Der Club gegen B'schweig: Eiskalt statt erwärmend
Mit dem 2:1-Heimsieg baut der Club seine Heimserie aus und ist nun seit fünf Spielen ungeschlagen. Nun folgt das Spiel am Millerntor.
Das Wichtigste nach dem Spiel am Montag, 23.11.15, war das Ergebnis. Diese Auffassung teilten die Beteiligten des 1. FC Nürnberg nach dem 2:1-Sieg gegen Eintracht Braunschweig. "Eine gewisse Erleichterung, dass wir die drei Punkte geholt haben", spürte etwa Kevin Möhwald am Tag danach. Trainer René Weiler sprach davon, dass es zwar auch ein "glücklicher Sieg" war, aber wir "waren mit den drei Punkten effizient."
Nach zuletzt vier Unentschieden in Folge durften die Club-Spieler und -Fans wieder einen Sieg bejubeln. Die Partie bot allerdings bei Temperaturen um den Gefrierpunkt in der ersten Halbzeit nicht viel Erwärmendes für die Zuschauer. "Wir haben in dieser Saison schon bessere Spiele zu Hause abgeliefert und uns mehr Chancen herausgespielt. Bis auf das Tor haben wir in der ersten Halbzeit nicht viel angeboten", gab auch Trainer René Weiler zu.
Verkehrte Welt
Der Treffer von Sebastian Kerk zum 1:0 fiel deshalb "ein bisschen aus dem Nichts", wie der Club-Coach nachschob. "Wir haben viele kleine Fehler gemacht und deshalb ein Stück weit unglücklich agiert. Der letzte Pass war oftmals zu ungenau", merkte Weiler einen der Punkte an, mit denen er nicht zufrieden war und den er mit der Mannschaft in den nächsten Tagen und Wochen angehen will.
Doch in den letzten Wochen hat die Mannschaft von René Weiler oft spielerisch überzeugen können, im Ergebnis spiegelte sich die Leistung zumeist aber nicht. "Die letzten Spiele sind unglücklich gelaufen." Umso schöner, dass es nach dem "mäßigen bis schlechten Spiel" dieses Mal mit dem Sieg geklappt hat.
Seit fünf Spielen ungeschlagen
Mit dem Sieg blieb der Club nicht nur im fünften Spiel in Folge ohne Niederlage, in den vergangenen neun Begegnungen musste die Mannschaft von René Weiler gar nur eine Niederlage einstecken. Und zu Hause ist der 1. FC Nürnberg nach acht Saisonspielen weiterhin ungeschlagen.
Nun geht es am Sonntag, 29.11.15, ans Millerntor, zum FC St. Pauli. Einfach wird die Aufgabe beim Tabellendritten sicherlich nicht, auch weil Jan Polak und Guido Burgstaller nach der jeweils fünften Gelben Karte zuschauen müssen. Dennoch "wollen wir ein gutes Spiel abliefern und die Punkte mit nach Hause nehmen", so Weiler.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 33. Sebastian Kerk 1:0
84. Guido Burgstaller 2:1
- Eintracht Braunschweig
- 53. Nik Omladic 1:1
- Stadion
- Grundig-Stadion
- Datum
- 23.11.2015 19:15 Uhr
- Schiedsrichter
- Christian Dingert
- Zuschauer
- 21561
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Brecko - Margreitter - Bulthuis - Sepsi - Behrens - Erras
(55. Polak
) - Schöpf - Kerk (46. ERROR!) - Füllkrug (82. Blum) - Burgstaller
- Reservebank
- Rakovsky, Hovland, Blum, ??, Polak
, Hercher, Sylvestr
- Trainer
- René Weiler
- Eintracht Braunschweig
- Gikiewicz - Baffo - Decarli - Reichel (88. Hvilsom) - Ofosu-Ayeh - Omladic
- Matuschyk - Zuck - Khelifi (85. Düker) - Holtmann - Hochscheidt
(76. Boland
)
- Reservebank
- Fejzic, Boland
, Pfitzner, ??, Vrancic, Düker, Hvilsom
- Trainer
- Torsten Lieberknecht









