"Club-Gwaaf zum Spieltag": "Wir können die Köpfe oben lassen"
Auch wenn's in Rostock zum Auftakt keine Punkte gab, blicken die Club-Protagonisten zuversichtlich nach vorne.
Schlechte Ausbeute: Der optische Eindruck war absolut in Ordnung, die Statistiken sprachen klar für den Club – am Ende allerdings stand der FCN beim ersten Spiel der neuen Saison trotzdem mit leeren Händen da. „Wir waren vorne zu uneffektiv und haben hinten zweimal nicht aufgepasst“, brachte es Enrico Valentini kurz und knapp auf den Punkt. Und so war der Club-Kapitän auch erstmal „schon genervt, dass wir dieses Spiel verloren haben, weil es einfach unnötig war“.
Ein Expected-Goals-Wert von 3,34 sprach eindeutig dafür, dass sich die Mannschaft von Cristian Fiel in Rostock gleich eine ganze Reihe an Chancen erspielte, allein es fehlt an der Konsequenz, diese Chancen in Zählbares umzumünzen. Und so gestand der Club-Coach hinterher: Ich glaube, wir hätten nochmal 2x90 Minuten spielen können, das Ding wäre trotzdem nicht über die Linie gegangen. Wir sind zwar in die Abschlusspositionen gekommen, die wir haben wollten, aber die Effektivität war bei Hansa Rostock einfach besser.“
Gutes Gefühl: Zur Enttäuschung über die Niederlage gesellte sich allerdings auch eine Prise Zuversicht mit Blick auf die nächsten Wochen. Denn: „Wir hatten mehr Chancen als letzte Saison“, so Valentini. „Ich glaube, wir haben den Rucksack aus dem letzten Jahr schon zurückgelassen. Wir denken auch nicht mehr an letzte Saison, weil wir ganz anders Fußball spielen. Es muss sich alles noch besser einspielen. Und dann werden wir sehen, wozu das führt. Ich habe aber ein gutes Gefühl.“
Ähnlich sah es Ahmet Gürleyen. Der Neuzugang von Wehen Wiesbaden stand erstmals in der Startelf und sah alles in allem einen ordentlichen Nürnberger Auftritt. Deshalb befand der Abwehrmann hinterher auch: „Wir haben alles gegeben, nur leider die Tore nicht gemacht. Aber nach diesem Auftritt können die Köpfe oben lassen.“
Gemischtes Debüt: Gürleyen war in Rostock einer von vier Startelf-Debütanten beim Club. Neben dem Rechtsfuß durften auch die Neuzugänge Ivan Marquez, Joseph Hungbo und Kanji Okunuki von Beginn an ran. Später kam auch noch Daichi Hayashi zum Einsatz, sorgte für reichlich Betrieb und hatte zwei gute Chancen für seinen ersten Treffer.
Hinten bildeten Gürleyen und Marquez die Innenverteidigung und machten einen guten Eindruck – allerdings nur 30 Minuten lang. Dann zwang den Spanier eine Schulterverletzung zur frühzeitigen Auswechslung. „Das war sehr bitter“, so Valentini. „Er war richtig gut im Spiel und hat auch gut organisiert.“
Ausblick: Nach dem Auslaufen der Startelf und dem Spielersatztraining am Montag gibt es am Dienstag den obligatorischen freien Tag. Am Mittwoch um 10.30 Uhr startet dann die Vorbereitung aufs Heimspiel gegen Hannover 96 mit einer öffentlichen Einheit. Wer die Mannschaft am Sonntag vor Ort unterstützen will: Hier gibt’s Tickets.
Weitere Artikel zur Partie


- F.C. Hansa Rostock
- 42. John-Patrick Strauß 1:0
47. Nils Fröling 2:0
- 1. FC Nürnberg
- –
- Stadion
- Datum
- 30.07.2023 13:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Florian Heft
- Zuschauer
- 25000
- F.C. Hansa Rostock
- Kolke - Neidhart
- Roßbach
- Rossipal
- Strauß (88. Vasiliadis) - Dressel - Bachmann - Schumacher - Ingelsson (90. Hinterseer) - Pröger (77. Singh) - Kinsombi (46. Fröling)
- Reservebank
- Körber, Nkoa, Ruschke, Rhein, Singh, Vasiliadis, Fröling, Güler, Hinterseer
- Trainer
- Alois Schwartz
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Valentini - Marquez (30. Hübner) - Gürleyen - Handwerker (67. Lohkemper) - Geis
(52. Castrop
) - Schleimer (52. Uzun) - Brown - Hungbo
(67. Hayashi) - Okunuki
- Daferner
- Reservebank
- Klaus, Gyamerah, Hübner, Lawrence, Castrop
, Goller, Hayashi, Lohkemper, Uzun
- Trainer
- Cristian Fiél








