Club verliert bei Weinzierls Debüt
Im ersten Spiel unter Neu-Coach Markus Weinzierl kassiert der 1. FC Nürnberg eine 2:3 (1:0)-Niederlage gegen Holstein Kiel.
- Das Personal
FCN: Mathenia, Valentini (66. Gyamerah), Schindler, Lawrence, Wekesser (73. Shuranov), Fofana, Tempelmann, Castrop (66. Duman), Nürnberger, Möller Daehli (82. Wintzheimer), Duah (73. Daferner)
In seinem ersten Spiel als Club-Coach änderte Markus Weinzierl das Club-Team im Vergleich zur Vorwoche zweimal: Nürnberger stand nach längerer Verletzungspause direkt in der Startelf, zudem kehrte der zuletzt erkrankte Lawrence wieder in die Mannschaft zurück. Taktisch ordnete der FCN-Trainer seine Mannen in einem 4-1-3-2-System an.
Dabei gab Nürnberger dieses Mal den linken Außenverteidiger, während Wekesser auf der linken Seite den offensiven Part übernahm. Vorne gab Duah den Stoßstürmer, Möller Daehli agierte etwas hängend dahinter. Was auffiel: Bei eigenem Ballbesitz rochierten die Offensivkräfte und tauschten immer wieder die Positionen.
Nach dem 1:2 brachte Weinzierl frische Kräfte: Gyamerah kam rechts für Valentini, zudem feierte Duman sein Comeback und kam für Castrop. Kurz darauf wechselte der Club-Coach mit Shuranov und Daferner zwei klassische Mittelstürmer ein. In der Schlussphase kam noch Wintzheimer.
- Die Highlights
5. Minute: Castrop setzt sich über die rechte Seite ganz stark durch. Den Abschluss aus spitzem Winkel und kurzer Distanz pariert Dähne mit einem Reflex.
10. Minute: Wekesser mit einem Freistoß-Aufsetzer aus 22 Metern. Dähne kann nicht festhalten, doch ein Abwehrspieler entschärft die Situation.
19. Minute: Doppelchance für den Club! Zunächst pariert Dähne einen strammen Linksschuss von Nürnberger, den Nachschuss trifft Tempelmann dann nicht richtig. Schade!
33. Minute: Reese zieht von links in Richtung Strafraummitte und zieht mit rechts ab, doch der Ball hoppelt links am Tor vorbei.
37. Minute: Von links kommt die Kugel in den Strafraum. Dann gibt’s ein Durcheinander, Wekesser hat die Füße noch dran, doch irgendwie bringt Kiel das Ding noch aus der Gefahrenzone.
39. Minute: TOOOR für den Club!!! Tempelmann bekommt in der Zentrale die Kugel, marschiert einige Meter und zieht dann aus 20 Metern ab. Dähne sieht nicht gut aus und so schlägt der Ball links unten ein.
41. Minute: Skrzybski legt ab auf Holtby, dessen Abschluss aber Mathenia stark mit dem Fuß pariert.
45. Minute: Nochmal kommt Tempelmann zum Abschluss, dieses Mal pariert Dähne.
46. Minute: Nur 30 Sekunden nach Wiederanpfiff taucht Tempelmann schon wieder im Kieler Strafraum, setzt das Leder aber aus 14 Metern ganz knapp am rechten Pfosten vorbei.
55. Minute: Flanke von links von Reese, genau auf den Kopf von Skrzybski, der die Kugel allerdings aus zehn Metern am Tor vorbei köpft.
62. Minute: Tor für Kiel. Dähne pariert einen Schuss von Valentini ganz stark. Dann geht’s rüber auf die andere Seite. Reese setzt sich über rechts durch. Skrzybski nimmt die Hereingabe auf und schließt aus spitzem Winkel ab.
66. Minute: Tor für Kiel. Ein einfacher langer Ball – und plötzlich ist Reese frei durch. Alleine vor Mathenia bleibt er cool und schießt zum 2:1 ein.
68. Minute: Nach einer Ecke landet der Ball bei Tempelmann, dessen Schuss Kirkeskov zwei Meter vor der Linie noch entschärft.
75. Minute: Flanke von links von Reese. Wriedt kommt am ersten Pfosten dran. Außennetz!
80. Minute: Tor für Kiel. Das gibt es nicht. Wieder scheint die Situation nicht wirklich gefährlich. Doch Skryzbski bleibt hartnäckig und trifft durch die Beine von Schindler aus 18 Metern zum 3:1.
90.+ 3 Minute: TOR für den Club! Daferner köpft eine Duman-Ecke zum 2:3 ein, doch das kommt zu spät.
- Das Fazit
Der Club startete engagiert und setzte Kiel direkt unter Druck. Immer wieder lief die Weinzierl-Elf die Gäste früh an und ließ die Norddeutschen so kaum zur Entfaltung kommen. Nach vorne ging es meist recht zielstrebig und direkt. Und so erarbeitete sich die Mannschaft immer wieder Torabschlüsse. Kurz vor der Pause belohnte Tempelmann den FCN dann mit der Führung für einen bis dahin überzeugenden Auftritt.
Der Club war nach Wiederanpfiff direkt erneut hellwach, empfing die Gäste nun aber etwas tiefer. So hatte Kiel mehr Ballbesitz, der zunächst aber wenig einbrachte. Der FCN tat sich nun allerdings schwerer, Zugriff zu bekommen und kassierte nach einem gut vorgetragenen Kieler Angriff den Ausgleich. Der Club wirkte nun spürbar angeknockt und ließ sich die Partie noch komplett aus der Hand nehmen.
- Die Statistiken
Nürnberg | Kiel | |
---|---|---|
Ballbesitz in Prozent | 48 | 52 |
Torschüsse | 23 | 12 |
Schüsse aufs Tor | 9 | 4 |
Ecken | 6 | 3 |
gewonnene Zweikämpfe in Prozent | 59 | 41 |
angekommene Pässe in Prozent | 79 | 80 |
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 39. Lino Tempelmann 1:0
90. Christoph Daferner 2:3
- Holstein Kiel
- 62. Steven Skrzybski 1:1
66. Fabian Reese 1:2
80. Steven Skrzybski 1:3
- Stadion
- Datum
- 09.10.2022 13:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Timo Gerach
- Zuschauer
- 28518
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Valentini (67. Gyamerah) - Schindler - Lawrence - Wekesser (73. Shuranov) - Tempelmann - Fofana
- Castrop (67. Duman) - Möller Daehli (82. Wintzheimer) - Nürnberger - Duah (73. Daferner)
- Reservebank
- Klaus, Breunig, Gyamerah, Duman, Geis, Daferner, Lohkemper, Shuranov, Wintzheimer
- Trainer
- Markus Weinzierl
- Holstein Kiel
- Dähne - Korb
(46. Sterner) - Wahl - Lorenz - Kirkeskov
- Erras
- Holtby (68. Sander) - Porath (74. Mühling) - Skrzybski - Arp (46. Wriedt
) - Reese (78. Schulz)
- Reservebank
- Schreiber, Thesker, Bartels, Ignjovski, Mühling, Sander, Schulz, Sterner, Wriedt
- Trainer
- Marcel Rapp









