Der Gegner-Check: Koschinat, Kanten, Körperlichkeit
Am Sonntag heißt es Anpfiff im Max-Morlock-Stadion, der Club empfängt den SV Sandhausen. fcn.de hat für euch das Wichtigste zum kommenden Gegner zusammengefasst.
- Der Verein
Der Verein gründete sich im Jahr 1916 und bleibt abseits eine Hochphase in den 30er Jahren relativ unter dem Radar, was unter anderem die Tabellenführung der Ewigen Tabelle der Oberliga Baden-Württemberg unterstreicht. Zur Saison 2011/12, der ersten Spielzeit in Liga 2, bisweilen noch belächelt, ist Sandhausen seitdem ununterbrochener Stammgast und geht nun zum neunten Mal in der 2. Bundesliga ins Rennen.
- Die Form
Ergebnistechnisch legte der SV einen perfekten Start hin, auch wenn es in beiden Spielen denkbar knapp war. In der ersten Runde des DFB-Pokals mühte man sich gegen den Regionalligisten zu einem 2:1-Sieg, während man in der Liga den SV Darmstadt 98 mit einem 3:2 niederringen konnte.
- Der Spielstil
In den vergangenen Spielen setzte Koschinat auf ein 3-4-1-2. Ziel der Formation ist eine dichte Staffelung im Zentrum, während das Flügelspiel vermehrt, wenn nicht sogar ausschließlich, über die Außenverteidiger stattfindet. Währenddessen verlässt sich Sandhausen eher darauf, dass der Gegner das Spiel macht – so hatte man beispielweise beim Sieg gegen Darmstadt nur magere 29 Prozent Ballbesitz. Vorne wirft der SVS mit den Sturmkanten Behrens, Bouhaddouz und Keita-Ruel viel Körperlichkeit ins Spiel.
- Der Spieler im Fokus
Spätestens seit dem letzten Spiel sollte klar sein, dass man Stürmer Daniel Keita-Ruel im Blick behalten sollte. Der Sturmtank erzielte vergangene Wochen einen Dreierpack und schoss somit seine Mannschaft im Alleingang zum Sieg. Bereits vergangene Saison konnte er seine Fähigkeiten, damals noch in Diensten der SpVgg Greuther Fürth unter Beweis stellen, als er 14 Scorer-Punkte sammelte.
- Was beide Vereine verbindet
Der Kapitän der Sandhäuser, Dennis Diekmeier! Dieser unternahm beim 1. FC Nürnberg seine ersten Schritte im Fußball. Über den Umweg Hamburger SV landete er 2019 in Sandhausen. Hier konnte er an seine alten Leistungen anknüpfen und gilt nun als einer der besten Rechtsverteidiger der 2. Bundesliga.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 77. Lukas Mühl (Kopfball) 1:0
- SV Sandhausen
- –
- Stadion
- Datum
- 27.09.2020 13:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Tobias Reichel
- Zuschauer
- noch unbekannt
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Valentini - Mühl - Sörensen - Handwerker - Geis - Nürnberger (86. Krauß) - Hack
(86. Margreitter) - Lohkemper
(79. Köpke) - Dovedan
(70. Singh) - Schleusener (79. Zrelak)
- Reservebank
- Früchtl, Knothe, Margreitter, Sorg, Behrens, Krauß, Singh, Köpke, Zrelak
- Trainer
- Robert Klauß
- SV Sandhausen
- Fraisl - Nauber - Kister - Zhirov
- Diekmeier - Contento - Linsmayer (26. Taffertshofer, Ouahim58. ) - Nartey - Biada - Behrens (58. Bouhaddouz) - Keita-Ruel
- Reservebank
- Wulle, Klingmann, Röseler, Ouahim, Pena Zauner, Scheu, Taffertshofer, Zenga, Bouhaddouz
- Trainer
- Uwe Koschinat




