"Club-Gwaaf zum Spieltag": Nicht perfekt – aber stabil
Es wurde nichts mit dem dritten Sieg binnen acht Tagen. Dennoch brachte das Spiel gegen Hannover eine wichtige Erkenntnis - und die eine oder andere Aktion drumherum.
Hinten nichts reinbekommen: James Lawrence war hinterher ein wenig unentschieden. Auf der einen Seite, resümierte der Waliser im Club-Trikot, „war es kein Spiel für die Zuschauer“. Auf der anderen Seite sei es für ihn persönlich aber „schön“ gewesen. Lawrence, so erklärte er seine Gefühlslage, ist Verteidiger. „Und da freut es mich, wenn die Null steht. Das ist die Basis.“
Und die funktioniert inzwischen richtig gut. Im vierten Spiel unter Markus Weinzierl blieb der Club zum dritten Mal in Folge ohne Gegentor. Nach den Siegen in Düsseldorf und Mannheim war die FCN-Defensive auch von Hannovers Offensive nicht zu überwinden. Nur bei Standards kam das Club-Tor ernsthaft in Bedrängnis, aus dem Spiel ließen Lawrence und Co. kaum etwas zu. „Die Arbeit gegen den Ball funktioniert aktuell gut“, brachte es der 29-Jährige deshalb auf den Punkt.
Vorne nichts reinbekommen: „Wir wollten es mit einem Heimsieg zu einer perfekten Woche machen“, sagte Christopher Schindler nach dem Spiel. Dass es am Ende nach zwei Auswärtssiegen „nur“ zu einem Remis reichte, lag dieses Mal zum einen an Hannover, die „ein ordentliches Auswärtsspiel“ (Schindler) hinlegten, andererseits an der fehlenden Durchschlagskraft in der Offensive.
„Wir hatten schon unsere Momente, haben aber leider keinen reingemacht“, so Schindler. Und auch Markus Weinzierl stellte fest: „Es war das erste Ziel, eine defensive Stabilität reinzubekommen. Jetzt geht es auch darum, die offensiven Elemente zu verbessern. Wir wissen, dass wir es da besser machen müssen.“ Weil allerdings auch Hannover – wie der FCN – nur einen Schuss aufs Tor brachte, stand am Ende „ein Ergebnis, das in Ordnung geht“ (Schindler).
Offiziell eingeweiht: Im Rahmen der Begegnung wurde auf der Gegengerade in Block 20 der neue, zweite ESW-Familienblock offiziell eingeweiht – und war direkt gut gefüllt. Viele Familien hatten das Ticketangebot zur Eröffnung wahrgenommen und unterstützten die Mannschaft lautstark von der Gegentribüne.
Bemalt unterwegs: Der Spieltag stand einmal mehr im Zeichen der Ukraine-Hilfe. Vor Spielbeginn hatte die Mannschaft das Spielfeld mit T-Shirts betreten, die aus der Ukraine geflüchtete Kinder vor kurzem im ClubHaus bemalt hatten. Im Anschluss an die Partie wurden alle Shirts von der Mannschaft signiert und werden nun zugunsten ukrainischer Einrichtungen versteigert.
Flitzend getestet: Normalerweise ist die Tartanbahn rund ums Spielfeld immer dann im Einsatz, wenn Leichtathletikwettbewerbe im Achteck anstehen oder wenn die Mannschaft einen Laktattest absolviert. Dieses Mal wurde die Laufbahn allerdings etwas zweckentfremdet – für ein Bobby-Car-Rennen. Der Hintergrund: In Kürze gibt es in den Fanshops auch FCN-Bobby-Cars, und die wurden gegen Hannover direkt mal auf Herz und Nieren geprüft. Fazit: Test bestanden! Den exklusiven Flitzer könnt ihr euch dann unter anderem im Onlineshop sichern.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- –
- Hannover 96
- –
- Stadion
- Datum
- 22.10.2022 13:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Felix Zwayer
- Zuschauer
- 28422
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Gyamerah - Schindler - Lawrence - Nürnberger (87. Wintzheimer) - Geis
(78. Fofana) - Tempelmann - Castrop - Möller Daehli (66. Wekesser) - Daferner (66. Schleimer) - Duah (78. Lohkemper)
- Reservebank
- Klaus, Fofana, Valentini, Wekesser, Köpke, Lohkemper, Schleimer, Shuranov, Wintzheimer
- Trainer
- Markus Weinzierl
- Hannover 96
- Zieler - Neumann - Börner - Arrey-Mbi - Muroya - Köhn - Kunze - Besuschkow (81. Leopold) - Schaub (59. Weydandt) - Stolze (59. Beier) - Nielsen (86. Kerk)
- Reservebank
- Weinkauf, Celebi, Dehm, Foti, Kerk, Leopold, Beier, Tresoldi, Weydandt
- Trainer
- Stefan Leitl
