Der Club bei St. Pauli: Ruhig oder wild?
Am Montagabend gastiert der Club um 20.30 Uhr (LIVE im FANRADIO) am Millerntor. Auf zwei Akteure muss der FCN verzichten, dafür kehren zwei Verletzte zurück.
- Die Situation
Die Niederlage gegen Darmstadt beschäftigte Trainer Robert Klauß zwar, wie er auf der Pressekonferenz am Sonntag, 18.10.20, zugab, der Blick richtete sich allerdings auch schnell wieder nach vorne. „Wir hatten ein gutes Testspiel gegen Regensburg und haben in der Länderspielpause Schwerpunkte gut umgesetzt“, so der Club-Coach.
Fürs Spiel am Montagabend in St. Pauli erwartet der 35-Jährige ein Duell „auf Augenhöhe“. „Sie hatten bislang recht wilde Spiele. In der Offensive klappen bei ihnen manche Dinge schon gut, defensiv haben sie in ihren Partien aber auch immer Chancen zugelassen. Da wollen wir anknüpfen.“ Klauß‘ Rezept: „Wir wollen in Ballbesitz stabil sein, nicht nervös agieren, Ruhe haben und gegen den Ball aggressiv arbeiten.“
- Das Personal
Eine bittere Nachricht gab’s Anfang der Woche: Virgil Misidjan, nach seiner schweren Knieverletzung endlich wieder voll dabei, wird erneut lange ausfallen. Der Niederländer zog sich im Testspiel gegen Regensburg eine Sprunggelenksverletzung zu und fehlt auf unbestimmte Zeit. Vorerst verzichten muss der Club auch auf Hanno Behrens, der Mitte der Woche positiv auf das Coronavirus getestet wurde. „Es ist geht ihm aber gut, er hat keine Symptome“, so Klauß.
Wieder zurück im Training meldeten sich derweil in der Länderspielpause Manuel Schäffler und Pascal Köpke. „Sie haben voll mittrainiert und der Belastung auch standgehalten. Sie werden deshalb beide im Kader stehen“, erklärt Klauß. „Ob beide oder einer von beiden auch beginnen wird, darauf haben wir uns noch nicht festgelegt.“
- Der Gegner
Beim FC St. Pauli hat sich vor dieser Saison einiges getan. Mit Timo Schultz hat ein neuer Trainer das Sagen, dazu kamen neun neue Spieler, darunter mit Maximilian Dittgen und Guido Burgstaller auch zwei Akteure mit Club-Vergangenheit. Der Österreicher wechselte kurz vor Transferschluss vom FC Schalke ans Millerntor, hatte gegen Sandhausen einen Kurzeinsatz und könnte gegen den FCN sein Startelfdebüt feiern: „Er war die letzten 14 Tage komplett dabei, er ist topfit. Wir konnten mit ihm alles besprechen – seine Position und seine Rolle auf dem Platz. In der Länderspielpause sind wir mindestens einen Schritt weitergekommen“, so Schultz.
Aus den ersten drei Spielen gab es für die Hamburger, wie für den Club, jeweils einen Sieg, eine Niederlage und ein Unentschieden. Personell kann Schultz fast aus dem Vollen schöpfen. Nur Christopher Buchtmann und Ryo Miyaichi fehlen sowie die beiden Youngster Marvin Senger und Luis Coordes.
- Die Fakten
Aufgrund der Infektionslage dürfen am Montagabend nach derzeitigem Stand 1.000 Zuschauer ins Stadion am Millerntor. Das letzte Aufeinandertreffen beider Teams fand Mitte Mai noch komplett ohne Zuschauer statt und war das erste Spiel nach dem Re-Start. Damals setzte sich der Kiezklub knapp mit 1:0 durch. Überhaupt tat sich der Club zuletzt meist schwer gegen St. Pauli: in den letzten sechs Duellen gab es keinen FCN-Sieg. Der letzte Club-Erfolg datiert aus dem Mai 2016. Damals gelang Niclas Füllkrug das Siegtor zum 1:0.
Während das Spiel in Hamburg erst um 20.30 Uhr angepfiffen wird, versorgen wir euch in der Club-App bereits ab 9 Uhr mit allen Infos zum Spiel. In den sozialen Netzwerken halten wir euch den Tag über auf dem Laufenden und bringen euch natürlich auch während und nach dem Spiel auf Stand. Das FANRADIO überträgt die Begegnung wie gewohnt live und in voller Länge. Direkt nach Spielschluss gibt’s auf fcn.de und in der Club-App den Spielbericht, die Stimmen zum Spiel und die Pressekonferenz mit beiden Trainern.
Weitere Artikel zur Partie


- FC St. Pauli
- 28. Rodrigo Zalazar (Elfmeter) 1:1
78. Daniel Buballa 2:2
- 1. FC Nürnberg
- 8. Manuel Schäffler 0:1
49. Johannes Geis (Elfmeter) 1:2
- Stadion
- Datum
- 19.10.2020 20:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Florian Heft
- Zuschauer
- 1000
- FC St. Pauli
- Himmelmann - Ohlsson
- Avevor
(62. Knoll) - Ziereis (62. Zander) - Buballa - Becker
- Kyereh - Zalazar (82. Benatelli) - Dittgen (77. Daschner) - Makienok - Burgstaller (77. Tashchy)
- Reservebank
- Brodersen, Paqarada, Zander, Aremu, Benatelli, Daschner, Knoll, Lankford, Tashchy
- Trainer
- Timo Schultz
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Valentini - Margreitter - Sörensen
- Handwerker - Geis - Krauß
- Hack (90. Sorg) - Nürnberger
(88. Rhein) - Lohkemper
(70. Köpke
) - Schäffler
(70. Schleusener)
- Reservebank
- Früchtl, Krätschmer, Sorg, Dovedan, Rhein, Köpke
, Schleusener, Zrelak
- Trainer
- Robert Klauß












