Das Saisonziel ist erreicht
Der Club knackt durch den Sieg in Düsseldorf die 40-Punkte-Marke.
Beim letzten Heimspiel gegen Leverkusen wurde der Klassenerhalt auch rein rechnerisch erreicht und damit das primäre Ziel des 1. FC Nürnberg geschafft. Doch zum ausgegebenen Saisonziel „40 Punkte“ fehlten noch zwei Zähler. Seit Samstag, 11.05.13, ist aber auch das erledigt: Der Club holte durch den 2:1-Sieg bei der Fortuna aus Düsseldorf endlich die fehlenden Punkte und stoppte gleichzeitig den Negativ-Trend.
Auch Trainer Michael Wiesinger zeigte sich zufrieden nach dem ersten Dreier seit vier Spielen: „Wir haben dieses Tal durchschritten. Die ganze Zeit haben wir unsere Arbeit weitergemacht und sind sehr ruhig geblieben. Der Sieg gegen Düsseldorf gibt mir dafür Bestätigung.“ Der 1. FC Nürnberg trotzte den abstiegsbedrohten Düsseldorfern und das, obwohl der Club erhebliche Verletzungssorgen hatte.
Zwei neue Torschützen
Neben Timothy Chandler, Per Nilsson, Markus Feulner und Niklas Stark fiel kurzfristig auch noch Hiroshi Kiyotake aus. Dafür gab Markus Mendler in dieser Saison sein Startelf-Debüt. „In dieser Konstellation haben wir noch nie zusammengespielt“, so Michael Wiesinger. Vielleicht auch ein Grund, warum die erste Hälfte noch etwas zaghaft war.
Doch in der zweiten Hälfte war der Club die spielbestimmende Mannschaft. Robert Mak erzielte sein erstes Saisontor und bekam Lob vom Cheftrainer: „Robbie hat ein gutes Spiel gemacht. Es ist nur ein bisschen schade, dass er sich nicht noch mehr belohnt hat. Er hätte drei Tore machen können.“ Aber auch der eine Treffer sorgte für einen Aufwärtstrend.
Gegen Bremen nachlegen
Noch ein weiterer Club-Spieler trug sich zum ersten Mal in dieser Saison in die Torschützenliste ein: Marvin Plattenhardt. Der Abwehrspieler kam erst in der Pause für den mit Magenkrämpfen geplagten Alexander Esswein in die Partie und erzielte seinen ersten Bundesligatreffer für den Club. „Beim Freistoß habe ich mir den Ball genommen und wollte ihn direkt oben rein schießen. Ich übe das im Training immer und heute hat es geklappt“, freute sich Plattenhardt.
Nach dem Sieg in Düsseldorf strich das Trainergespann Wiesinger/Reutershahn das obligatorische Auslaufen am Sonntag, 12.05.13. Doch das heißt nicht, dass die Saison jetzt locker ausklingen soll. Im Gegenteil - jetzt will der 1. FC Nürnberg auch noch im letzten Heimspiel überzeugen. „Wir wollen unbedingt das letzte Spiel der Saison gewinnen“, erklärte Wiesinger. „Jeder will sich mit einem positiven Ergebnis in die Sommerpause verabschieden.“
Vorbereitung startet am Dienstag
Die Vorbereitung für das letzte Spiel der Saison 2012/13 beginnt am Dienstag, 14.05.13, um 10 Uhr. Am Samstag, 18.05.13, ist um 15.30 Uhr Werder Bremen zu Gast im Grundig Stadion in Nürnberg. Die Bremer haben durch ihren Punktgewinn gegen Frankfurt am Samstag, 11.05.13, den Klassenerhalt geschafft. Beide Teams können am letzten Spieltag also befreit aufspielen.
Weitere Artikel zur Partie


- Fortuna Düsseldorf
- 23. Hanno Balitsch (Eigentor) 1:0
- 1. FC Nürnberg
- 58. Robert Mak 1:1
64. Marvin Plattenhardt 1:2
- Stadion
- ESPRIT arena
- Datum
- 11.05.2013 14:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Knut Kircher
- Zuschauer
- 54000
- Fortuna Düsseldorf
- Giefer - Levels
- Malezas - Langeneke
- van den Bergh - Bodzek - 18466 (60. Fink) - Lambertz (46. Bolly) - Kruse
(67. Reisinger) - Bellinghausen
- Schahin
- Reservebank
- Almer, Fink, Juanan, Reisinger, Bolly, Ramirez, Omae
- Trainer
- Norbert Meier
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Balitsch - ?? - Klose - Pinola - Simons - Frantz - Mendler (82. Korczowski) - Mak - Esswein (46. Plattenhardt) - Pekhart
- Reservebank
- Rakovsky, Korczowski, Plattenhardt, Kanazaki, Polter, Gärtner
- Trainer
- Michael Wiesinger






