Das Wochenende der Club-Juniorinnen: Zwei Comebacks, drei Siege
Alle drei Nachwuchsteams der Clubfrauen konnten an diesem Wochenende Siege einfahren.
- 1. FC Nürnberg U20 - SV Leerstetten 1:0 (0:0)
Tor: 1:0 Olivia Mend (74.)
Die U20 des 1. FC Nürnberg feierte am Wochenende einen knappen, aber hochverdienten 1:0-Heimerfolg gegen den SV Leerstetten. Das Team von Trainerin Isabel Bauer ging gegen den Tabellenzehnten als Favorit in die Partie und wurde dieser Rolle bis zum Schlusspfiff vollends gerecht. „Das war ein an sich gutes Spiel von uns mit viel Ballbesitz“, fand auch Bauer, die allerdings monierte: „Wir hatten Probleme, diesen Ballbesitz in Torchancen umzuwandeln.“ Zwar schnürten ihre Spielerinnen die Gäste über das komplette Spielgeschehen hinweg in ihrer eigenen Hälfte ein, fanden aber nur müßig den Weg zum Tor. „Wir hatten es sehr schwer, auf dem kleinen Kunstrasenplatz Torchancen zu erarbeiten.“ In der 74. Minute erlöste schließlich Olivia Mend mit ihrem Treffer ihr Team, das sich über die nächsten drei Punkte freuen konnte – vor allem, weil der bis dato punktgleiche SV Weinberg die erste Saisonniederlage hinnehmen musste. So gehen die Nachwuchs-Cluberinnen mit einem Drei-Punkte-Polster in das letzte Hinrunden-Spiel am kommenden Wochenende. Ebenfalls positiv: Katja Pöschl und Anne Führlein aus dem Bundesliga-Kader feierten nach monatelangen Verletzungen ihre Comebacks für den FCN.
- Karlsruher SC - 1. FC Nürnberg U17 1:2 (0:1)
Tore: 0:1 Mia Voß (26.), 1:1 (74.), 1:2 Hanna Deuber (77.)
Den dritten Saisonsieg in der Juniorinnen-Bundesliga-Süd konnte unsere U17 bejubeln. Mit 2:1 setzten sich die Mädels beim Karlsruher SC durch. Die drei Punkte waren allerdings ein hartes Stück Arbeit. Bis zum Seitenwechsel konnte sich das Team von Trainer Joschka Hobitz noch eine verdiente Pausenführung erspielen. Mia Voß brachte ihre Farben im Eins-gegen-Eins in Front. „Nach der Pause war der KSC dann wie ausgewechselt“, berichtet Hobitz. „Sie agierten griffiger, spielten vermehrt durchs Zentrum und waren dort vor allem handlungsschneller als wir." Die Club-Torhüterin Julia Salo verhinderte mit starken Paraden einen früheren Ausgleich, der dann in der 74. Minute nach einem direkt verwandelten Freistoß dennoch fiel. Umso positiver die Reaktion auf den Nackenschlag: drei Minuten später vollendete Hanna Deuber eine starke Kombination mit einem Schlenzer ins rechte Eck. „Aufgrund der guten zweiten Halbzeit von Karlsruhe wäre ein Unentschieden wohl verdient gewesen, den Sieg nehmen wir aber gern mit. Ich bin stolz darauf, wie die Mannschaft sich nicht aufgegeben hat, mutig bis zum Schluss auf den Sieg spielte und sich dafür belohnen konnte.“
- 1. FC Nürnberg U16 - SC Germania Nürnberg 8:3 (1:2)
Tore: 0:1 (2.), 1:1 Antonia Sandbichler (17.), 1:2 (28.), 2:2 Mylana Kovtun (46.), 3:2 Mylana Kovtun (50.), 4:2 Antonia Sandbichler (57.), 5:2 Antonia Sandbichler (68.), 5:3 (72.), 6:3 Mylana Kovtun (73.), 7:3 Joyce Strouhal (74.), 8:3 Antonia Sandbichler (77.)
Für die U16 des Club stand an diesem Wochenende ein Testspiel an, das das Team mit 8:3 deutlich für sich gestalten konnte. Dabei erwischten die Jungs von Germania Nürnberg den besseren Start und gingen nach einer Unachtsamkeit in der FCN-Abwehr in Führung. "Danach versuchten wir zwar, guten Fußball zu spielen, wir standen uns aber immer wieder selbst im Weg, indem wir zu viele Chancen vergaben", berichtet Trainer Roland Hofmann. Der Ausgleich fiel schließlich durch eine tolle Einzelaktion von Antonia, kurz darauf folgte allerdings der erneute Rückstand. Ein deutlich besseres Gesicht zeigte das Team im zweiten Durchgang. "Die Mädels belohnten sich mit schön herausgespielten Toren und ließen dem Gegner keine Chance. Unterm Strich ein gutes Testspiel, aus dem wir wieder jede Menge neue Erkenntnisse ziehen konnten."