Clubfrauen 2025/26: Lizenz erhalten und zurück im MMS
Der DFB hat das Zulassungsverfahren für die kommende Spielzeit 2025/26 abgeschlossen und dem 1. FC Nürnberg die Lizenz für die Google Pixel Frauen-Bundesliga erteilt. Dazu steht nun das Max-Morlock-Stadion als neue, alte Heimspielstätte fest.
Als Tabellenzweiter machten die Clubfrauen in der vergangenen Spielzeit die Rückkehr in die erste Liga perfekt. Punktgleich mit dem Meister 1. FC Union Berlin schloss die Mannschaft von Trainer Thomas Oostendorp die Saison ab und sicherte sich für die Spielzeit 2025/26 einen Platz in der Google Pixel Frauen-Bundesliga.
Dies bestätigte nun der DFB und erteilte dem FCN die Lizenz für die kommende Saison. Im Zuge des nun abgeschlossenen Zulassungsverfahrens gab es einige Änderungen der Anforderungen, welche die Vereine erfüllen müssen. Dazu gehören Vollzeitanstellungen für Co-Trainer, Athletiktrainer sowie Torwarttrainer. Zusätzlich sind die, im vergangenen Jahr für Erstligisten auf freiwilliger Basis eingeführten Nachhaltigkeitsrichtlinien, ab dieser Saison verpflichtend. Diese umfassen die drei Bereiche „Klubführung- und Organisation“, „Klima, Umwelt und Ressourcen“ sowie „Anspruchsgruppen und soziale Verantwortung“.
Zurück im Max-Morlock-Stadion
Wie schon in der letzten Bundesligasaison werden die Clubfrauen ihre Heimspiele im Max-Morlock-Stadion bestreiten. Während die Heimspiele in der 2. Frauen-Bundesliga auf dem Max-Morlock-Platz am Sportpark Valznerweiher stattfanden, folgt mit dem Aufstieg in die Google Pixel Frauen-Bundesliga nun der erneute Umzug ins Stadion. „Wir haben alternative Spielstätten geprüft und uns letztlich dafür entschieden, dass das Max-Morlock-Stadion die beste Option für uns darstellt. Wir freuen uns sehr, in der kommenden Saison wieder in diesem tollen Stadion zu spielen“, erklärt Osman Cankaya.