Club unterliegt auf Schalke mit 0:1
Nach einer kämpferischen Leistung muss sich der 1. FCN am Ende dem S04 geschlagen geben.
Ohne den verletzten Raphael Schäfer startete der 1. FC Nürnberg am Samstag, 27.10.12, auswärts beim FC Schalke 04. Für den Kapitän bekam Youngster Patrick Rakovsky seine Chance, ausgerechnet gegen seinen Heimatverein, bei dem er in der Jugendabteilung aktiv war. Vor 61.673 Zuschauern begann der Club furios: Keine 30 Sekunden waren gespielt, da klärte Schalke-Keeper Lars Unnerstall einen Kiyotake-Schuss aus 18 Metern gerade noch zum Eckball.
Die Hausherren brauchten 15 Minuten, um ins Spiel zu finden, prüften den jungen Rakovsky dafür im Anschluss häufiger. Erst parierte der 19-Jährige einen Kopfball von Jermaine Jones, nur wenige Minuten später klärte er vor Torjäger Klaas-Jan Huntelaar. Nach nur 23 Minuten musste Dieter Hecking das erste Mal wechseln: Mike Frantz konnte nach einem Schlag auf die Wade nicht mehr weiterspielen und wurde durch Markus Feulner ersetzt.
Gute Chance durch Pinola
Die beste Möglichkeit im ersten Durchgang hatte, trotz weniger Chancen, der Club. Nach einem Diagonalball von Hiroshi Kiyotake bediente Timo Gebhart den heraneilenden Javier Pinola mit einem feinen Zuspiel in den Lauf. Der Linksverteidiger verzog jedoch aus guter Position (44.). Mit einem torlosen Remis ging es in die Halbzeitpause. Bis dahin hatte sich der Club teuer verkauft, und die von Trainer Dieter Hecking geforderten Tugenden, die den Club zu Saisonbeginn so stark machten, abgerufen.
Im zweiten Durchgang entwickelte sich eine flotte Bundesligapartie mit vielen Spielanteilen auf beiden Seiten. Den Anfang machten die Schalker mit einer Doppelchance durch Joel Matip und Ibrahim Afellay (47.), doch bei beiden Abschlüssen war die Club-Hintermannschaft zur Stelle. Auf Seiten des Club hatte Timo Gebhart Pech, als er aus kurzer Distanz nur den Schalker Verteidiger traf (53.).
Bitterer Gegentreffer
Zwischen der 70. und 75. Minute hatten die Cluberer gleich zwei gute Möglichkeiten, um in Führung zu gehen: Erst verzog der für Kapitän Hanno Balitsch eingewechselte Almog Cohen aus aussichtsreicher Position (70.), anschließend hatte Japaner Kiyotake Pech, als Unnerstall seinen abgefälschten Freistoß parieren konnte (75.).
Nutznießer einer Unentschlossenheit im Aufbauspiel des Club war Jefferson Farfan. Der Flügelflitzer der Königsblauen beförderte eine Flanke von Christian Fuchs per Direktabnahme zur Führung für die Knappen (77.). Der die gesamte Partie gut spielende Patrick Rakovsky war hierbei machtlos. Mit einer Schlussoffensive lehnte sich der 1. FC Nürnberg gegen die Niederlage auf, verpasste es aber, den nicht unverdienten Ausgleich zu erzielen.
Weiter gegen Wolfsburg
Am Ende blieb es bei dem knappen 1:0 aus Sicht der Hausherren. Der Club hatte sich beim favorisierten Champions League-Teilnehmer ordentlich präsentiert und muss seine aufsteigende Form nun zuhause gegen den VfL Wolfsburg bestätigen. Der VW-Klub gastiert am Samstag, 03.11.12, im Stadion Nürnberg. Anstoß ist um 15.30 Uhr.
Weitere Artikel zur Partie


- Schalke 04
- 77. Jefferson Farfán 1:0
- 1. FC Nürnberg
- –
- Stadion
- Veltins-Arena
- Datum
- 27.10.2012 14:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Knut Kircher
- Zuschauer
- 61000
- Schalke 04
- Unnerstall - Uchida - Höwedes - Matip - Fuchs - 18466 - Neustädter - Farfán (81. Höger) - Holtby (58. Draxler) - Afellay (68. 18466) - Huntelaar
- Reservebank
- Hildebrand, Kolasinac, Draxler, 18466, Moritz, Höger, 18466
- Trainer
- Huub Stevens
- 1. FC Nürnberg
- Rakovsky - Chandler - Nilsson - Klose - Pinola
- Simons - Balitsch (69. Cohen) - Gebhart
(80. Esswein) - Kiyotake - Frantz (23. Feulner) - Pekhart
- Reservebank
- Nawe, Korczowski, Plattenhardt, Esswein, Feulner, Cohen, Polter
- Trainer
- Dieter Hecking



