Der Club im Pokal: Wie im Rausch
Der Club zieht mit einer furiosen Leistung gegen Düsseldorf ins DFB-Pokalachtelfinale ein. Einen Wunschgegner gibt es nicht – auch weil der Fokus erstmal woanders liegt.
Martin Wagner, Kay Friedmann, Sergio Zarate und Dieter Eckstein waren die letzten Club-Profis, denen ein solches Kunststück geglückt war. Im August 1991 sorgte dieses Quartett mit seinen Toren dafür, dass der 1. FC Nürnberg zur Pause gegen den 1. FC Köln mit 4:0 führte. Nun, rund 24 Jahre später, verabschiedete sich wieder eine Club-Mannschaft mit einem 4:0 in die Pause.
Dieses Mal hatten die Torschützen Guido Burgstaller, Hanno Behrens, Niclas Füllkrug und Tim Leibold samt ihrer sieben Teamkollegen eine begeisternde Vorstellung abgeliefert und Fortuna Düsseldorf mit einem überragenden Auftritt vor der Pause und einer überzeugenden Leistung nach dem Seitenwechsel inklusive des Treffers von Danny Blum mit 5:1 bezwungen.
"Jeder war für den anderen da"
"Wir hatten von Beginn an ein gutes Gefühl. Wir waren aggressiv in den Zweikämpfen und hatten eine hohe Laufbereitschaft", erklärte Alessandro Schöpf. "Jeder war für den anderen da." Die Folge: Die Mannschaft von Trainer René Weiler spielte sich phasenweise fast in einen Rausch. "In der ersten Halbzeit hat vieles geklappt", so der Schweizer.
Der Club-Coach mochte allerdings nicht nur die Offensivleistung herausheben: "Mir geht es nicht nur um die Tore. Wir haben vor allem auch sehr gut gegen den Ball gearbeitet. Es hat vieles gestimmt." Das honorierten auch die knapp 20.000 anwesenden Zuschauer. "Die Stimmung war überragend. So eine Unterstützung beflügelt uns nochmal zusätzlich", sagte Schöpf.
Fokus auf Karlsruhe
Erstmals seit 2011 schaffte der 1. FCN durch den Erfolg wieder den Einzug ins Achtelfinale des DFB-Pokals. "Das Weiterkommen hat uns allen große Freude bereitet", erklärte René Weiler, der in Sachen kommender Gegner (Auslosung am Sonntag, 01.11.15, um 19 Uhr) allerdings "keine Präferenzen" hat. "Ich bin einfach froh, dass wir noch dabei sind."
Der Fokus richtet sich nun ohnehin wieder auf die Liga. Am Montag, 02.11.15, kommt der Karlsruher SC zum Flutlichtspiel (Tickets sichern) ins Grundig Stadion. "Der KSC hat dieses Spiel sicher auch gesehen, wird entsprechend vorbereitet sein und ist selbst gut drauf. Wir wollen diese Leistung am Montag trotzdem wiederholen", so Weiler, der sein Team zwar auf "einem guten Weg", aber gleichzeitig auch noch Luft nach oben sieht. "Wir arbeiten daran, konstanter zu werden. Das gelingt uns immer besser, aber es noch nicht so, wie wir es uns vorstellen."
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 10. Guido Burgstaller 1:0
17. Hanno Behrens (Kopfball) 2:0
41. Niclas Füllkrug 3:0
43. Tim Leibold 4:0
69. Danny Blum (Kopfball) 5:0
- Fortuna Düsseldorf
- 72. Kerem Demirbay 5:1
- Stadion
- Grundig-Stadion
- Datum
- 27.10.2015 18:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Marco Fritz
- Zuschauer
- 19235
- 1. FC Nürnberg
- Kirschbaum - Brecko - Margreitter - Bulthuis - Sepsi - Behrens - Erras (71. ERROR!) - Füllkrug (75. Sylvestr) - Schöpf (67. Blum) - Leibold - Burgstaller
- Reservebank
- Rakovsky, Hovland, Blum, ??, Polak, Kutschke, Sylvestr
- Trainer
- René Weiler
- Fortuna Düsseldorf
- Unnerstall - Akpoguma (46. Koch
) - 18466 - Bodzek - Schauerte - Fink - Sobottka - Demirbay - Holthaus - Pohjanpalo (65. Ya Konan) - van Duinen (46. Sararer
)
- Reservebank
- 18466, Strohdiek, Koch
, Sararer
, Bebou, Iyoha, Ya Konan
- Trainer
- Frank Kramer








