Club holt einen Punkt in Bochum
Die Mannschaft von Trainer Valerien Ismael kommt beim VfL Bochum zu einem 1:1-Unentschieden.
Der 1. FC Nürnberg hat am 9. Spieltag der 2. Liga einen Auswärtspunkt geholt. Der Club trennte sich am Freitagabend, 03.10.14, vom VfL Bochum vor 25094 Zuschauern mit 1:1 (1:0). Jakub Sylvestr erzielte das Tor für den Club.
- Highlights
6. Minute: Yusuke Tasaka kommt auf der rechten Seite frei an den Ball. Aus acht Metern schießt er ans Außennetz.
35. Minute: Alessandro Schöpf spielt nach einem Ballgewinn auf Daniel Candeias. Dieser passt die Kugel flach in die Mitte, wo Jakub Sylvestr den Ball über das Tor schießt.
37. Minute: Manuel Bihr spielt den Ball nach innen, dort legt Schöpf zu Jürgen „Junior“ Mössmer ab. Doch der Mittelfeldspieler verzieht.
41. Minute: Danny Latza taucht plötzlich allein vor Patrick Rakovsky auf. Doch der Club-Torhüter bleibt lange stehen, sodass der Bochumer ihn schließlich anschießt.
44. Minute: Tor für Bochum. Nach einem Freistoß von Tasaka nimmt Michael Gregoritsch den Ball aus sieben Metern links volley und trifft zur Bochumer Führung.
55. Minute: TOOOR für den Club. Schöpf spielt schön in den Lauf von Sylvestr, der aus 14 Metern halblinks ins lange Eck einschiebt.
66. Minute: Niclas Füllkrug kommt auf dem linken Flügel an den Ball, zieht dann nach innen. Sein Schuss ist aber kein Problem für den Bochumer Torhüter Andreas Luthe.
67. Minute: Stanislav Sestak wird frei gespielt und kommt im Strafraum an den Ball, zielt dann aber drüber.
79. Minute: Mikael Forsell schießt aus 20 Metern halbrechts. Patrick Rakovsky pariert den Flachschuss.
- Fazit
Es entwickelte sich von Beginn an ein temporeiches Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Mit zunehmender Spieldauer stand der Club defensiv immer besser und übernahm nach 20 Minuten das Geschehen auf dem Platz. Kurz vor der Halbzeitpause musste die Ismaël-Elf jedoch den Gegentreffer hinnehmen.
Der Club zeigte sich vom Rückstand in der zweiten Hälfte nicht geschockt und kam schnell zum Ausgleich. Die Mannschaft versuchte den zweiten Treffer nachzulegen, doch die besseren Chancen im zweiten Durchgang hatten die Gastgeber. Es gelang aber keinem Team mehr ein weiteres Tor, sodass es beim insgesamt leistungsgerechten Remis blieb.
- Personal & Taktik
Trainer Valérien Ismaël vertraute auf die gleiche Elf wie zuletzt beim Heimerfolg gegen den 1. FC Kaiserslautern. Patrick Rakovsky stand erneut im Tor, Jan Polak, der seine Gelb-Rot-Sperre abgesessen hatte, nahm zunächst auf der Bank Platz. Robert Koch agierte wieder im Verbund mit Jürgen „Junior“ Mössmer und Alessandro Schöpf im Mittelfeldzentrum. Auf den Außen begannen Daniel Candeias und Niclas Füllkrug.
Bereits nach 22 Minuten musste Trainer Valérien Ismaël zum ersten Mal wechseln. Ondrej Celustka musste verletzungsbedingt raus, für ihn kam Jan Polak, der ins Mittelfeld rückte. Robert Koch verteidigte fortan auf der rechten Abwehrseite. In der 76. Minute ersetzte Even Hovland Jakub Sylvestr. Sechs Minuten vor Schluss kam Peniel Mlapa noch für Niclas Füllkrug in die Partie.
- Sonstiges
Das 1:1-Unentschieden beim VfL Bochum war das erste Remis im Jahr 2014. Zuletzt spielte der Club unentschieden am 21. Dezember 2013 beim 0:0 gegen den FC Schalke 04.
Weitere Artikel zur Partie


- VfL Bochum
- 44. Michael Gregoritsch 1:0
- 1. FC Nürnberg
- –
- Stadion
- rewirpowerSTADION
- Datum
- 03.10.2014 17:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Peter Gagelmann
- Zuschauer
- 25000
- VfL Bochum
- Luthe - Bulut, Cacutalua, Fabian, Perthel (76. Butscher) - Losilla, Latza
, Tasaka (68. Forssell), Gregoritsch (80. Terrazzino) - Terodde, 18466
- Reservebank
- Esser, Holthaus, Weis, Gündüz, Butscher, Terrazzino, Forssell
- Trainer
- Peter Neururer
- 1. FC Nürnberg
- Rakovsky - Celustka (23. Polak), Petrak, Stark, Bihr - Mössmer, Koch, Candeias, Schöpf, Füllkrug (84. Mlapa) - Sylvestr
(76. Hovland)
- Reservebank
- Sahin-Radlinger, Pinola, Polak, Ramirez, Evseev, Hovland, Mlapa
- Trainer
- unbekannt


