goller, Lohkemper, Shuranov
- Trainer
- Markus Weinzierl




