Das denken die Fans: So klappt's gegen den HSV
Die Club-Fans schreiben auf fcn.de und erklären ihren Schlachtplan fürs Duell gegen Hamburg.
Mit Beginn der Rückrunde lassen wir auf fcn.de regelmäßig auch die Fans zu Wort kommen. Am Anfang der Woche haben wir aufgerufen, uns euren Schlachtplan für einen erfolgreichen Auftakt gegen den Hamburger SV zu schicken. Hier ein Auszug der besten Kommentare. Vielen Dank für eure Teilnahme und bis zum nächsten Mal!
Facebook-User Christopher Och: "Rudnevs ist als Stoßstürmer gefährlich, aber recht eindimensional. Das muss im Zentrum durch einen tiefer hängenden Sechser mit abgefangen werden. Und offensiv muss man versuchen, die Schnittstellen gut zu nutzen. Mancienne oder Bruma haben beide Stärken im Zweikampf, aber Schwächen in der Antizipation. Das heißt: "Kiyo" mal wieder zentral bringen, Gebhart und Mak außen und dann aggressiv die Abseitskante belaufen. Hamburgs Außenverteidiger sind beide eher offensiv, das kann mit den zwei Dribblern auf unseren Außen gut für uns werden. Westermann als einziger klasse Defensivspieler sollte dann vielleicht auf verlorenem Posten stehen."
Rainer Schmid (per Mail): "Ich denke, in der Hinrunde hatten wir zu oft und zu viel Unruhe im Spiel, wenn wir den Ball in der Abwehr erobert haben und dann auf Angriff umschalteten. Die Folge waren Fehlpässe, und schon ging es wieder Richtung eigenes Tor. Das muss man vermeiden. Gegen den HSV sehe ich zwei Vorgaben: Rafael van der Vart muss aus dem Spiel genommen und die Defensivleistung wie gehabt abgerufen werden. Die Offensivabteilung darf die Chancen nicht leichtfertig vergeben. Ruhiger Spielaufbau und den HSV nicht entfalten lassen, so lautet die Devise."
Rainer Göllert (per Mail): "Die Mannschaft muss versuchen, den guten Endspurt aus der Hinserie mit der wieder erlangten Heimstärke zu bestätigen. Kompakte Defensive, gepaart mit aggressivem Zweikampfverhalten. Und vorne geduldig auf die sich bietenden Chancen warten. Das sind die Garanten für ein erfolgreiches Heimspiel. Ich denke, dass wir nicht übermäßig auf den Gegner schauen und versuchen sollten, unser eigenes Spiel durch zu bringen, zumal der HSV keineswegs ein unschlagbarer Gegner ist."
Thomas Koller (per Mail): "Den HSV früh unter Druck setzen und ihn so weit wie möglich vom Tor weghalten, gleichzeitig aber nicht zu viel Risiko eingehen. Es genügen diese Nadelstiche, die aber pausenlos kommen müssen. Dazu Standardsituationen erzwingen und dann einfach mal treffen. Danach aber genauso weiter machen, nicht abbrechen und den Gegner damit aufbauen. Und letztlich lieber mit einem Punkt zufrieden sein, wenn es nicht klappt."
Facebook-User Dave E. Hufer: "Wir haben ein neues Trainerteam und wie es aussieht auch einen neuen, frischen Wind in der Mannschaft. Zumindest war das beim ersten Training nach Marbella zu sehen. Wir hoffen darauf, dass die zuletzt etwas schwächelnden Spieler der Mannschaft mit neuem Ehrgeiz und Elan in die neue Runde starten und uns im ersten Heimspiel eine überzeugende Leistung, wenn möglich einen Sieg bescheren werden. Drei Punkte zu Beginn der Rückrunde würden auch den nötigen Rückhalt für das darauf folgende Auswärtsspiel gegen Dortmund geben. Ich wünsche meinem Club einen starken Esswein, einen gefestigten Mak und der ganzen Mannschaft den kämpferischen Willen für ein starke und sorgenfreie Rückrunde. Auf geht’s, Club!"
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 75. Tomas Pekhart 1:1
- Hamburger SV
- 70. Artjoms Rudnevs (Kopfball) 0:1
- Stadion
- Stadion Nürnberg
- Datum
- 20.01.2013 14:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Tobias Welz
- Zuschauer
- 40000
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Chandler (65. Feulner) - Simons - Klose - Pinola - Balitsch - Cohen
- Mak (68. Frantz
) - Gebhart - Esswein (76. Kiyotake) - Pekhart
- Reservebank
- Rakovsky, Korczowski, Plattenhardt, Feulner, Frantz
, Kiyotake, Polter
- Trainer
- Michael Wiesinger
- Hamburger SV
- 18466 - Diekmeier
- Mancienne (14. Bruma) - 18466 - 18466
- Badelj - Arslan
(38. Skjelbred) - Aogo - 18466 - Son - Rudnevs
- Reservebank
- Neuhaus, Bruma, Beister, Ilicevic, Rincon, Skjelbred, Berg
- Trainer
- Thorsten Fink






