Clubfrauen: 1:0-Heimerfolg über Adlerträgerinnen
Bei bestem Wetter trafen die Clubfrauen vor 577 Zuschauern am Valznerweiher auf die Zweitvertretung von Eintracht Frankfurt. Nach einem starken Auftritt belohnte sich die Oostendorp-Elf durch den Treffer von Steck mit einem 1:0-Heimsieg.
- Das Personal
FCN: Krammer – Mailbeck (90+6 Führlein), Thöle, Steck – Meroni (69. Salfelder), Guttenberger, Günster, Pollak (87. Brunmair) – Baumgärtel (46. Lindland), Desic, Lein
Thomas Oostendorp schickte seine Mannschaft im Duell gegen die Adlerträgerinnen im gewohnten 3-4-3-System auf den Platz. Im Vergleich zur Startelf der Vorwoche rückte neben Alina Mailbeck auch Angreiferin Jacqueline Baumgärtel wieder in die Startaufstellung. Für Marina Scholz kam ein Einsatz gegen die Eintracht noch zu früh.
- Die Highlights
2. Minute: Guter Auftakt der Clubfrauen, die sich gleich die erste Chance der Begegnung erarbeiten. Nach einer Flanke von Meroni steigt Desic am höchsten, doch die Torhüterin pariert den Kopfball. Auch der Nachschuss geht nicht über die Linie.
4. Minute: Die nächste gute Chance! Nach einem sehenswerten langen Ball taucht Lein vor dem Eintracht-Tor auf. Der Lupfer unter Bedrängnis landet jedoch knapp über dem Tor.
9. Minute: Die wilde Anfangsphase nimmt kein Ende: Nach einer Günster-Flanke schließt Desic erneut mit dem Kopf ab. Gästetorhüterin Altenburg macht sich jedoch groß und entschärft die Situation.
13. Minute: Wieder versucht es Desic und wieder ist Altenburg zur Stelle. Die Clubfrauen-Angreiferin zieht aus rund 20 Metern ab, doch ihren satten Abschluss klärt Altenburg zur Ecke.
24. Minute: Lein erkämpft im Zentrum stark den Ball und schickt Meroni auf dem linken Flügel in die Tiefe. Meroni zieht in den Strafraum und ihre Flanke findet erneut den Kopf von Desic, deren Kopfball knapp neben den rechten Pfosten platziert wird.
34. Minute: Nun kommen auch die Adlerträgerinnen erstmal vor das Tor der Clubfrauen. Nach einem langen Ball von Rückert taucht Schwörer alleine vor Krammer auf, die muss jedoch nicht eingreifen, denn der Ball fliegt deutlich über das Gehäuse.
54. Minute: Auch im zweiten Durchgang gehört den Clubfrauen die erste Chance. Nach einem Freistoß von Guttenberger kommt Desic mit dem Kopf zum Abschluss. Dieser findet jedoch erneut nicht den Weg über die Linie und landet neben dem Tor.
65. Minute: TOOOR DURCH STECK! Die Clubfrauen nutzen nach einer Ecke von Guttenberger die Unordnung im Eintracht-Strafraum aus und Steck befördert den Ball zur 1:0-Führung über die Linie.
85. Minute: Nach einem Fehler im Aufbauspiel der Clubfrauen prüft Memminger Club-Torhüterin Krammer aus der Distanz. Die ist jedoch zur Stelle und entschärft die Situation problemlos.
89. Minute: Brunmair fast mit der Entscheidung! Ihr Schuss aus knapp 16 Metern wird von der Gäste-Torhüterin Altenburg aber per sehenswerter Flugeinlage zur Ecke abgewehrt.
95. Minute: Feierabend - Heimsieg!
- Das Spiel
Von Beginn an waren die Clubfrauen hellwach und sicherten sich früh mehr Spielanteile. Bereits in der Anfangsviertelstunde kam die Oostendorp-Elf gleich vier Mal gefährlich vor das Eintracht-Tor, doch die Chancen von Desic und Lein mündeten nicht im Torerfolg. Die Clubfrauen erarbeiteten sich akribisch etliche Chancen, doch konnten diese zunächst nicht in Treffer ummünzen und es fehlte an der letzten Konsequenz. Unter dem Strich nutzte die spielerische Dominanz den Clubfrauen bis zum Halbzeitpfiff wenig, denn es ging beim Spielstand von 0:0 in die Pause.
Im zweiten Durchgang blieben die Clubfrauen zwar weiterhin spielbestimmend, doch auch die Eintracht hatte die ersten guten Aktionen. In der 65. Minute platzte dann endlich der Knoten und Steck sorgte nach einem Guttenberger-Eckball endlich für die wohlverdiente Führung. Insgesamt war der zweite Durchgang nicht ansatzweise so chancenreich wie die erste Hälfte, doch die Clubfrauen spielten die Führung souverän runter und behielten wichtige drei Punkte am Valze. Unter dem Strich hätte der Heimerfolg durchaus höher ausfallen können, doch die Oostendorp-Elf grüßt weiterhin von der Tabellenspitze.
- Die Stimmen
Thomas Oostendorp: „Das Wichtigste ist heute der Sieg. Wir hätten in der ersten Halbzeit mehr Tore erzielen müssen und dadurch wird das Spiel auch gefährlich, da Frankfurt es defensiv sehr gut gemacht hat. Wir hatten danach aber genug Vertrauen und sind ruhig geblieben. Nach der Führung haben wir das Spiel gut kontrolliert und keine Chancen zugelassen.“
Madeleine Steck: „Es war sehr schön, das Tor heute zu machen. Ich habe mich sehr gefreut, vor allem, weil es auch noch ein wichtiges Tor war und den Knoten platzen lassen hat. Es zieht sich aktuell etwas durch, dass wir zwar viele Chancen haben, aber nicht genug davon verwerten. Wenn wir die Chancen am Anfang treffen, dann haben wir es hinten heraus auch leichter.“
Kristin Krammer: „Es war heute extrem wichtig, ohne Gegentor zu bleiben. Wir müssen bei uns bleiben und das haben wir heute auch gut gemacht. Wir hatten viel Kontrolle und kaum Chancen zugelassen. Ich glaube, wir haben das Spiel gut über die 90 Minuten gebracht. Es war heute für mich persönlich auch etwas Besonderes, wieder vor der Heimkulisse und vielen Angehörigen in der Liga zu spielen.“
- Sonstiges
Vor und während der Partie konnten alle Zuschauenden beim Kuchen- und Brezelverkauf für die Rettung des FSV Gütersloh spenden. Dabei unterstützten die "Clubfrauen Freunde" das Vorhaben mit einem Scheck von 500€, die sie an den Ligakonkurrenten aus NRW spenden.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 1:0 Steck (65.)
- Eintracht Frankfurt II
- –
- Stadion
- Max-Morlock-Platz
- Datum
- 09.03.2025 14:00 Uhr
- Zuschauer
- 577
- 1. FC Nürnberg
- Krammer – Mailbeck, Thöle, Steck – Meroni, Guttenberger, Günster, Pollak – Baumgärtel, Desic, Lein
- Trainer
- unbekannt
- Eintracht Frankfurt II
- Altenburg; Wallrabenstein, Specht, Rueckert, Schwoerer, Berg, Zimmermann, Bednorz, Memminger, Mühlemann, Schmidt-Sommer
- Trainer
- unbekannt