"Club-Gwaaf zum Spieltag": Früh getroffen & spät erwischt
Das letzte Auswärtsspiel des Jahres ist vorbei und endete mit einem Remis. Wir blicken nochmal auf die Geschichten der Partie in Rostock...
Spät erwischt: Kurz vor Spielende hatte der Club in dieser Saison selbst schon den einen oder anderen Treffer erzielt und sich mit den Last-Minute-Toren in Sandhausen und Bielefeld bereits einige späte Punkte gesichert. In Rostock entglitten dem FCN nun in der Nachspielzeit erstmals in dieser Saison greifbar nahe Zähler. „Das Ergebnis geht in Ordnung“, stellte Markus Weinzierl hinterher fest. „Der Zeitpunkt ist aber natürlich bitter.“
Der Club-Coach wollte darüber allerdings gar nicht hadern. „So ist das eben im Fußball. Wir werden das Positive aus diesem Spiel mitnehmen.“ Vor allem vor der Pause attestierte Weinzierl seinem Team „eine gute Leistung“. Nach dem Seitenwechsel vermisste der FCN-Trainer dagegen in den Umschaltmomenten den entscheidenden Punch. „Da müssen wir gieriger sein.“
Folgenschwer verwarnt: Den späten Ausgleich erlebte Fabian Nürnberger von der Bank aus. Der Linksfuß war in Minute 71 ausgewechselt worden, hatte zuvor viel Dampf gemacht, war an vielen Szenen beteiligt und hatte in der 5. Minute mit einem beherzten Schuss aus der zweiten Reihe sein erstes Saisontor erzielt.
In Halbzeit zwei war er dann auch an einer kuriosen wie folgenschweren Szene beteiligt: Nach einem Zweikampf vor der Rostocker Bank kam es zu ein paar emotionalen Wortgefechten und dem einen oder anderen Schubser, woraufhin Schiedsrichter Dr. Robin Braun Hansas Mannschaftsarzt die Rote und Nürnberger die Gelbe Karte zeigte. Bitter: Für den Linksfuß war es die fünfte. „Ich hätte nicht damit gerechnet, dass ich dafür Gelbe bekomme, wusste aber natürlich gleich, dass ich jetzt gegen Paderborn fehle“, so Nürnberger, der ankündigte: „Ich werde die Jungs am Sonntag aber voll von außen unterstützen.“
Früh raus: Eine frühe Gelbe Karte mit Folgen kassierte auch Bryang Kayo. Der 20-Jährige, den der FCN aktuell vom VfL Wolfsburg ausgeliehen hat, durfte in Rostock zum ersten Mal in einem Pflichtspiel der Profis von Beginn an ran und beackerte den rechten Flügel. Nach einem energischen Einsteigen wurde der US-Amerikaner in der 25. Minute verwarnt, kurz darauf nahm ihn Weinzierl vom Feld.
Allerdings nicht aus Leistungsgründen, wie der Club-Coach nach der Partie erklärte: „Er wurde nicht ausgewechselt, weil ich unzufrieden war, sondern wegen der Gelben Karten. Er ist noch ein junger Spieler, der seine Emotionen in so einem ausverkauften Stadion dann vielleicht doch nicht ganz im Griff hat. Deshalb war es mir zu gefährlich. Das hatte nichts mit der Leistung zu tun. Er hatte gute Szenen, aber auch ein, zwei Fehlpässe. Das war okay.“
Gut vorbereitet: „Wir sind jetzt mitten in der Englischen Woche, deshalb können wir uns gar nicht lange damit beschäftigen“, sagte Nürnberger über den späten Nackenschlag. Bereits am Sonntag steht für den FCN die nächste Partie an. Zum Hinrundenabschluss geht es im dritten Spiel binnen acht Tagen gegen den SC Paderborn (Tickets).
Die Ostwestfalen stellen mit 34 Treffern die beste Offensive der Liga, holten aus den letzten vier Spielen aber nur einen Zähler und blieben dreimal ohne eigenen Treffer. Weinzierl warnt allerdings: „Wir wissen, dass Paderborn gut ist.“ Ab Donnerstagnachmittag bereitet sich die Mannschaft am Valznerweiher auf das letzte Spiel des Jahres vor. Weinzierl: „Wir werden nochmal alles raushauen.“
Weitere Artikel zur Partie


- Hansa Rostock
- 90. Nils Fröling 1:1
- 1. FC Nürnberg
- 5. Fabian Nürnberger 0:1
- Stadion
- Datum
- 09.11.2022 18:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Robin Braun
- Zuschauer
- 23500
- Hansa Rostock
- Kolke - Neidhart (70. Ananou
) - Malone - Roßbach - Scherff (46. Lucoqui) - Fröde - Dressel - Pröger (57. Fröling) - Duljevic (70. Schumacher) - Ingelsson
(78. Lee) - Verhoek
- Reservebank
- Körber, van Drongelen, Thill, Lucoqui, Fröling, Schumacher, Ananou
, Lee, Hinterseer
- Trainer
- Glöckner Patrick
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Gyamerah
(90. Valentini) - Schindler - Lawrence - Nürnberger
(71. Möller Daehli) - Geis (90. Fofana) - Tempelmann - Kayo
- Wekesser - Daferner - Schleimer (71. Lohkemper)
- Reservebank
- Klaus, Castrop
, Lohkemper, Möller Daehli, Valentini, Fofana, Breunig, Duah, Shuranov
- Trainer
- Markus Weinzierl







Vereinsarzt Rostok


