Club unterliegt Bologna 0:1
Tolles Wetter, noch bessere Stimmung von den Rängen, aber leider kein zufriedenstellendes Endergebnis: Vor rund 2000 Zuschauern, darunter mehrere hundert Club-Fans, trennten sich der 1. FC Nürnberg und der FC Bologna im letzten Vorbereitungsspiel des Trainingslagers mit 0:1 (0:1).
Cheftrainer Michael Köllner setzte im Vergleich zum letzten Test gegen Rosenheim diesmal auf eine Viererkette in der Abwehr. Diese bildeten vor Torhüter Bredlow, Valentini, Margreitter, Mühl und Leibold. Petrak agierte als einziger Sechser, vor ihm formierten Salli, Behrens, Fuchs und Palacios eine zweite Viererkette. Ishak startete als einzige Spitze.
Angepeitscht von zahlreichen Club-Fans erwischte der FCN den besseren Start, ließ aber zwei aussichtsreiche Torchancen liegen. Zunächst scheiterte Federico Palacios nach einer guten Behrens-Salli-Kombination am Torhüter des FC Bologna, kurz darauf kam Mikael Ishak zum Abschluss. Doch auch mit dem Schuss des Schweden hatte der Keeper keine Probleme.
Bologna mit dem Tor des Tages
Die Fahrlässigkeit rächte sich wenig später: Nach einem Ballverlust vom Hanno Behrens schalteten die Italiener blitzschnell. Ein Pass, ein Schuss, 0:1 durch Palacio (18.). Sein flacher Abschluss schlug unten links im Kasten von Fabian Bredlow ein, der ohne Abwehrchance blieb.
Bis zur Halbzeitpause zog sich Bologna etwas zurück, der Club blieb das aktivere Team, ohne jedoch eine weitere zwingende Torchance herauszuspielen. Knapp davor war Alexander Fuchs, doch ein italienisches Abwehrbein grätschte im letzten Moment dazwischen (35.).
Club aktiver, aber ohne Fortune
Ähnliches Bild im zweiten Durchgang: Die Köllner-Elf hatte mehr vom Spiel, wirkte wacher als Bologna. Neun Minuten nach dem Seitenwechsel setzte Behrens Palacios perfekt in Szene, der Angreifer scheiterte allerdings frei vor dem Tor an Bolognas Schlussmann. Je länger die Partie lief, desto dominanter zeigten sich die Club-Akteure im Vergleich zum italienischen Konkurrenten, der sich in der Schlussphase nur noch auf die Defensivaufgaben konzentrierte.
In der 73. Minute knackte der FCN um ein Haar das Abwehrbollwerk. Zunächst fasste sich Leibold aus 30 Metern ein Herz, zwang Skorupski zur nächsten Glanzparade. Knöll hatte die Nachschusschance, doch auch die konnte der Schlussmann abwehren. Es war die letzte hochkarätige Club-Chance. In der Schlussphase hielten die Italiener den Ball weit vom eigenen Tor weg und brachten den knappen Sieg über die Zeit.
Hätten "Dinger machen müssen"
"Wir waren phasenweise deutlich überlegen. Das 0:1 ist ein ärgerliches Tor. Schade, dass wir unsere Chancen nicht nutzen. Das Ergebnis spiegelt das Spiel nicht wider. Im Ganzen bin ich aber zufrieden mit dem Test", fasste Club-Coach Köllner zusammen. "Bei den Chancen hätten wir paar Dinger machen müssen. Wir haben es ganz ordentlich gespielt und haben einige gute Ansätze gezeigt, darauf können wir aufbauen", pflichtete Alexander Fuchs seinem Trainer bei.
Das Spiel in der Statistik:
1. FC Nürnberg - FC Bologna 0:1 (0:1)
FCN: Bredlow - Valentini, Margreitter, Mühl, Leibold - Petrak (73. Erras), Salli (60. Zrelak), Behrens (73. Bauer), Fuchs (73. Tillman), Palacios (60. Knöll), Ishak (73. Kerk)
Tor: 0:1 Palacio (18.)
Schiedsrichter: Daniel Amabile
Zuschauer: 2.000
Weitere Artikel zur Partie


- FC Bologna
- 1:0 Palacio (18.)
- 1. FC Nürnberg
- –
- Stadion
- Brixen
- Datum
- 04.08.2018 17:00 Uhr
- Zuschauer
- 2000
- FC Bologna
- unbekannt
- Trainer
- unbekannt
- 1. FC Nürnberg
- Bredlow - Valentini, Margreitter, Mühl, Leibold - Petrak (73. Erras), Salli (60. Zrelak), Behrens (73. Bauer), Fuchs (73. Tillman), Palacios (60. Knöll), Ishak (73. Kerk)
- Trainer
- Michael Köllner