„Das Spiel der Spiele“
Die besten Sprüche zum traditionsreichsten Lokal-Derby Deutschlands.
„Fürth hatte einen Kampf um die Hegemonie von Nordbayern angekündigt. Wenn es auch durch verschiedene neue Spieler verstärkt und sich in seiner Spieltüchtigkeit etwas gehoben hat, so dürfte die obige Ankündigung doch nur das Produkt von etwas zu starkem Optimismus sein.“ (NZ im September 1908)
„Infolge eines von einem Fürther Spieler erhaltenen Schlages sah sich ein Nürnberger veranlasst, demselben eine schallende Ohrfeige zu verabfolgen, die der Fürther Herr in gleicher, vielleicht noch kräftigerer Weise erwiderte. Der Schiedsrichter nahm dann pflichtschuldigst Veranlassung, den beiden Herren Gelegenheit zu geben, sich das Spiel von außen mit Muße anzusehen.“ (NZ nach einem rohen Derby im Februar 1910)
„Das Spiel der Spiele.“ (Hanns Schödel in den 1920er Jahren)
„Ringkampf, Boxkampf, Schlägerei, ja Rauferei möchte man nennen, was die beiden Mannschaften vorgeführt haben.“ (NZ zum Spiel am 13.04.1927)
„Die Tränen haben mir in den Augen gestanden, wie die gespielt haben. Und ausgerechnet die Blödel aus Fürth gewinnen das!“ (Bumbes Schmidt, Ex-Clubspieler, als Trainer der SpVgg nach einer Niederlage des Club am 10.4.1927)
„Ein glänzender Sieg des Nürnberger-Fürther-Fußballs.“ (Fränkischer Kurier am 7.01.1929, nach dem 5:0 der Süddeutschen Auswahl gegen die Auswahl Niederösterreich)
„Was ist über diese berühmte Spiel zwischen Nürnberg und Fürth schon alles geschrieben worden! Es ist soviel, dass es nicht mehr zur Berühmtheit reicht, sondern schon ‚berüchtigt‘ genannt werden muss...“ (NZ zum Derby am 6. Oktober 1929)
„Es gibt wohl wenige Städte in Deutschland, die mit ihrer Gesamtbevölkerung so geschlossen und entschlossen gerade in Krisentagen hinter ihre Fußballer rücken.“ (Sport-Magazin vor dem Start der Saison 1949/1950)
„Es scheint für die Cluberer ungefährlicher mit bloßen Händen in ein Kreuzotternest zu greifen, als sich um einen Fürther Spieler zu bemühen.“ (Club-Vereinszeitung vom Juli 1960)
„Das traditionsreichste deutsche Fußball-Lokalderby ist das Zusammentreffen des 1. FC Nürnberg mit der SpVgg Fürth.“ (Sport-Brockhaus)
Weitere Artikel zur Partie


- SpVgg Greuther Fürth
- 57. Stefan Reisinger 1:1
- 1. FC Nürnberg
- 47. Dario Vidosic 0:1
- Stadion
- Playmobil Stadion
- Datum
- 10.05.2009 13:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Guido Winkmann
- Zuschauer
- 15700
- SpVgg Greuther Fürth
- Loboué - Felgenhauer, Biliskov, Karaslavov, Rahn
- Nehrig (11. Schröck, Kotuljac84. ), Takyi, Haas, Ilicevic - Allagui, Reisinger
- Reservebank
- Caligiuri, Kirschstein, Skeraj, Voigt, Kotuljac, Schröck, Cidimar
- Trainer
- Benno Möhlmann
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Diekmeier (91. Reinhardt), Maroh, Pinola, Bieler - Reinartz, Judt, Gygax (76. Bunjaku) - Kluge, Vidosic (85. Mnari), Eigler
- Reservebank
- Klewer, Mnari, Bunjaku, Reinhardt, Fuchs, Gündogan, Risse
- Trainer
- Michael Oenning


