Club-Gwaaf zum Spieltag: In entscheidenden Zonen zu wenig
Robert Klauß benennt die Gründe für die Niederlage in Darmstadt, erklärt seine Wechsel zur Pause und nimmt auch zur einer unsportlichen Aktion Stellung. Der Rückblick auf das Samstagspiel...
Entscheidend: Wer in der letzten Saison beim Gastspiel des Club in Darmstadt dabei war, der fühlte sich dieses Mal dran erinnert. FCN-Coach Robert Klauß: „Ich kann fast eins zu eins die Worte der letzten Saison verwenden: Wir haben ein Spiel mit Ballbesitz für uns und mit Toren für Darmstadt gesehen.“ Wie in der vergangenen Saison. Auch damals gingen die Lilien früh in Führung, auch damals hatte der Club in der Folge viel Ballbesitz, auch damals kam der FCN kaum zu Chancen, auch damals erzielte der SVD nach einer Standardsituation das 2:0 und ging als Sieger vom Platz.
„Wir hatten viel Ballbesitz, aber davon können wir uns nichts kaufen“, resümierte Enrico Valentini nach der Partie. Und sein Trainer erklärte: „Wir haben noch vorne viel zu wenig kreiert. In den Zonen, die im Fußball entscheidend sind, im eigenen und gegnerischen Strafraum, war Darmstadt heute einfach besser. Diese Niederlage ärgert uns sehr, weil wir nicht das abgerufen haben, was wir können.“
Gewechselt: Zuletzt hatten die beiden Youngster Sadik Fofana und Jens Castrop mit erfrischenden Auftritten Eigenwerbung betrieben und sich damit auch einen Startelf-Einsatz gegen Darmstadt gesichert. Am Böllenfalltor mussten beide zur Pause in der Kabine bleiben. Robert Klauß stellte nach der Partie aber klar: „Mit einer Bestrafung hat das nichts zu tun. So denken wir nicht. Das sind Lerneffekte für die Jungs. Es ging einfach nur darum, wie wir das Spiel noch drehen können und was wir dafür brauchen.“
Zur zweiten Halbzeit kamen Johannes Geis und Christoph Daferner in die Partie. „Wir hatten vor der Pause im Zentrum viele Ballverluste, auch ungewohnte Ballverluste unter gar nicht mal so hohem Druck. Wir haben keine klugen Bälle gespielt und wollten mit Johannes Geis einen ballsicheren Spieler auf dem Platz haben und mit Christoph Daferner einen, der in der Box Präsenz zeigt“, erklärte der FCN-Trainer seine Wechsel.
Verärgernd: Zur Enttäuschung über die eigene Leistung kam am Samstag auch der Ärger über eine völlig unsportliche und gefährliche Aktion am Rande des Spielgeschehens. Mitte der zweiten Halbzeit wurde Darmstadts Tobias Kempe vor der Ausführung eines Eckballs von einem Becher aus dem Nürnberger Fanblock getroffen.
„Grundsätzlich haben wir auswärts immer einen richtig guten Support. Unsere Fans sind auswärts immer gut vertreten, nehmen weite Reisen auf sich und geben alles“, so Robert Klauß. „So einen Scheiß brauchen wir aber nicht, denn das hat im Fußball nicht zu suchen. Niemand kann etwas dafür, dass wir hinten liegen. Daran sind nur wir selbst schuld.“
Die örtliche Polizei und der Club nahmen direkt die Ermittlungen auf, um den Täter via Videomaterial schnellstmöglich zu identifizieren und mit einer entsprechenden Strafe zu belegen.
Beobachtend: Die Haupttribüne, auf der in der Regel viele prominente Beobachter Platz nehmen, ist in Darmstadt derzeit noch in der Bauphase und noch nicht für Zuschauer freigegeben. Deshalb sah man dieses Mal auf der Gegengerade zahlreiche bekannte Gesichter. Die FCN-Aufsichtsräte Dr. Thomas Grethlein, Peter Meier und Christian Ehrenberg saßen an der Seite von Sportvorstand Dieter Hecking, der sich in der Pause unter anderem mit Tomas Oral austauschte. Mit Hanno Balitsch und Patric Klandt schauten zudem zwei Ex-Cluberer am Böllenfalltor vorbei.
Vorausblickend: Die Liga macht nun erstmal Pause, am kommenden Woche findet kein Zweitliga-Spiel statt. Dafür trainiert der Club am Dienstag um 15.30 Uhr öffentlich und bestreitet am Donnerstag um 13 Uhr am Valznerweiher ein Testspiel gegen den Schweizer Erstligisten FC St. Gallen. Die Partie wird wie gewohnt im kostenlosen Livestream auf fcn.de übertragen.
Zu ihren Nationalteams verabschieden sich derweil Mats Möller Daehli (Norwegen) sowie Sadik Fofana, Jens Castrop und Erik Shuranov, die für die deutsche U20 nominiert wurden.
Weitere Artikel zur Partie


- SV Darmstadt 98
- 8. Tobias Kempe 1:0
27. Phillip Tietz (Kopfball) 2:0
- 1. FC Nürnberg
- –
- Stadion
- Datum
- 17.09.2022 13:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Christian Dingert
- Zuschauer
- 14500
- SV Darmstadt 98
- Schuhen - Pfeiffer - Gjasula - Müller - Ronstadt
- Kempe (89. Zimmermann) - Schnellhardt (85. Ben Balla) - Holland - Mehlem (72. Karic) - Manu (72. Warming) - Tietz (72. Seydel)
- Reservebank
- Brunst, Isherwood, Karic, Riedel, Zimmermann, Ben Balla, Honsak, Seydel, Warming
- Trainer
- Torsten Lieberknecht
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Valentini
(82. Gyamerah) - Schindler - Lawrence - Wekesser
- Fofana (46. Geis
) - Tempelmann - Castrop (46. Daferner) - Möller Daehli - Lohkemper (67. Wintzheimer) - Duah (82. Shuranov)
- Reservebank
- Klaus, Breunig, Brown, Gyamerah, Geis
, Jahn, Daferner, Shuranov, Wintzheimer
- Trainer
- Robert Klauß





