Derby: "Viel Prestige und Feuer"
Im 259. Derby will der Club an den Erfolg vor der Länderspielpause anknüpfen. Personell gibt es zwei positive Nachrichten.
Derbyzeit: Am Sonntag, 13.09.15, reist der 1. FC Nürnberg zum 259. fränkischen Vergleich nach Fürth. Anpfiff der Partie im Stadion am Laubenweg ist um 13.30 Uhr. Der Vorbericht.
- Die Situation
Im 259. Duell beider Mannschaften will Trainer René Weiler mit seinen Spielern an den 1:0-Sieg gegen Fortuna Düsseldorf anknüpfen. "Wir möchten bestätigen, dass wir defensiv stabil stehen", erklärte der 41-Jährige im Hinblick auf die verbesserte Defensivleistung und das erste Zu-Null vor der Länderspielpause. "Natürlich wollen wir eine Entwicklung weiter erkennen lassen", mahnte der Schweizer allerdings zugleich auch eine Verbesserung in anderen Mannschaftsteilen an.
Doch der Club-Coach weiß auch, dass das Resultat am Sonntag besonders wichtig ist: "Ich habe den Stellenwert des Derbys mitbekommen", so Weiler, der mit Vorfreude auf die Partie am Sonntag in Fürth blickt: "Es ist das Derby. Da ist viel Prestige und Feuer dabei."
- Das Personal
Mit "Junior" Mössmer muss Weiler weiterhin auf einen Langzeitverletzten verzichten. Dafür wirkte Sebastian Kerk in den vergangenen Tagen mit: "Er ist fit und steht im Kader. Ob er spielt, ist heute noch nicht klar", ließ der 41-Jährige einen Einsatz noch offen. Auch Laszlo Sepsi, der vergangenes Wochenende bei der U21 sein Pflichtspieldebüt für den Club gab, wird in Fürth dabei sein. "Er gehört dem Kader an und ist eine Option für die Startelf", so Weiler.
Die drei Nationalspieler Alessandro Schöpf, Even Hovland und Rurik Gislason feierten mit ihren Auswahlmannschaften jeweils Erfolgserlebnisse in den Qualifikationsspielen, ein Umstand, der auch dem Club-Trainer nicht verborgen geblieben ist: "Man spürt im Training, dass sie mit Selbstvertrauen zurückgekehrt sind."
- Der Gegner
Nachdem die vergangene Saison auf dem 14. Tabellenplatz beendet wurde, übernahm zur neuen Spielzeit Stefan Ruthenbeck das Kleeblatt. In den bisherigen fünf Ligaspielen gelang dem ehemaligen Aalen-Trainer zwar erst ein Sieg, (1:0 gegen Karlsruhe am ersten Spieltag), doch die Ruthenbeck-Elf wusste in anderen Partien durchaus zu überzeugen. "Alle Spiele waren eng. Sie haben in Leipzig gut gespielt", so Weiler über Fürths 2:2 bei den Sachsen. Nach dem Pokal-Aus in Aue folgte allerdings nur noch ein Punkt aus drei Liga-Spielen.
Ruthenbeck stehen am Sonntag mit Johannes Wurtz (Sprunggelenk) und Zhi-Gin Lam zwei Spieler nicht zur Verfügung. Dennoch haben die Fürther "offensiv Spieler, die den Unterschied ausmachen können", machte Weiler auf die Qualitäten des Gegners aufmerksam.
- Die Fakten
2.200 Club-Fans begleiten ihre Mannschaft nach Fürth. Schiedsrichter der Partie ist Felix Zwayer aus Berlin. Für die Anreise zum Stadion bittet der 1. FC Nürnberg um Beachtung der Fan-Info.
Wer das Spiel nicht live im Stadion miterleben kann, hat die Möglichkeit, die Partie über den Twitter-Kanal des Club oder im Live-Ticker in der Mobile App zu verfolgen.
Weitere Artikel zur Partie


- SpVgg Greuther Fürth
- 39. Veton Berisha 1:1
58. Tom Weilandt 2:1
90. 18466 3:2
- 1. FC Nürnberg
- 7. Guido Burgstaller 0:1
85. Alessandro Schöpf 2:2
- Stadion
- Stadion am Laubenweg
- Datum
- 13.09.2015 12:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Felix Zwayer
- Zuschauer
- 17200
- SpVgg Greuther Fürth
- Mielitz
- Schröck, Caligiuri, Röcker, Gießelmann
- Hofmann, Sukalo
, Stiepermann (73. 18466), Gjasula (90. Zulj), Weilandt (78. Kumbela) - Berisha
- Reservebank
- Flekken, Thesker, Trinks, Tripic, Zulj, 18466, Kumbela
- Trainer
- Stefan Ruthenbeck
- 1. FC Nürnberg
- Kirschbaum - Brecko
, Hovland, Margreitter, Sepsi
(65. Blum) - Polak (77. Behrens), ??, Kerk (54. Leibold), Burgstaller - Schöpf, Füllkrug
- Reservebank
- Rakovsky, Bulthuis, Gíslason, Behrens, Blum, Leibold
- Trainer
- René Weiler










