Das Kleeblatt im Check
DERBY TEAMCHECK: fcn.de sah sich die SpVgg Greuther Fürth genauer an.
Es ist das 255. Aufeinandertreffen der beiden fränkischen Rivalen und damit das älteste Derby Deutschlands. Seit 1904 duellieren sich die beiden Klubs aus Mittelfranken - 2012 erlebt das traditionsreiche Derby dennoch eine Premiere! Die lange Zeit für unaufsteigbar gehandelten Nachbarn aus Fürth spielen erstmals in ihrer 109-jährigen Vereinsgeschichte in der ersten Bundesliga.
Nach 15 Jahren Zweitklassigkeit gelang den Kleeblättern letzte Saison der Aufstieg in das deutsche Fußballoberhaus. Unter Trainer Mike Büskens setzte sich die SpVgg mit 70 Punkten, vor den beiden anderen Traditionsklubs Eintracht Frankfurt und Fortuna Düsseldorf, als erster Aufsteiger und gleichzeitig Zweitliga-Meister durch.
Des Aufsteigers Leid
Ein Schicksal, das vielen Aufsteigern widerfährt, machte auch vor Greuther Fürth nicht Halt: Mit Stephan Schröck (TSG 1899 Hoffenheim) und Top-Torjäger Olivier Occéan (Eintracht Frankfurt) verließen unter anderem zwei Leistungsträger den Ronhof. Als prominentester und teuerster Neuzugang schloss sich Zoltan Stieber von Mainz 05 dem Kader von Trainer Büskens an.
Der Bundesliga-Start der SpVgg verlief bisher holprig: Zwar überraschten die Aufsteiger nach einer Auftaktniederlage gegen Bayern München im zweiten Spiel mit einem Sieg bei Mainz 05, offenbarten aber vor allem zuhause ihre Schwächen. Erst im fünften Heimspiel gab es den ersten Treffer in der Trolli-Arena zu bejubeln, gleichzeitig holte die SpVgg an diesem Tag, mit einem Remis gegen Werder Bremen, ihren ersten Heimpunkt der Bundesligageschichte.
Neue Derby-Geschichte
Die Bilanz nach zwölf Spieltagen ist überschaubar. Erst sieben Punkte stehen auf dem Konto der Nachbarstadt, dennoch darf man sich, vor allem bei einem Derby, auf keine Zahlen und Statistiken verlassen. Diese sprechen nämlich klar und deutlich für den 1. FCN. So gab es bei den letzten fünf Aufeinandertreffen in der Fürther Spielstätte keine Niederlage für den Club.
Bei aller Rivalität beider Vereine, muss man eingestehen, dass sich die Grün-Weißen bisher ordentlich verkauft haben und sich vor allem durch Kampf und Willen gegen die Niederlagen gestemmt haben. Eine andere Spielweise wird auch für die kommende Partie nicht zu erwarten sein. So blickt am Samstag, 24.11.12, die Fußballwelt nach Mittelfranken, wo die Mutter aller Derby ein neues Kapitel schreiben wird.
Weitere Artikel zur Partie


- SpVgg Greuther Fürth
- –
- 1. FC Nürnberg
- –
- Stadion
- Trolli Arena
- Datum
- 24.11.2012 14:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Felix Brych
- Zuschauer
- 18000
- SpVgg Greuther Fürth
- Grün - Nehrig
- 18466 - 18466 - Schmidtgal
- Fürstner - Pekovic (46. Goncalves) - Sararer
- Prib - Stieber - 18466 (66. Klaus)
- Reservebank
- 18466, Hefele, Klaus, Thanos, Zillner, Goncalves, Azemi
- Trainer
- Michael Büskens
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Chandler - Nilsson - Klose - Pinola
- Simons (75. Cohen) - Kiyotake (46. Plattenhardt) - Feulner
- Frantz
- Esswein (39. Balitsch) - Polter
- Reservebank
- Rakovsky, Plattenhardt, Mak, Cohen, Balitsch, ??, Pekhart
- Trainer
- Dieter Hecking






