Profis Hintergründe Sonntag, 10.03.2024

"Club-Gwaaf zum Spieltag": Gelitten, gesiegt, gefeiert

Foto: Sportfot Zink

Mit 1:0 rang der Club im Topspiel der 2. Bundesliga den 1. FC Magdeburg nieder. Wir blicken noch einmal auf die Partie zurück.

Der Heimmacht getrotzt: „Wir wussten, dass es eine schwere Aufgabe wird“, bekräftigte Cristian Fiél auch nach der Partie noch einmal. Denn die viel zitierte Faktenlage sprach nicht wirklich für den FCN: Die Titz-Elf lag in der Rückrundentabelle auf dem vierten Rang, verlor im neuen Jahr keines seiner Heimspiele, obwohl mit St. Pauli und Kiel die beiden aktuellen Top-Mannschaften der Liga zu Gast waren. Auf der anderen Seite wartete der Club noch auf den ersten Auswärtsdreier in 2024. Aber wie so oft im Fußball, sind Statistiken nicht alles und wurden wieder einmal widerlegt.

Geschlossen gegen den Ball: Die Vorzeichen waren also geklärt und genau so entwickelte sich die Partie. Die Heimmannschaft hatte 74 Prozent Ballbesitz, spielte 726 Pässe. Doch Flick und Co. waren genau auf diese Spielweise eingestellt: „Magdeburg mag es, die Spielkontrolle zu haben und somit war es uns bewusst, dass wir da viel laufen müssen. Normalerweise sind wir die, die den Ball haben wollen. Wir haben bewiesen, dass wir es auch andersrum können“, lautete die Analyse vom Club-Coach. Denn seine Mannschaft kämpfte leidenschaftlich, schloss immer wieder die Räume und warf sich in jeden Magdeburger Schuss, was zur Folge hatte, dass beim FCM nur ein xGoals-Wert von 0,43 heraussprang.

Und somit stand am Ende die Null. Das jeder für den anderen einsprang, war auch in der zweiten Halbzeit zu erkennen. Der gelb-vorbelastete Jan Gyamerah rückte ins Mittelfeld, dafür übernahm Jens Castrop die Position des Rechtsverteidigers, um gegen den quirligen Tatsuya Ito zu verteidigen. Alles konnte die Hintermannschaft des FCN aber doch nicht vom eigenen Tor weghalten, sich dann aber auf ihren Schlussmann verlassen, der nur lobende Worte für seine Defensive fand: „Wir sind heute sehr erwachsen aufgetreten. Klar, am Ende muss ich noch zwei, drei Dinger halten, aber grundsätzlich haben wir heute sehr gut verteidigt.“

Den entscheidenden Stich gesetzt: Dieser Wille und diese Mentalität war dann auch beim goldenen Treffer zu erkennen. Mit 34,55 km/h setzte Nene Brown zum 40-Meter-Sprint auf der linken Außenbahn an, kämpfte sich mit letzter Kraft in den Strafraum und legte die Kugel in den Rückraum: „Für mich auf jeden Fall 50 Prozent des Tores. Um diese Aktionen geht es, sich durchsetzen zu wollen“, so Fiél. Danach fand die NLZ-Produktion sein Ende. Lukas Schleimer ließ das Spielgerät durch und Can Uzun schoss den Club mit seinem 13. Saisontreffer zum Auswärtssieg.

Verdient gefeiert: Der mit über 2.600 Club-Fans gefüllte Gästeblock explodierte und die ansonsten sehr lautstarke MDCC-Arena wurde etwas ruhiger. Nach dem Schlusspfiff folgten weitere Feierlichkeiten zusammen mit der Mannschaft vor dem eigenen Anhang. Ein Moment, den man genießt und für die kommenden Wochen mitnimmt. Heimspiel gegen St. Pauli, Auswärtsaufgaben in Berlin und auf Schalke stehen auf dem Programm: „Wir sind in vielen Spielen, die jetzt kommen, nicht der Favorit. Vielleicht liegt uns das ganz gut“, blickte Carl Klaus voraus und hätte natürlich nichts gegen weitere Jubelszenen nach dem Abpfiff einzuwenden.

Spieldaten

25. Spieltag, 2. Bundesliga 23/24
0 : 1
1. FC Magdeburg
1. FC Nürnberg
80. Can Yilmaz Uzun 0:1
Stadion
Datum
09.03.2024 20:30 Uhr
Schiedsrichter
Tobias Reichel
Zuschauer
26680

Aufstellung

1. FC Magdeburg
Reimann - Müller - Elfadli - Heber - Bell Bell - Gnaka - Conde (57. Bockhorn) - El Hankouri - Nollenberger (77. Kuhinja) - Atik (81. Ceka) - Ito (81. Amaechi)
Reservebank
Kruth, Bockhorn, Hoti, Hugonet, Lawrence, Amaechi, Castaignos, Ceka, Kuhinja
Trainer
Christian Titz
1. FC Nürnberg
Klaus - Gyamerah - Jeltsch - Horn - Brown - Flick - Castrop - Uzun (82. Duman) - Goller - Wekesser (90. Hungbo) - Andersson (60. Schleimer)
Reservebank
Mathenia, Gürleyen, Marquez, Valentini, Duman, Geis, Hungbo, Okunuki, Schleimer
Trainer
Cristian Fiél

Ereignisse

37. min Spielstand: 0:0
Jan Gyamerah

57. min Spielstand: 0:0
Herbert Bockhorn kommt für Amara Conde

60. min Spielstand: 0:0
Lukas Schleimer kommt für Sebastian Andersson

77. min Spielstand: 0:0
Tobias Müller

77. min Spielstand: 0:0
Emir Kuhinja kommt für Alexander Nollenberger

80. min Spielstand: 0:1
Can Yilmaz Uzun

81. min Spielstand: 0:1
Jason Ceka kommt für Baris Atik

81. min Spielstand: 0:1
Xavier Amaechi kommt für Tatsuya Ito

82. min Spielstand: 0:1
Taylan Duman kommt für Can Yilmaz Uzun

90. min Spielstand: 0:1
Joseph Hungbo kommt für Erik Wekesser

]]>