Einfache Sprache Sonntag, 19.05.2024

Der Club hat die Saison mit einer Niederlage beendet

Foto: Sportfoto Zink

Es gab ein Fußball-Spiel. Das Spiel war in Hamburg. Es war im Volksparkstadion. 57.000 Menschen haben das Spiel gesehen. Das Stadion war voll. Es gab keine freien Plätze mehr. Der 1. FC Nürnberg hat gegen den Hamburger SV gespielt. Der 1. FC Nürnberg hat verloren. Sie haben 1:4 gespielt. In der Halbzeit stand es 1:3.

  • Das Team

Reichert hat sein erstes Profi-Spiel gemacht. Das hat er vorher gesagt. Er stand im Tor.
Weil Brown krank war, hat Hofmann seine Position in der Verteidigung übernommen.
Marquez hat in der Innen-Verteidigung gespielt. Er hat für Horn gespielt.
Uzun durfte nicht spielen. Duman hat seine Position im Mittelfeld übernommen.
Goller, Schleimer und Lohkemper haben vorne gestürmt. So wie im Spiel gegen Elversberg.

Nach 60 Minuten hat Fiél zum ersten Mal gewechselt. Wekesser hat für Duman gespielt.
Zehn Minuten danach gab es drei Wechsel auf einmal. Hungbo, Valentini und Andersson kamen für die letzte Phase des Spiels.
Andersson, der aus Schweden kommt, musste nach einem Kopf-Treffer wieder vom Feld. Geis hat für ihn in den letzten Minuten gespielt.

  • Die Tore

6. Minute: Hamburg hat ein Tor gemacht.
Ein Spieler vom anderen Team hat einen Fehler gemacht.
Glatzel bekommt den Ball.
Er steht alleine vor dem Spieler Reichert.
Er schießt ein Tor.
So führt Hamburg jetzt.

16. Minute: Das Team hat ein Tor geschossen!

Hofmann hat den Ball gut weitergegeben.
Der Ball geht zum zweiten Torpfosten.
Schleimer rennt schnell hin und köpft den Ball.
Der Ball springt auf und geht ins Tor.

22. Minute: Hamburg hat noch ein Tor gemacht.
Dompe gibt den Ball von der linken Seite weiter.
Jeltsch und Glatzel versuchen, den Ball mit dem Kopf zu treffen.
Dann fällt der Ball vor die Füße von Poreba.
Poreba steht nur drei Meter vom Tor entfernt.
Er schießt den Ball ins Tor.

28. Minute: Hamburg macht wieder ein Tor.
Das war sehr einfach.
Muheim spielt mit einem anderen Spieler zusammen.
Er läuft schnell an Jeltsch vorbei.
Er gibt den Ball weiter zu Glatzel.
Glatzel muss den Ball nur noch ins Tor schieben.

Nach 95 Minuten passiert etwas beim Fußball-Spiel.
Ein Spieler namens Glatzel schießt ein Tor für Hamburg.
Er schießt einen Elfmeter.
Das ist ein besonderer Schuss, den man bekommt, wenn ein Spieler vom anderen Team ein Foul macht.
Glatzel schießt den Ball links unten ins Tor.

  • Das Ergebnis vom Spiel


Der Club hat zu Beginn des Spiels gut gespielt. Sie hatten den Ball oft und haben auch ein Tor gemacht.
Aber das Tor zählte nicht, weil es Abseits war. Abseits bedeutet, dass der Spieler sich zu nah am Tor des Gegners befand, als er den Ball bekam.
Dann haben die Hanseaten ein Tor gemacht und lagen vorne.
Aber der Club hat schnell ein Tor gemacht und es stand 1:1.
Das Spiel war sehr spannend und kurz danach haben die Hanseaten noch zwei Tore gemacht.
Jetzt stand es 3:1 für die Hanseaten.
Sie hatten das Spiel unter Kontrolle.
Der Club spielte gut, wenn sie schnell den Ball wechselten.
Aber vor der Pause konnten sie kein Tor mehr machen.

Nach der Pause haben die Gastgeber besser gespielt. Sie hatten den Ball oft, aber sie haben kein Tor gemacht.
In der Mitte der zweiten Halbzeit spielte der Club wieder besser.
Sie konnten das Spiel ausgeglichen gestalten. Das bedeutet, dass beide Teams gleich gut gespielt haben.
Aber echte Chancen, ein Tor zu machen, gab es nicht.
Am Ende des Spiels hat Glatzel einen Elfmeter gemacht und ein Tor erzielt.
Ein Elfmeter ist ein Schuss vom Punkt vor dem Tor.
So stand es am Ende 4:1 für die Hanseaten.


]]>