Der Club verliert das 267. Frankenderby
Der 1. FC Nürnberg geht im Derby gegen die Greuther Fürth leer aus.
- Das Personal
FCN: Mathenia, Valentini, Mühl, Sörensen, Handwerker, Geis, Krauß (79. Behrens), Nürnberger (46. Dovedan), Hack, Lohkemper (79. Schleusener), Schäffler
Großen Grund zum Wechseln gab es nach dem Erfolg in Osnabrück für Coach Klauß nicht. So rückte lediglich Nürnberger für den verletzten Köpke in die Startelf. Verzichten musste der Club weiterhin auf Margreitter (Muskelfaserriss), Singh (persönliche Gründe) und Zrelak (Trainingsrückstand). Dafür Misidjan nach Verletzungspause erstmals wieder im Aufgebot.
Der Club begann anders als zuletzt im 3-4-3. Krauß rückte ins Abwehrzentrum an die Seite von Mühl und Sörensen, Geis und Nürnberger besetzten das Mittelfeldzentrum, vorne wurde Schäffler von Lohkemper und Hack flankiert. Zur Pause wechselte Klauß, brachte Dovedan für Nürnberger und stellte in der Abwehr auf Viererkette um. Mit dem Anschlusstreffer kamen mit Behrens und Schleusener noch zwei frische Kräfte für die Offensive.
- Die Highlights
3. Minute: Tor für Fürth. Langer Ball von Mavraj, den Hrgota runternimmt und dann in die Tiefe durchsteckt auf Nielsen. Der bleibt vor Mathenia cool und chippt das Leder über den FCN-Keeper ins Tor.
8. Minute: TOOOOR für den Club!!! Guter Ball von Mühl auf Hack, der den Ball gefühlvoll in die Mitte hebt. Schäffler ist da und köpft zum Ausgleich ein.
24. Minute: Guter Ballgewinn des FCN. Lohkemper legt erst zurück auf Schäffler, der verpasst. Dann kommt Hack an den Ball und setzt ihn ganz knapp links am Pfosten vorbei. Im direkten Gegenzug steht Hrgota fast frei vor Mathenia, bringt aber zu wenig Druck hinter seinen Schuss.
37. Minute: Tor für Fürth. Raum setzt sich auf links durch und passt zu Nielsen. Der hat zu viel Platz, marschiert ein paar Meter und schlenzt ihn dann aus 16 Metern perfekt ins rechte obere Eck.
47. Minute: Tor für Fürth. Sehenswerter Angriff der Gäste, den Hrgota frei vor Mathenia zum 3:1 abschließt.
48. Minute: Green zieht von links nach innen und zieht ab. Das Ding knallt an die Unterkante der Latte und von dort wieder ins Feld. Glück für den Club!
51. Minute: Die nächste Riesenchance für Fürth. Wieder knallt die Kugel ans Aluminium. Green war’s wieder.
56. Minute: Hack schlenzt den Ball mit dem Außenrist Richtung Tor, Schäffler steigt in der Mitte hoch, verpasst aber.
72. Minute: Dovedan hebt den Ball schön über die Abwehr auf Lohkemper. Der überlupft Burchert, doch Jaeckel klärt den Ball einen Meter vor der Linie.
78. Minute: TOOOR für den Club!!! Sarpei rutscht als letzter Mann im Strafraum aus, Dovedan ist da und netzt zum Anschlusstreffer ein.
83. Minute: Guter Ball über die Abwehr auf Schleusener, der auch an die Kugel kommt, doch Burchert hat aufgepasst.
90. Minute: Nach einem Freistoß landet der Ball bei Schleusener, dessen Abschluss noch am Pfosten vorbeigelenkt wird. Und kurz darauf geht auch noch ein Kopfball von Schleusener vorbei.
- Das Fazit
Das Derby begann denkbar schlecht, mit dem ersten gezielten Angriff gingen die Gäste in Führung. Der Club schüttelte sich kurz, schlug nur fünf Minuten später zurück und war in der Folge gut drin in der Begegnung. Nach 24 Minuten verpasste Hack die Führung nur knapp. Nach einer halben Stunde übernahmen die Gäste mehr die Kontrolle und gingen durch Nielsen erneut in Führung. Mit diesem Ergebnis ging es in einem durchaus packenden Derby in die Pause.
Den Start in den zweiten Durchgang verschlief der Club komplett, kassierte den dritten Gegentreffer und hatte in dieser Phase Glück, nicht noch höher in Rückstand zu geraten. Nach einer Stunde kam der FCN wieder besser ins Spiel und drängte Fürth nun auch in die Defensive. Die Klauß-Elf erhöhte immer weiter den Druck und kam so zum Anschlusstreffer. In der Schlussphase entwickelte sich dann ein Spiel auf ein Tor. Der Club drängte mit allem, was er hatte, der Ausgleich wollte aber nicht mehr gelingen.
- Die Statistiken
Nürnberg | Fürth | |
---|---|---|
Ballbesitz in % | 46 | 54 |
Schüsse | 18 | 10 |
Schüsse aufs Tor | 6 | 6 |
Ecken | 5 | 0 |
gewonnene Zweikämpfe in % | 52 | 48 |
angekommene Pässe in % | 75 | 77 |
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 8. Manuel Schäffler (Kopfball) 1:1
78. Nikola Dovedan 2:3
- SpVgg Greuther Fürth
- 3. Havard Nielsen 0:1
37. Havard Nielsen 1:2
47. Branimir Hrgota 1:3
- Stadion
- Datum
- 29.11.2020 13:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Felix Brych
- Zuschauer
- noch unbekannt
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Valentini - Mühl - Sörensen - Handwerker - Krauß (79. Behrens) - Geis - Lohkemper (79. Schleusener) - Nürnberger - Hack - Schäffler
- Reservebank
- Früchtl, Knothe, Krätschmer, Sorg, Behrens, Dovedan, Rhein, Misidjan, Schleusener
- Trainer
- Robert Klauß
- SpVgg Greuther Fürth
- Burchert - Meyerhöfer - Jaeckel - 18466 - Raum - 18466 - Seguin (79. Bauer) - Green - Ernst (74. Stach) - Hrgota - Nielsen
- Reservebank
- Funk, Asta, Barry, Bauer, Stach, Tillman, Abiama, Kehr, Leweling
- Trainer
- Stefan Leitl






Robert Klauß