"Club-Gwaaf zum Spieltag": Sehr spät, sehr cool, sehr lange her
Nach sehr langer Zeit kann der Club mal wieder nach einem 0:2 punkten. Wir blicken nochmal zurück auf den Freitagabend in Bielefeld...
Lange her: Man muss in den Archiven schon sehr weit nach hinten blättern: Es war der 23. April 2016, als der Club zum letzten Mal nach einem 0:2-Rückstand noch punkten konnte. Damals lag man nach 23 Minuten zuhause mit 0:2 gegen Union Berlin zurück – und drehte die Partie nach dem Seitenwechsel noch in furioser Art und Weise zu einem 6:2.
Zwar reichte es in Bielefeld dieses Mal nach dem 0:2 „nur“ zu einem Zähler und die Aufholjagd nach der Pause war nicht so spektakulär wie einst von Behrens, Burgstaller und Co. gegen Union, dramatisch und vor allem wichtig war sie aber umso mehr. „Wir haben bis zum Schluss an unsere Chance geglaubt. Das spricht für die Mannschaft, wenn man hier nochmal zurückkommt. Daraus müssen wir Energie ziehen und diese auch in die nächsten Spiele tragen“, sagte Christopher Schindler über das 2:2, mit dem der FCN Konkurrent Bielefeld weiter auf vier Punkte Abstand hält.
Sehr spät: Wenngleich der Ausgleich spät und nach einer viel diskutierten VAR-Entscheidung per Elfmeter fiel, so war er doch durchaus verdient und gab am Ende auch den Spielverlauf wieder. Zur Pause schlug „das Pendel klar und verdient zugunsten der Arminia“ aus, resümierte Dieter Hecking. In Durchgang zwei dominierte der Club nach dem Anschlusstreffer von Kwadwo Duah (57.) und drängte vehement auf das Remis.
„Wir nehmen am Ende einen verdienten Punkt mit“, befand Lino Tempelmann, ärgerte sich allerdings auch ein wenig. „Wenn wir von Beginn an so gespielt hätten, wie nach der Pause, dann wäre hier sogar mehr drin gewesen, glaube ich.“ Der Blick auf die Statistiken untermauert Tempelmanns Gefühl durchaus. Ob xGoals, Ballbesitz, Zweikampfquote oder Torschüsse – der Club lag insgesamt in fast allen Bereichen vor der Arminia.
Richtig cool: Für den Ausgleichstreffer in Minute 99 sorgte Erik Shuranov. Der Angreifer war erst kurz vor Ende der regulären Spielzeit eingewechselt worden, übernahm beim Elfmeter aber direkt die Verantwortung und verwandelte cool. „Es gibt sicher angenehmere Situationen, als in der Nachspielzeit direkt vor der gegnerischen Kurve diesen Elfmeter zu schießen“, lobte Tempelmann. Shuranov selbst wollte die Sache gar nicht zu hoch hängen. „Druck ist immer da. Ich habe mir den Ball genommen und wusste genau, was ich da mache.“ Bereits im Pokal-Achtelfinale gegen Düsseldorf hatte der 21-Jährige seine Nervenstärke unter Beweis gestellt und den entscheidenden Elfmeter verwandelt.
Die Blicke auf sich zog am Freitagabend auch ein weiterer Youngster: Nathaniel „Nene“ Brown feierte sein Startelf-Debüt im Profifußball. Der Linksverteidiger, der für den gesperrten Gyamerah ins Team rückte, stammt aus dem eigenen Nachwuchs, spielt bereits seit 2016 beim FCN und ist Teil des Perspektivkaders. „Der Start lief natürlich etwas unglücklich“, resümierte der Debütant hinter. „Aber insgesamt bin ich überglücklich. Als Kind träumt man davon, mal in so einem Stadion vor so vielen Fans zu spielen.“
Weiter geht’s: Mit dem Punkt verabschiedet sich der Club nun in die zweiwöchige Länderspielpause. Weiter geht’s am Freitagabend, 31.03.23. Dann wird Tabellenführer Darmstadt 98 zu Gast im Max-Morlock-Stadion sein (Tickets). Die Kugel rollt in der Liga-Pause aber natürlich trotzdem. Die Trainingseinheiten am Montag (15 Uhr), Dienstag und Mittwoch (jeweils 10 Uhr) sind alle öffentlich. Am Donnerstag bestreitet der Club am Vereinsgelände ein Testspiel gegen Jahn Regensburg. Der Eintritt ist frei. CLUB TV wird die Partie (Anpfiff: 13 Uhr) wie gewohnt im kostenlosen Livestream übertragen. Mit ihren Nationalteams unterwegs sind in der Länderspielpause Mats Möller Daehli, Jens Castrop, Sadik Fofana und Gustavo Puerta.
Weitere Artikel zur Partie


- Arminia Bielefeld
- 6. Masaya Okugawa 1:0
23. Fabian Klos 2:0
- 1. FC Nürnberg
- 57. Kwadwo Duah 2:1
90. Erik Shuranov (Elfmeter) 2:2
- Stadion
- Datum
- 17.03.2023 18:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Martin Petersen
- Zuschauer
- noch unbekannt
- Arminia Bielefeld
- Fraisl - Gebauer (90. Sidler) - Ramos - Andrade - Oczipka
- Prietl - Consbruch (67. Lepinjica) - Vasiliadis (73. Kanuric
) - Okugawa - Hack (90. Jäkel) - Klos (67. Lasme)
- Reservebank
- Schulz, Hüsing, Jäkel, Sidler, Kanuric
, Lepinjica, Corbeanu, Lasme, Serra
- Trainer
- Uwe Koschinat
- 1. FC Nürnberg
- Vindahl Jensen - Castrop (46. Geis) - Hübner
- Schindler - Brown (88. Köpke) - Flick - Duman (68. Goller) - Tempelmann - Möller Daehli - Nürnberger (46. Daferner) - Duah (88. Shuranov)
- Reservebank
- Klaus, Fofana, Lawrence, Valentini, Geis, Daferner, Goller, Köpke, Shuranov
- Trainer
- unbekannt






