Derby ist überall
Das Spiel des Jahres. Am Sonntag, 10.05.09, 14 Uhr: SpVgg Greuther Fürth vs. 1. FCN.
Es ist das Spiel des Jahres - die 253. Auflage des traditionsreichsten deutschen Lokal-Derbys, SpVgg Greuther Fürth vs. 1. FCN. Anpfiff ist am Sonntag, 10.05.09, um 14 Uhr im Fürther Playmobil-Stadion. Ganz Franken brodelt schon seit Wochen, die Fieberkurve steigt von Tag zu Tag...
Die Derby-Tickets gingen schneller weg als warme Semmeln. Die ersten Club-Fans kampierten am Abend vor Vorverkaufsstart mit Schlafsäcken, Würstchen und Grill vor den 1. FCN-Fan-Shops und verbreiteten schon vor Wochen einmaliges Derby-Flair. Freudestrahlende Gesichter sah man am Morgen darauf bei den Glücklichen, die ein Ticket ergattert hatten! Nach exakt der Dauer eines Fußballspiels war das gesamte Club-Kartenkontingent von 3.000 Eintrittskarten vergriffen. Die SpVgg Greuther Fürth vermeldete schon Tage vorher ausverkauftes Haus.
Kulmbacher Derby-Public Viewing
Für alle Fans, die kein Ticket für das Duell bekommen haben, heißt’s dennoch nicht traurig sein! Denn sie können beim offiziellen Derby-Public Viewing das Spiel live über die beiden 60m² großen Videowände im easyCredit-Stadion und das N-ERGIE-Mobil, gemeinsam mit vielen anderen rot-schwarzen Anhängern, verfolgen. Auch Club-Partner Kulmbacher hilft, das Derby zum Heimspiel zu machen.
Der Eintritt sollte eigentlich 5,- Euro betragen, doch darauf verzichtet der Stadionbetreiber. Klaus Daedelow, Geschäftsführer der Stadion Nürnberg Betriebs-GmbH, verdeutlicht: „Wir wollen den 1. FCN mit voller Kraft unterstützen. Der Club muss wieder in die 1. Bundesliga, deshalb haben wir uns entschieden, alle Club-Fans bei freiem Eintritt zum Kulmbacher-Derby-Viewing ins easyCredit-Stadion einzuladen.“
Kultige Derby-Shirts
Wer sich bereits ein Ticket für 5,- Euro gekauft hat, kann seine Eintrittskarte für das Public Viewing ab sofort und bis einschließlich Samstag, 09.05.09, in den beiden 1. FCN-Fan-Shops am Valznerweiher und in der Ludwigstraße zurückgeben und bekommt sein Eintrittsgeld erstattet. Die Öffnungszeiten der 1. FCN-Fan-Shops sind Montag bis Freitag 9.30 bis 19 Uhr, sowie Samstag am Valznerweiher 9.30 bis 16 Uhr und in der Innenstadt 9.30 bis 18 Uhr.
Echte Cluberer tragen bereits vor dem Derby-Hit das passende Outfit. Der 1. FC Nürnberg hat extra ein T-Shirt aufgelegt: „Für die einen ist es das Heimspiel des Jahrzehnts. Für die anderen nur ein zum Heimspiel gemachtes Auswärtsspiel!“
2:1-Club-Sieg im Hinspiel
Auch die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur wärmte sich schon ordentlich fürs Derby auf und plauderte in ihrer beliebten Gesprächsreihe „Weißt du noch damals...!?“ – Unsere Fußball-Legenden erinnern sich mit Club-Urgestein Dieter Nüssing, Fürth-Legende Bernd Bergmann und Club-Stürmer Christian Eigler über spektakuläre „Derby-Geschichten“. Ein Vorgeschmack auf brisante Zweikämpfe...
Das bis dato letzte Aufeinandertreffen der Rivalen datiert auf den 14. Spieltag dieser Zweitliga-Saison 2008/09, am 23.11.09, im easyCredit-Stadion. Bei frostigen Temperaturen und leichtem Schneefall heizten die Club-Fans mit einer Gänsehaut-Choreografie dem 1. FCN-Team ordentlich ein. Einen 0:1-Rückstand drehten die Cluberer noch in ein 2:1. Zur Erinnerung: Ex-Fürther Christian Eigler schoss sich mit seinem Siegtreffer in der 87. Spielminute in die Club-Geschichtsbücher und Herzen der rot-schwarzen Fangemeinde, „Eigs“ Kommentar nach dem goldenen Treffer: „Das ist ein Riesengefühl! Ich hatte mir ein Tor vorgenommen und dann gelingt mir noch so ein schönes. Ich wollte einfach nur mit unseren Fans feiern.“ Lächelnd fügte er damals an: „Für uns und unsere Fans war der Sieg ganz wichtig. Jetzt müssen sie sich in den nächsten Monaten beim Bäcker nicht blöd anmachen lassen.“
Endlich los sollen sie gehen – die nächsten packenden neunzig Derby-Minuten!
Weitere Artikel zur Partie


- SpVgg Greuther Fürth
- 57. Stefan Reisinger 1:1
- 1. FC Nürnberg
- 47. Dario Vidosic 0:1
- Stadion
- Playmobil Stadion
- Datum
- 10.05.2009 13:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Guido Winkmann
- Zuschauer
- 15700
- SpVgg Greuther Fürth
- Loboué - Felgenhauer, Biliskov, Karaslavov, Rahn
- Nehrig (11. Schröck, Kotuljac84. ), Takyi, Haas, Ilicevic - Allagui, Reisinger
- Reservebank
- Caligiuri, Kirschstein, Skeraj, Voigt, Kotuljac, Schröck, Cidimar
- Trainer
- Benno Möhlmann
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Diekmeier (91. Reinhardt), Maroh, Pinola, Bieler - Reinartz, Judt, Gygax (76. Bunjaku) - Kluge, Vidosic (85. Mnari), Eigler
- Reservebank
- Klewer, Mnari, Bunjaku, Reinhardt, Fuchs, Gündogan, Risse
- Trainer
- Michael Oenning


