Der Gegner-Check: Kiezkicker in der Findungsphase
Im hohen Norden wartet der FC St. Pauli als nächster Gegner des Club. Passend hierzu hat fcn.de die wichtigsten Fakten zum kommenden Gegner zusammengetragen.
- Der Verein
Das Gründungsjahr ergibt sich aus dem offiziellen Namen des Fußball-Clubs St. Pauli von 1910 e.V., benannt nach dem Stadtteil Hamburgs, in dem sich der Verein gründete. In seiner Vereinsgeschichte durchschritt der Verein abwechselnd die obersten drei Ligen, wobei man vor allem als Mitglied der 2. Bundesliga für Furore sorgte. Die Heimspiele werden im Millerntor-Stadion ausgetragen. Trainer der Mannschaft ist seit Anfang dieser Saison Timo Schultz.
- Die Form
Nach einer überraschenden Auftaktniederlage im DFB-Pokal gegen den Viertligisten SV Elversberg, konnte man in der Liga, genauso wie der Club, aus drei Spielen vier Punkte erzielen. Nach einem Unentschieden und einem Sieg in den ersten beiden Spielen gegen VfL Bochum und 1. FC Heidenheim, mussten sich die Kiezkicker im letzten Spiel knapp beim SV Sandhausen geschlagen geben.
- Der Spielstil
Die ersten Spieltage haben gezeigt: Man befindet sich in Hamburg noch in der Findungsphase. Neben wechselnden Aufstellungen, wurde auch in Sachen Formation variiert; mal spielte man mit einem 4-2-3-1, mal mit einem 4-4-2. Auch die Dreierkette ist für Timo Schultz eine ernsthafte Option. Woran man in Hamburg insbesondere arbeiten will, ist die Gefährlichkeit der Offensive. In der vergangenen Spielzeit stellte man den zweitschwächsten Angriff der Liga.
- Der Spieler im Fokus
Guido Burgstaller konnte seinen Torriecher in der 1. und 2. Bundesliga schon unter Beweis stellen, alleine für den FCN erzielte er in 63 Spielen 33 Tore. Er ist variabel in der Offensive einsetzbar, kam aber statistisch betrachtet meistens über den linken Flügel. Beim FCSP ist er allerdings eher fürs Sturmzentrum vorgesehen. Beim Club stand er stets für unbändigen Kampfgeist und eine gewisse Kaltschnäuzigkeit vor dem Kasten.
- Was beide Vereine verbindet
Beide Vereine verbindet der gute Zweck. Viva con Agua, ein gemeinnütziger Verein, der sich für einen sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung einsetzt, arbeitet schon seit Jahren eng mit dem FC St. Pauli zusammen. Hierzu wurden auch Pfandbecher bei den Spielen am Millerntor gesammelt, wobei die Club-Fans mehrmals den Spendenrekord im Gästeblock aufstellen konnten. Dies war Anlass genug, die Aktion auch ins Max-Morlock-Stadion zu bringen, wo seit der Saison 2018/19 für Trinkwasserprojekte in Äthiopien gesammelt wird.
Weitere Artikel zur Partie


- FC St. Pauli
- 28. Rodrigo Zalazar (Elfmeter) 1:1
78. Daniel Buballa 2:2
- 1. FC Nürnberg
- 8. Manuel Schäffler 0:1
49. Johannes Geis (Elfmeter) 1:2
- Stadion
- Datum
- 19.10.2020 20:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Florian Heft
- Zuschauer
- 1000
- FC St. Pauli
- Himmelmann - Ohlsson
- Avevor
(62. Knoll) - Ziereis (62. Zander) - Buballa - Becker
- Kyereh - Zalazar (82. Benatelli) - Dittgen (77. Daschner) - Makienok - Burgstaller (77. Tashchy)
- Reservebank
- Brodersen, Paqarada, Zander, Aremu, Benatelli, Daschner, Knoll, Lankford, Tashchy
- Trainer
- Timo Schultz
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Valentini - Margreitter - Sörensen
- Handwerker - Geis - Krauß
- Hack (90. Sorg) - Nürnberger
(88. Rhein) - Lohkemper
(70. Köpke
) - Schäffler
(70. Schleusener)
- Reservebank
- Früchtl, Krätschmer, Sorg, Dovedan, Rhein, Köpke
, Schleusener, Zrelak
- Trainer
- Robert Klauß












