Das Wochenende der Club-Juniorinnen: Kantersieg der U20 in Schweinfurt
Länderspielpause in der Google Pixel Frauen-Bundesliga - aber dafür traten alle drei Nachwuchsteams der Clubfrauen wieder in ihren Ligen an. Die U20 und U16 feierten Siege gegen den 1. FC Schweinfurt 05 und die FC Bayern Kickers, während sich die U17 ein Unentschieden gegen Eintracht Frankfurt erkämpfte.
- FC Schweinfurt 05 - 1. FC Nürnberg U20 0:6
Tore: 1:0 Scholz (2.); 2:0 Scholz (6.); 3:0 Kusch (9.); 4:0 Scholz (29.); 5:0 Keul (35.); 6:0 Erate (89.)
Die Mannschaft startete gut in die erste Halbzeit. Bereits in der neunten Minute stand es nach Toren von Marina Scholz und Emma Kusch, die aus dem Bundesliga-Kader Matchpraxis in der U20 sammelten, früh 3:0. Bis zum Halbzeitpfiff dominierte weiterhin die Club-U20 die Partie und ging mit einem 5:0 in die Pause. Marina Scholz und Anabel Keul erhöhten.
In der zweiten Halbzeit schlichen sich einige Konzentrationsfehler ein, wodurch sie das Niveau der ersten Hälfte nicht halten konnten. Schweinfurt schaffte es dennoch nicht, Gefahr auf das Club-Tor auszustrahlen. Den Schlusspunkt des Spiels setzte Ceylin Erata, die nach einer Ecke das 6:0 erzielte. Insgesamt erreichte die U20 einen verdienten und souveränen Auswärtssieg, durch welchen sie weiterhin ohne Niederlage aufgrund der besseren Tordifferenz vor Weinberg auf Platz 1 stehen.
- Eintracht Frankfurt U17 – 1. FC Nürnberg U17 0:0
Der Club startete gut in die Partie der U17-Bundesliga und lief die Frankfurterinnen hoch in der gegnerischen Hälfte an. Durch den erzeugten Druck auf den Gegner und einen sicheren Spielaufbau konnte sich das Team von Joschka Hobitz einige Chancen erarbeiten. Die beste dieser Gelegenheit vergab Deuber, als ihr Abschlussversuch das Tor knapp verfehlte. Bis zum Pausenpfiff hatte die Eintracht dann die Oberhand, konnte sich dennoch kaum Großchancen erspielen.
Auch nach der Pause bestimmten die Hessen das Spielgeschehen. Mit viel Druck starteten sie aus der Pause, welchen die Club-Mannschaft aber im Kollektiv bestehen konnte. Nach etwa zehn Minuten drehten sich schließlich die Spielverhältnisse, woraus sich einige Chancen auf den Führungstreffer des FCN ergaben. Keine konnten die Club-Juniorinnen allerdings zum ersten Treffer der Partie nutzen. In der Schlussphase war es dann wieder die Eintracht, die das Spiel in die Hand nahm und auf den Sieg drängte – ohne Erfolg. Letztlich trennten sich die beiden Mannschaften verdient mit einem torlosen Unentschieden.
- 1. FC Nürnberg U16 - FC Bayern Kickers 2:1
Tore: 1:0 Stafflinger (15.); 2:0 Strouhal (19.); 2:1 (68.)
Die U16 des Club startete gut in das Liga-Match gegen die Jungs vom FC Bayern Kickers und ging schnell in Führung. Zwei gute Kombinationen im Mittelfeld führten zu den beiden frühen Club-Treffern. Stafflinger und Strouhal trugen sich dabei in die Torschützenliste ein. Nach Wiederanpfiff dominierte weiterhin der FCN die Partie, welche durch die vielen Wechsel allerdings den Spielfluss verlor. Trotzdem hatte die Club-U16 noch einige Chancen auf das dritte Tor, welche sie jedoch nicht nutzen. So konnte der FC Bayern Kickers 20 Minuten vor Ende über einen Konter den Anschlusstreffer erzielen. Letztlich reichte es aber für einen 2:1-Erfolg, der durch die klare Überlegenheit auch verdient war.